SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16
[..] abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Albert-Roß /H, München Nachmittag mit Musik, lustigen Gedichten und Liedern. Als besonderer Gast war der Kreisvorsitzende, L. Seiverth, mit seiner Ehefrau erschienen. Zum Kaffeenachmittag im März war der Leiter des Altenheims ,,Biergarten" in Ingolstadt, Herr Wunderlich, eingeladen. Unsere Kreisgruppe (Blaskape [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15
[..] ernteten. In wochenlanger Näharbeit hatte Inge Konradt die roten Röckchen der Mädchen und blauen Hosen der Jungen zugeschnitten und angefertigt, womit die Tanzgruppe ein gefälliges, einheitliches Bild bot. Zu den Klängen der bliebten ,,Party Combo Band" betraten die vielen lustigen Maskenträger dann das Parkett zu einer Polonaise, jeder mit einer Nummer am Arm für die Wahl der besten Masken durch die Zuschauer und spätere Prämierung versehen. Mit viel Lampenfieber warteten d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 19
[..] litz traf den Studenten Martin Luther, der nach diesem Ereignis gelobte, Mönch zu werden. Bei Luthers Aufenthalt auf der Wartburg wurden seine Gedanken vom Teufel gestört, und er warf mit einem Tintenfaß nach ihm. Bei uns im Saal wurde eine lustige Teufelsaustreibung vorgenommen. Über eine verdächtige Dame wurde ein schwarzes Tuch ausgebreitet, ein Teppichklopfer hüpfte auf ihrem Rücken, und dann kam ein Plüschteufelchen von der Wartburg zum Vorschein. Dieses durfte sich das [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 14
[..] freundlich gedeckten Saal und bei bester Stimmung forderte der Kreisgruppenvorsitzende Hans Schmidts die Senioren auf, auch zur Programmgestaltung beizutragen. Daraufhin gab Michael Rohrmann () zwei seiner selbstverfaßten Gedichte zum besten, trug Michael Ziegler () mehrere Mundartgedichte vor, erzählte Gertrud Winter lustige Erinnerungen aus dem Schäßburger Alltag, während Erhard Schenker mit zwei Anekdoten aus Pretai die Zuhörer zum Lachen brachte. Zwischendurch sang m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 11
[..] geholfen; sie gehörte ebenfalls zu den glücklichen Pokalgewinnern. Das Siebenbürgenlied und andere Volksweisen wurden gemeinsam gesungen, und dann ging das fröhliche Beisammensein zu Ende. Unser nächstes Seniorentreffen ist das . und findet am . Januar statt. Dann ist Faschingszeit unter dem Motto ,,Alles wie verhext". Als Höhepunkt ist eine lustige Teufelsaustreibung geplant. CL Am . . feiert unser lieber Vater KARL SZEKELY aus Schirkanyen, jetzt Lippstadt, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 9
[..] ag, eine Zwei-Tages-Tour zu organisieren, hat erfreulicherweise so große Wellen geschlagen, daß wir im Nu Teilnehmer waren. Getreu dem Motto: ,,Wenn du mitgehst, geh' ich auch mit", waren wir zum Schluß eine lustige, auch internationale Truppe. Unser Ziel war das Soiernhaus ( m), ein ehemaliges Jagdhaus König Ludwigs, im Karwendelgebirge. Samstag, den . August, . Uhr, brachen wir bei Regen aus München Richtung Krün auf. Auf dem Parkplatz in Krün machten uns bereit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] eindefeste in der alten Heimat wachrief. Danach folgte der Auftritt der Kindertanzgruppe, mit der die unermüdlich wirkende Lehrerin Inge Konradt, zur Freude der Eltern, Großeltern und der vielen Zuschauer, mehrere lustige Tänze zeigte. Die Musik dazu spielten die Geretsrieder Adjuvanten unter der Leitung von Hans Stirner ebenso wie für die folgenden Tänze der mittleren Jugend und der Seniorentanzgruppe. Die große Jugendtanzgruppe bildete in Seh- und Hörweite das schlagkräftig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8
[..] Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Traun Auf Schusters Rappen erforschten kürzlich Mitglieder der Nachbarschaft die schöne Mühlviertler Landschaft: Zu Fronleichnam wurde der erste Familienwandertag veranstaltet, zu dem sich Wanderlustige am frühen Morgen auf dem Parkplatz nahe der evangelischen Kirche eingefunden hatten. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und bald losgefahren. Unweit von Linz bildete Untergeng den Ausgangspunkt einer Wanderung, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12
[..] n. Am dritten Tag machten wir einen Ausflug in die Dolomiten. Wieder ging's das Sarntal hinab bis Bozen, von dort in das Eggental mit reichen Wasserfällen, hohen Felswänden und vielen Serpentinen bis Welschnofen. Hier kauften die Männer alle kornblumenblaue bestickte Tiroler Schürzen, um dann am Festabend lustige Scherze vorzuführen. Weiter ging's in hoher Steige bis zum Karer See und dann zum Rosengarten, einem wild zerklüfteten Gebirgszug der Dolomiten, wo wir reichlich die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 11
[..] ndern vor allem die Leute, denen ich begegnet bin. Was mich sofort verwunderte, war, daß ich hier junge Leute traf, die schon seit zehn bis zwanzig Jahren in Deutschland leben und trotzdem noch eine enge Beziehung zu Siebenbürgen bewahrt haben. Die zweite freudige Überraschung waren der sprudelnde Humor und Frohsinn, die diese junge, lustige Gesellschaft ausstrahlte. Jeder war willkommen und wurde von Anfang an akzeptiert, so wie er war. Am erfreulichsten aber war, daß diejun [..]









