SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] chaefer am Montag, . April, um . Uhr im Mittleren Saal der Wiener Urania über Unterwasserkameras-Unterwasser-Farbfilme mit Nahaufnahmen -Tyrrhenia Expedition -- Scheinwerferaufnahmen in Meereshöhlen -- Pfahlbauforschung. ,,Lustiger Frauenabend" Der letzte Frauenabend am . Feber wurde unter der Devise ,,Bunt gemischt" zu einem rechten Faschingsausklang. Trotz hartem Frost waren dem Ruf eine Anzahl von Unentwegten gefolgt. Auf weißgedeckten 'Tischen luden Bäckereien zum [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] orische und sprachliche Untersuchungen, Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten aller sächsischen Gaue, Betrachtungen über das reiche Brauchtum und Liedgut und Früchte der Fabulierkunst des Volkes, Erzählungen von'Erlebnis- _ sen und Anekdoten, besinnliche und lustige Gedichte und Aussagen auch über das: Leben in der alten Heimat. Es läßt neben der Sprache alter Akten auch die Mundart verschiedener örtlicher Färbungen klingen und es stellt uns schließlich die einstige Hei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] . Wir wünschen ihm recht viele tatkräftige Helfer am Gemeinschaftswerk, damit das Zusammengehörigkeitsgefühl in allen leider in lockerer Zerstreuung in Kärnten lebenden Landsleuten wach bleibe. Denen, die fahrplanmäßig früh aufbrechen mußten, sei^noch berichtet, daß die Wiener Jugend noch manches Liedlein aus dem Stegreif und diese und jene lustige Geschichte zum besteh gab. Manchem der jungen Gäste war eine fesche Nachfeier wichtiger, als die Anschrift seines Schlafquartiers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] m vierten Februar ist heuer des Frauenkreises Fäschingsfeier. Auch diesmal wird im Görres-Garten wie sonst, der schöne Abend starten. Erscheint recht witzig kostümiert, Wie sich's für solch ein Fest gebührt. Bringt ein paar nette, lustige Sachen mit zum Verlos und zum Lachen. JSteuert alle zum Programm was bei, damit fidel der Abend sei. Mit Linie ? oder der Straßenbahn fährt man, Ihr Lieben; und steigt beim Josefsplatz ihr aus, dann seid ihr gleich beim Görres-Haus. Um [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] Seilte SIEBE N B Ü R G I S C H E ZEIT U N G . Juli Vom Humor der Siebenburger Sachsen ,,Der Schuller Albert" Von den sieben lustigen Geschichten aus dem Nbsnerland Es trifft einer nicht einmal das Zielblatt, geschweige denn den schwarzen Mittelpunkt, wenn er über diesen Mann als über ,,Albert Schuller" schreiben würde. Deshalb heißt es auch auf der sächsischen Titelseite in der zweiten Auflage seiner Nisner Matn, wie er selber seine erzählenden Reimereien nannte, so [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] Obst essen als Gemüse, als Fleisch, wenig scharfe Gewürze. Ein altes Sprichwort: Iß morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler. Münchner Frauenfasching Auch heuer lud der Münchner Frauenkreis seine Mitglieder durch eine witzige Einladung zu einem heiteren Abend ein. Eine ganze Anzahl lustiger Frauen, die meisten in hübschen und drolligen Kostümen, füllten unseren kleinen Versammlungsraum im altvertrauten Görresgarten. Gräfin Mi-Nah als Baronin Ro [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] Das Zusammenstellen des Programmes soll man ruhig der Jugend überlassen, wenn sie einen guten Leiter hat. Man macht darin meist nur gute Erfahrungen, denn das Planen an sich macht ihr schon Freude. Wenn uns die Jugend zum Beispiel manchmal von ihren lustigen und ernsten Lager- und Fahrtenerlebnissen erzählen würde, erfreut es uns Ältere immer. Das gilt auch für unsere Landsleute in den Heimen; auch da wäre es nur zu begrüßen, wenn. die; Jugend oft den Weg zu den Alten finden [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] en waren -- nur Verheiratete hatten Zutritt -- war der Saal bis a- ' den letzten Platz gefüllt. Zu Beginn begrüßte Ortshann Stefan Depnt die Anwesenden, unter ihnen auch die Gästaus Oberhausen-Osterfeld, und gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele Lands leute erschienen waren. Dann sang der gemischte Chor unserer Siedlung drei Lieder. E·-· folgten, gespielt von unseren Frauen, zwei lustige Einakter und ein Singspiel. Die Spiele rinnen wurden für ihr gekonntes Spiel m [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] enka-Leibeigene und Zarin. S. , P. Lagerkvist: Der Tod Ahasvers. ca. S. , Mazo de La Röche: Wechselnde Winde. S. , G. von Le Fort: Das fremde Kind. Erzählung. S. , A.-H. Lehmann -- St. Lehmann: Xaver und Weibi. Lustige Dackelgeschichte. S. , Ethel Mannin: Duft von Hyazinthen. S. , M. Maschmann: Die Aschenspur. S. , Zenta Maurina: Sieben Gäste. Geschichte einer Woche. S. ,-N. Monsarrat: Die Nylonpiraten. S. , [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] rben gehalten. Der Advents- und Weihnachtstisch hat sein eigenes Gepräge. Eine Festtafel kann den verschiedenen Anlässen entsprechend, schön und feierlich gestaltet werden. Der Kindergeburtstagstisch schmückt die Torte mit den vielen Lichtlein, lustige Figuren und kleine Geschenküberraschungen. Jede Generation hat im Tischdecken ihre eigene Kultur entwickelt. Heute wird Wert darauf gelegt, die Tischplatte aus Edelhölzern, Glas oder Kunststoff möglichst wenig zu bedecken. So h [..]