SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] farrer Gassner fand auch heute in seiner Ansprache die richtigen Worte. Er erzählte von einem Dankesbrief einer jungen Mutter aus der alten Heimat, deren Kind durch eine Paketsendung von hier gerettet wurde. Den größten Applaus erhielten die Jakob-Schwestern, Schwester Sunhild Hartmannn, Gemeindeschwester Käte Lutsch und Frau Rosi Klees aus dem Blumengeschäft. Sie führten zwei lustige Tänze gekonnt auf. Dank an unsere liebe Heimmutter, die Seele und Regisseurin dieses Nachmit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] üßte die Anwesenden. Im Laufe des Nachmittags wurde ein Film über Braller und das ländliche Leben in der Gemeinde gezeigt. Es folgten ein hervorragender Dia-Vortrag über Siebenbürgen und eine kurze DiaSerie über die Gemeinde Braller (). Für gute Stimmung sorgte das ,,Karpaten-Echo"; bis weit nach Mitternacht spielte es zum Tanz auf. Kurze Unterbrechung brachten eine lustige Einlage unserer Bietigheimer Landsleute und die Versteigerung eines schönen Herbststraußes. Der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8

    [..] rumgereicht, wo DM ,-gesammelt wurden, eine Summe, die der Jugend zugute kommt für die Fahrt zur nächsten Europeade . Frau Kl e m m mit ihrer Tochter umrahmten den Nachmittag musikalisch, und Frau Irene M a c h a t las lustige Schäßburger Anekdoten vor. Unter den Senioren befand sich auch Herr W e i n h o d , der ein paar Lieder anstimmte und Dirigenten- und Singqualitäten bewies. Es war ein gelungener Nachmittag. An dieser Stelle sei noch erwähnt, daß dieser Nachmit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 11

    [..] österreichisch ,,Sonnwend" zu feiern. Der Platz vor der Hütte wurde zum Tanzboden, und wir lernten den amerikanischen ,,Square Dance". Bei Einbruch der Dunkelheit wurde bei Blasund Saitenmusik das selbst aufgeschichtete Sonnwendfeuer entzündet. Nach altem Brauch sprangen einige mutige, viel beklatscht von den Gästen, über das Feuer. Das lustige Beisammensein bei Musik und Tanz dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag ging es zurück nach Salzburg; der restliche Tag [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5

    [..] itag, den . März , Uhr, ins Haus der Heimat, Schloßstraße , zu einer Dichterlesung Karl Gustav R e i c h s ein. K. G. Reich ist sehr vielen Siebenbürgern gut bekannt, er war Lehrer in Hermannstadt und in Schäßburg und ist Autor sächsischer Gedichtbände (,,Sachsesch Spaß von Broos bäs Draas" u. a.). Außerdem schrieb er lustige Theaterstücke in sächsischer Mundart, die vielerorts aufgeführt wurden. K. G. Reich wird uns mit der Lesung seiner sächsischen Gedichte siche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] ugend, wo immer ein Häuflein Siebenbürger beisammen haust, ob daheim, wo viele, viele Tausende von uns leben, oder in Deutschland oder Amerika und wohin uns das Schicksal verstreut haben mag. Am Ostersonntag gingen wir zur Kirche, wir heiligten darauf das Fest auch mit gewaltigen Mahlzeiten und tranken Wein, doch erst am Montag kam dann das Köstliche und Lustige, die schönste Freude. Man durfte -um es gleich zu verraten -- den Mädchen ein wenig auf den Leib rücken, in Ehren, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6

    [..] g in Nürnberg Den ,,Reigen** eröffnete unsere aktive .Frauengruppe unter der Leitung von Frau Annemarie P u s c h e r : am . Januar d.J. erfreuten sich mehr als einhundert Frauen -und einige Männer! -- am lustigen Faschingstreiben im Evangelischen Gemeindezentrum Nürnberg-Eibach. Zwei Wochen nach unseren Jüngsten waren wir Erwachsenen wieder gefordert: am Samstag, . Februar, in Nürnberg-Werderau und An den . Januar erinnern sich viele Kinder unserer Kreisgruppe sich [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] scherei, Stützen der Sauberkeit und viele andere mehr! Eine gelungene Programmnummer nach der anderen wechselte sich ab. Frau S t u r m mit ihren Sängerinnen, Frau e i n e k mit ihren Turnerinnen tanzten einen; netten Reigen. Lustige Gedichte, die zum Nachdenken anregten. Unsere liebe Heimmutter als ehrwürdige Lehrerin im weißen Haar und mit zünftigem Dutt, die^ ejn.eS(freche,.;Sch^lerschar ausfragte, Herr H a r t ig unermüdlich in Darbietungen aller Art, Männerchor, Duett [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] hmsweise einen Tag früher. Wir laden alle Senioren zu einem zweiten Faschingstreffen herzlich ein! Diesmal wollen wir nicht nur tanzen, sondern uns auch über kleine Darbietungen und gemeinsames Volksliedersingen freuen. Bringen Sie k u r z e lustige Sachen zum Vortragen oder Vorlesen und natürlich auch gute Laune mit! Außer Kaffee und Kuchen wird auch für Würstchen und Bier gesorgt sein. Wann? Am Dienstag, dem . . . Wo? Wie immer im Gemeindehaus Hochzoll-Süd, Garmische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7

    [..] rzlich einladen. Außergewöhnlich deshalb, weil wir zum erstenmal die erstklassige ,,Neppendörfer Musikkapelle", unter der Leitung von Josef N u t z , Dinkelsbühl, engagieren konnten. Für Stimmung ist also gesorgt. Bringen auch Sie gute Laune, Heiterkeit, genügend Ausdauer und vor allem viele lustige Kostüme und Masken mit. Denn in dieser närrischen Zeit soll jeder die Maske des Alltags ablegen und die seiner Phantasie aufsetzen. Das ,,Bräustüble" in Ulm-Söflingen steht uns da [..]