SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] be der Anschrift des Bestellers, oder gegen Einsendung eines Verrechnungsschecks. samen Volkstrachten traten Sänger und Sängerinnen auf der Bühne an und begannen mit der alten Wandererweise ,,Die nach Ostland reiten wollen". Sie sangen und tanzten ein Minnelied und andere lustige Tanzreime und erreichten einen ersten Gipfel in dem ergreifenden Spiel vom Tode und König, einer Totentanzdarstellung aus dem . Jahrhundert. Nach einer Pause wurden die Darbietungen durch einen sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 15

    [..] ern, den Böhmerwäldlern, dem Förderkreis Handball und den Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Der Erlös wurde einem sozialen Zweck - den Kindergärten - zugeführt. Gefeiert wurde an zwei Tagen, viele Waldkraiburger machten mit und leisteten so ihren Beitrag für eine gute Sache. Zur Freude der Kinder standen zahlreiche, lustige Bewegungsspiele auf dem Programm. Dazu spielte die ,,Egerländer Trachtenkapelle" flotte Weisen. Am Nachmittag beteiligten sich Kinder aus unserer Sing [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] . Aus kurzen Berichten der einzelnen Schulkameraden erfuhren wir, daß sich jeder mit seiner Familie in der neuen Heimat gut eingelebt hat und gerne seiner Arbeit nachgeht. In gemütlicher Runde wurden Begebenheiten und lustige Streiche aus der Schulzeit aufgefrischt, Gedichte vorgelesen; bis spät in die Nacht wurde gefeiert und getanzt. Wer von weither gekommen war, übernachtete im Hotel. Am Sonntag trennte man sich mit dem Versprechen, sich jedes Jahr zu treffen. Hans Schuste [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] n betrachtet werden kann. Bei der Feierstunde zum . Jahrestag seit Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe am . Juni standen vorerst die ,,Drabenderhöher Spatzen" auf der Bühne, eine lustige und unbefangene Sängerriege, bereits die dritte Generation jener, die den Grundstein zum Gemeinwesen gelegt hatten. Der kleine Sohn der Regine Melzer, die den Chor leitet, Ist der Schlagzeuger des Ensembles, und man freute sich darüber, mit welcher Selbstverständlic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 19

    [..] il der Veranstaltung bis in die späten Abendstunden. Am zweiten Tag, pünktlich um Uhr, begann das Faschingstreiben mit dem traditionellen Stolzenburger Fastnachtslied aus Siebenbürgen: ,,Guten Morgen, Frau Wirtin, was schenken Sie uns ein? Für uns lustige Stolzenburger ein gutes Glas Wein." Das lustige Treiben wurde von der meist jüngeren Generation und den wundervollen Masken bestimmt. Älteste Teilnehmer waren Anna Baier und Anna Renges, beide , sowie Lorenz Sieverth [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 13

    [..] ndt übernommen und sorgte für anhaltend gute Tanzmusik und Stimmung im Saal. Für das leibliche Wohl, war ebenfalls bestens gesorgt mit typischen siebenbürgischer Bratwurst, in Krautsuppe gekocht und mit Beilagen. Bei der Prämierung der originellsten Masken hatte es die Jury um Günter Lederer nicht leicht, die besten Kostüme zu bestimmen. Je einen Preis gewannen schließlich das lustige Katzenpaar und die galant auffällig gekleidete Dame. Auch die Jugendlichen wurden für ihren [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17

    [..] k, Frohsinn und Heiterkeit bestimmten den gemütlichen Teil der Veranstaltung bis in die späten Abendstunden. Am zweiten Tag, pünktlich um Uhr,'begann das Faschingstreiben mit dem traditionellen Stolzenburger Fastnachtlied aus Siebenbürgen: ,,Guten Morgen, Frau Wirtin." Das lustige Treiben wurde von derjüngeren Generation und den wundervollen Masken bestimmt. Älteste Teilnehmer waren Anna Baier und Anna Renges, beide , und Lorenz Sieverth , denen wir auch weiter Gesundh [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 10

    [..] mierten sich dann die vielen Maskenträger auf dem Parkett zur Polonaise, jeder mit einer Nummer am Arm versehen für die Wahl der originellsten Maske durch die Zuschauer. führten die zehn Paare der Maskengrüppe von Gärtnern und Rosen, eines beständigen Kränzchens, das heuer zum zehnten Mal in Folge mit lustigen und gelungenen Einfällen den Faschingsball bereichert hat. Die erneuerte Tanzgruppe der ,,Großen Jugend" hatte mit Sieglinde Thamm eifrig geprobt und begeistert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17

    [..] ihrem Leben. Anschließend gedachten wir in Schweigen der Verstorbenen. Gertrud Seiler las ein selbstverfaßtes Gedicht anläßlich des Klassentreffens. Es wurde Kaffee getrunken, gegrillt, gesungen und getanzt. Lustige Begebenheiten aus der Schulzeit wurden aufgefrischt, und man lachte herzlich darüber. Auf diesem Wege sei den Organisatoren an der Spitze mit Michael Scherer nochmals herzlich gedankt. Mathilde Sai (Schuster) Achtung Rosengässer Nachbarschaft aus Mediasch! Am . [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] m Lebensabend einer glücklichen Ehe erfreuen. Zahlreiche öffentliche Auftritte und mehrere Buchveröffentlichungen hatten ihn bereits berühmt gemacht, als er am . April in seiner Heimatstadt starb. Sein Werk umfaßt vier Bücher: ,,Eos menjer Ährevakanz. Lastich Gedichter" (Aus meinen Schulferien. Lustige Gedichte, ), ,,De Tarockpartie uch ander lastich Geschichten" (Die Tarockpartie und andere lustige Geschichten, ), ,,E lastik X" (Ein lustiges X, Kinderverse) [..]