SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] te. Die Landeshymne und unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens" beendeten den eindrucksvollen Abend. In der Halle , in der auch die Ausstellung war, fanden jeweils an vier Nachmittagen Mundartvorträge und Dichterlesungen statt, die gleichfalls von Volksliedern und Volkstänzen umrahmt wurden. Am . . las Johann S t i e r aus Traun aus seinen Werken. Da» ,,Lustige Kleeblatt" aus Wilhering hatte mit einem siebenbürgischen Volkslied die Lesung eingeleitet. Die Sonderausstell [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] Musiker hatten im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Einsätze. Herausragend war der Besuch in Traun (Oberösterreich). Auch für dieses Jahr stehen schon feste Veranstaltungen auf dem Terminkalender. Zum Schluß wurden vier Musiker in der Kapelle neu aufgenommen. Frauen-Gruppe Aachen Unter dem Motto ,,Öche Alaaf (Aachen Alaaf)" fand unser Karnevalsabend in Würselen, in dem Gemeindesaal der Evangelischen Kirche am . . statt. Ein lustiger, gelungener Abend! Für das kalte Büf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] noch so kleinen und auch noch so bedeutungslos scheinenden Hinweis sind wir dankbar. Richten Sie bitte ihre Mitteilungen an: Dr. med. Kurt Langenhan, , Regensburg, oder an Kurt Holzträger, Nösnerland , Wiehl , Drabenderhöhe. Girelsauer trafen sich In Emmering Am . . trafen sich die Girelsauer (Hermannstadt), wie schon oft, in Emmering. In der Gaststätte, in der das Treffen stattfand, herrschte eine freundliche und lustige Atmosphäre. Bei gu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6
[..] Der Altvorsteher Fritz F i g u i, der vertretungsweise am . . bei der Delegiertenversammlung in Stuttgart anwesend war, gab zuerst einen kurzen Bericht über das Protokoll der Versammlung und überreichte der Vorsteherin, Frau Herta K u g e r , das Ehrenwappen der Landsmannschaft, begleitet vom herzlichen Applaus der Anwesenden. Dann begann der fröhliche bunte Abend mit einer Preisverteilung für den in lustiger Wahl bestimmten schönsten Kopfschmuck einer Dame und eines [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] iner Traube zusammengebunden, und die Teilnehmer mußten schätzen, wieviele Ballons in der Traube wären. Der Sieger, dessen Zahl der tatsächlichen m nächsten kam, erhielt einen kleinen Preis. Mit diesen Spielen nicht genug, hatten sich die Veranstalter weitere lustige Dinge einfallen lassen. So hatten sie vier verschiedene Flüssigkeiten (trinkbarer Art) in vier BabyTrinkflaschen gefüllt. Vier Mädchen und vier Jungen durften sich melden. Die weiblichen nahmen die männlichen We [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] . Der Vorstand · - ·· Dr. Sturm, Kreisvorsitzender ,,Schwarz-Weiß"-Ball in München In diesem Jahr beim ,,Schwarz-Weiß"-Ball erwies sich der blumengeschmückte Saal in der Münchner Gaststätte ,,Schwabinger Bräu", auf bairisch g'sagt, als ,,vui z'kloi!" Man saß sich ,,schier-beinah" am Schoß, denn die Beteiligung war groß; und wurde man zum Tanz gebeten, gab's ein lustiges Auf-die-Füße-Treten. Doch das störte, gottlob, die meisten nicht, man freute sich über jedes bekannte Gesic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] guter Musik wollen wir von Uhr bis gegen Uhr früh tanzen, froh und fröhlich sein. Maskierung ist erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Die originellsten und die schönsten Kostüme werden auch diesesmal prämiiert. Zum Jux sind wieder Spezialtänze und eine Verlosung vorgesehen. Kurze, lustige Beiträge Ihrerseits sind in den Musikpausen gerne gesehen. ., Bringt gute Laune und fröhliche Faschingsstimmung mit! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen Sie freundlich. Ihr Kre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] e bekanntesten Lieder machten den Anfang und dienten zum Einsingen. ,,Af deser Ierd ...", ,,Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt · ·." und ,,Et wor emol en reklich Med ...", das waren Lieder, die auch ohne Textvorlage noch gesungen werden konnten. Dann aber folgten: ,,Siwe Kruede ..." und ,,Der. Kukuk, der Zaiku, der Elespäjel ...", lustige Kanons, die schon beim Einüben zeigten, daß die Siebenbürger noch immer gerne fröhlich singen. Lustige Geschichten zwischendurch von den s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6
[..] urden Einladungen verschickt. In unseren kühnsten Träumen hätten wir mit so einem Zuspruch nicht gerechnet: Personen sind gekommen, das ist fast ein Drittel der noch in Heldsdorf lebenden Sachsen. Ein Dankeschön an alle DraTjenderTiöher für die ^gastfreundliche Aufnahme! Zum Mittagessen wurden wir auf drei Gaststätten aufgeteilt -- und aßen trotzdem das gleiche: .^Gemischten Braten"; um Uhr versammelten wir uns im Hermarm-OberthHaus. Der Vorsitzende der Heimatgemeinsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] ingen, , Tel.: ( ) , in Verbindung setzen. ZIRKULAR: -: Jahre AgneUieln Anlaß für alle Gorresehaner, sich vom . bis . Juni zu einer Nachlese in Sachsenheim zu treffen. Geplant ist ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Kulturelles (u a. Foto- und Buchausstellung, Presseschau, Filmvorführungen), Kulinarisches (z. B. Agnethler Kuchen), Körperertüchtigendes (Fußball, Handball). Für unsere Festschrift erbitten wir Material: [..]









