SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11
[..] mlich mit dem Los, das der kleinen Gemeinde in Siebenbürgen beschieden war. Das Heft bringt auch eine Betrachtung von Anton Peter Petri zum donauschwäbischen Faschingsspaß mit den Figuren ,,Hansel und Greedl", ferner lustige siebenbürgische Anekdoten, einen amüsanten Aufsatz von Alexander Lenard über die ungarische Sprache, ein Gedicht von Heinrich Zillich und eine Fülle kleiner Beiträge. Hans Diplieh zeigt uns die Narrheit der PopArt-,,Kunst" im Bericht über eine Ausstellung [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] ,,Wulle, wulle Gänschen" etCi noch nicht vergessen hatte. Es folgten noch mehr Darbietungen, u. a. sangen die zwei alten Jungfern Lieder aus ihrer Jugendzeit. Eine Tombola bescherte manchem eine schöne, aber manchmal auch peinliche oder lustige Überraschung. Den Maskenpreis bekam der versoffene Vagabund. Trotz seiner Schnapsnase hatte er sich die Herzen erobert. Die Wellen der guten Laune gingen hoch und wir hoffen, daß alle auf ihre Kosten gekommen sind. Allen denen die mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] n den Rhein, deren Planung und Durchführung unserer Ortshannin Frau Porr oblag. Nach der Besichtigung des Kölner Doms fuhren wir in einen nahegelegenen Wald, um dort das traditionelle Mittagessen, nämlich auf dem Rost gegrilltes Fleisch einzunehmen. Eine lustige, etwa einstündige Rheinfahrt schloß sich an, bei der wir uns dem süßen Nichtstun hingeben konnten. Dann kehrten wir gegen Uhr in ein nettes Lokal ein und tranken gemütlich Kaffee. Anschließend gab es gemeinschaftli [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] n" bereits im vorigen Jahr an dieser Stelle eingehend behandelt worden und soll nicht wieder aufgerollt werden. Da der ,,Jedermann" dem internationalen Publikum nach wie vor einen wesentlichen Anziehungspunkt bietet, muß er beibehalten werden. Je einfacher und klarer er gefaßt wird, desto besser. Shakespeares ,,Lustige Weiber", ein Gastspiel des Wiener Burgtheaters (Gold, Matz, Wessely, Baiser, Liewehr, Lingen u. a.) unter der Regie von Rudolf Steinboeck war ein Erfolg. Der s [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] die Neuwahl der Leitungen der beiden Nachbarschaften, die sonst im übrigen die alte Zusammensetzung ergab. Nach einigen mehrstimmigen sächsischen Liedern des Nachbarschaftschores unter Leitung von Edith Wagner ging ein lustiger Kaffeeklatsch von Anno dazumal über die Bühne. Es war eine von Schuster Dutz Vater verfaßte Szene: ,,Vorbereitung zum Richttag im . Jahrhundert". Die Damen Gertrud Fröhlich, Grete Kotschy, Gerda Nagy d. Ä., Emmi Parsch, Grete Stof, Aline Zimmermann h [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] des bunten Nachmittags beginnen. Drei fröhliche Lieder des Chores gaben den Auftakt, und dann brachte die Essener Gruppe einen Einakter, der auf dem Arbeitsamt spielt, sehr amüsant zur Darstellung. Humoristische Gedichte folgten, und wieder sang der Chor einige lustige Lieder. Zur Kaffeepause sangen wir auf Wunsch des Ehepaares Ihm alle gemeinsam ,,Af deser Ierd". Landesvorsitzender Gassner ergriff nun das Wort und sagte u. a., daß alle, die bisher nach Waldbröl kamen, sei es [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] ildung hinaufgeschickt und legten am Schluß der Ausbildung ein Examen ab. Dieser humane Beruf junger Mädchen war segensreich, zählten wir ausgebildete evangelische Schwestern in Hermannstadt. Alle Ärzte in Krankenhäusern, den Infektionsabteilungen und Privatärzte waren dankbar für die geschulten Pflegeschwestern. (Fortsetzung folgt) Lustige Ecke Von einem alten siebenbürgisch-sächsischen Lehrer der Jahrhundertwende stammt die folgende Deutung des damaligen Unterschied [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] dem Rost, einzunehmen. Wanderungen im Teutoburger Wald sowi« Spiele-im Freien schlössen sich an. Dann tranken wir in einem netten Lokal Kaffee. Anschließende Spiele, humoristische selbstverfaßte Vortragsstücke, die durch Preise belohnt wurden, sowie Tanz der Frauen untereinander ließen eine derart lustige Stimmung aufkommen, daß man nur spät an die Abfahrt dachte. Erst spät kamen wir zur Freude unserer Männer in Herten-Langenbochum an. I. M. ^Wets iat <§edutdl Geduld ist ewig [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] ge Tätigkeit als Oberlehrer in der Gemeinde aus, die sich heute noch sichtbar in Haltung und Briefwechsel seiner Schüler wiederspiegelt. Am Schluß seiner Ausführungen erzählte Dr. Müller noch eine lustige Begebenheit aus seiner Kindheit in Katzendorf. Ebenso sorgte auch Dr. Scheel für gute Laune, durch Skizzierung von Katzendorfer Grußformen und die Erzählung einer Brautfahrt in einem alten Ford ohne Bremsen. Der Einakter: ,,Des Krämers Korb" von Hans Sachs und zwei Volkstänz [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] in uns das Schicksal verstreut haben mag. Am Ostersonntag gingen wir zur Kirche, wir heiligten darauf das Fest auch mit gewaltigen Mahlzeiten und tranken Wein, doch erst am Montag kam dann das Köstliche und Lustige, die schönste Freude. Man durfte -- um es gleich zu verraten -- den Mädchen ein wenig auf den Leib rücken, in Ehren versteht sich, aber es klopfte uns Jünglingen das Herz dabei, und den Jungfern wohl nicht minder, denn ihre Gesichter glühten unter Gelächter und Abw [..]









