SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] hten. Für Jungen von Jahren an. Mädchenvorlesebuch - Dreizehn nicht süßlich-,,mädchenhafte", sondern vom Thema und den Personen her wirklich geeignete Geschichten. Für Mädchen von Jahren an. Kindervorlesebudi - Zwanzig Märchen und kleine Geschichten aus der Weltliteratur. Für Kinder von Jahren an. Das lustige Vorlesebuch - Sechzehn Geschichten zum Schmunzeln und Lachen. Für junge Leute von Jahren an. Das gruselige Vorlesebuch - Sechzehn mehr oder weniger haarsträub [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] gende Handlung, die das Schicksal dreier Menschen verknüpft und einer entscheidenden Wendung zuführt. Es ist das uralte Problem von Schuld und Sühne, das Wittstock hier zu neuer, packender Gestaltung gebracht hat. Heinrich Zillich: Flausen und Flunkereien Lustige Geschichten aus Siebenbürgen Seiten, mit vielen Zeichnungen von E. v. Dombrowski, Ln. DM .. Was da alles an Schwänken und Schnurrpfeifereien von Bürgern und Bauern, Lehrern und Pfarrern erzählt wird, atmet Da [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] rsten Erscheinen gewirkt hat. Es ist ein Märchenhausbuch, dem man eine möglichst große Verbreitung von Herzen wünscht." (Schweizer Archiv für Volkskunde) Adolf Schullerus: Geschichte vum Tschiripik uch ander lastisch Zegunemeren . Auflage, Seiten, Pappband DM .. ,,Es sind lustige, in sächsischer Mundart, meisterhaft geplauderte, von einem freundlichen Humor beseelte und anekdotenhaft pointierte Kurzgeschichten, deren Figuren der .Hauszigeuner' Tschiripik und seine Sipp [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] Wißbegierigen dichtgedrängt um den unermüdlichen Erzähler. Sommerfest Das Ungewisse Wetter des Vormittags des . Juni d. J. ließ viele Vereinsmitglieder mit ihrem Erscheinen bis nachmittag zögern. Das Fest endete in einem wunderschönen, unter den großen Bäumen bei Blasmusik verbrachten Abend. Dazwischen lagen Kinderspiele und Wettspiele, von Traute Zoltner und Hilde Barosits geleitet, von unserer Jugendgruppe vorgeführte Tänze und Lieder, das lustige Theaterstück der Schwan [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] Stadtpfarrer in der Baracke ab und sprach selber die Hoffnung aus, es möchte nicht mehr allzu lange bis zur Beendigung der Kirche dauern, die im Rohbau schon hochgewachsen ist. Nach dem Kirchgang wurden die Salzburger Kinder auf die Sachsenheimer Familien aufgeteilt, die den kleinen Gästen mit einem besonders guten Essen aufwarteten. Noch bevor aber der lustige Nachmittag beginnen konnte," der den Kindern fröhliche Spiele im Freien ermöglichen sollte, riß der Himmel alle sei [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ie-Hauptmann, gef. in Malborghet ,,Die Kirche sind wir!" Bilder aus unserem Nachbarschaftsleben daheim (Schluß) . Nach Beendigung des strengen Teiles des Richttages wird dem Frohsinn und heiterem Treiben freier Raum gegeben. Zur Fröhlichkeit gehört gutes Essen und Trinken. Da aber kein Geld dafür vorhanden ist, verfallen die jungen Nachbarn auf zahlreiche lustige Streiche, um das nötige Geld zu beschaffen. Ein sonderbarer Zug naht sich dem Pfarrhaus: Männer mit Strohhüten -- [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] e alle aus der Erinnerung ausgegraben würden und meist mit den Worten begannen ,,Ich war damals sechzehn Jahre alt" oder ,,Als ich in der Septima war"... Eine Tombola und eine darauffolgende Versteigerung auf amerikanische Art brachten die Stimmung schnell auf einen Höhepunkt. Dann forderte die Jugend ihr Recht. Abschneiden mit zugebundenen Augen, Sackhüpfen, Eierlaufen und viele andere lustige Spiele, bei denen es allerlei zu gewinnen gab, sorgten dafür, daß auch unsere Klei [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] nen Bericht über die Frauenarbeit in .der Stadt Salzburg. Diese Arbeit wird in Hinkunft auch .'auf das . Land Salzburg ausgedehnt: werden; der Frauenkreis wird Vorträge, Besprechungen und Theateraufführungen in Bürmoos abhalten. Unsere Jugendtanzgnuppe und der Salzburgetr St.-L.-Chor werden sich diesen' Darbietungen anschließen. Ebenso ist es auch erwünscht,, daß einzelne-, Frauen aus Bürmoos an den Salzburger Frauenabenden feilnehmen und Anregungen mit nach Hause bringen. Hi [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] jfcite S I E B E N B Ü H G I S C H K ZETÜN'« . April » Friedrich G r o s s sang zwei lustige Lieder -- und bald fanden sich mab.-f rere Bünmooser Landsleute, die, raua ihrerseits lustige Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkun [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] ältere Konditorgesellen und andere können lernen, wie man Pralinen richtig überzieht, wie Bonbons gekocht und feinstes Konfekt kunstvoll angefertigt wird. Marzipan und Schokolade muß in schöne und lustige Formen gebracht werden. Mit neuzeitlichen Maschinen wird gemixt, gerührt und geformt; Oft auch ,,gebildhauert", bis dann die fertigen Kunstwerke zur Beurteilung kommen. Das Lehrlingsheim umfaßt Plätze, doch können auch Privatpersonen an den Lehrgängen teilnehmen. Später [..]