SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 202 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] agung des HOG-Verbandes im vergangenen Oktober und stellte geplante Projekte vor (Treffen der Landler in Bad Goisern, Ausflug an den Rhein etc.). ,,Na kemt tes, kemt tes? Dro mer kemen jo af enker Verlongen", hieß es am Nachmittag. Der Großpolder Chor hatte zu einem bunten landlerischen Nachmittag eingeladen. In lustiger Weise wurden die bekannten Piringer-Texte vorgetragen. Pfarrer Otto Piringer wurde in einem Schreiben der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21

    [..] rg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart vor, Kurt Schuster seinerseits auswendig ein Mundartgedicht von Schuster Dutz (,,Das lustige Alphabet"). Gemeinsam sa [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 20

    [..] ion aus Altersoder anderen Gründen nicht mehr dabei sein konnte. Von ihr hatten wir vor mehr als Jahren unser Handwerk erlernt. Einige sind schon verstorben. Bei Kaffee und Kuchen wurden schöne Erinnerungen ausgetauscht und lustige Begebenheiten erzählt. Jeder gab Erlebnisse aus seinem Leben zum Besten, vor allem über Kinder- und Enkelkinder, da die meisten schon Großeltern sind. Nach der Begrüßungszeremonie in der Bar des Hotels IBIS ging die ganze Gesellschaft in eine gr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 13

    [..] s Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem siebenbürgischen Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege in Oberösterreich gezeigt wird. Im Anschluss liest Ehrenobmann Dr. Fritz Frank ,,Nösner Schnurren" (lustige Geschichten aus dem Nösnerland in sächsischer Mundart mit Erläuterungen): um . Uhr im evangelischen Gemeindesaal, Vöcklabruck, . Musikalisch wird die Lesung durch Musiker der Vöcklabrucker Volkstanzgruppe unter Leitung von DI Friedrich Höchsmann umrahm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13

    [..] o selbstverständlich dazu wie der seit Jahren gewohnte Ablauf: das Krapfenbacken durch die Frauen der Nachbarschaft ab Uhr früh (heuer im Haus der Nachbarmutter); das Verkosten der Krapfen durch Nachbarvater und Vertrauensleute, das von einem Ständchen der ,,Lustigen Adjuvanten" verschönt wurde und bei dem heuer erstmals Pfarrer Mag. Johann Pitters dabei war; endlich die Feier der maskierten Kinder um Uhr, die das Trauner Volksheim in einen Hexenkessel verwandelten und d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16

    [..] oster Sâmbta bei Fogarasch, an. Als begeisterte Filmerin und Fotografin hatte sie bei wiederholten Fahrten in die alte Heimat verschiedene Sehenswürdigkeiten in Bildern festgehalten. So zeigte Frau Wagner Bilder vom Besuch des ,,lustigen Friedhofs" von Spâna in der Maramuresch, wo man neuerdings für das Fotografieren Eintritt bezahlen muss. Danach berichtete sie über die berühmten Moldauklöster und erklärte anhand der Dias die Sehenswürdigkeiten von Moldovia, einem Frauenklos [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 18

    [..] m Schoße meiner Landsleute wärmstens aufgenommen! Gerlinde Zach sagte das Programm an und forderte das Publikum auf, zum gegebenen Zeitpunkt zu den Texten, die auf den Tischen lagen, mitzusingen. Bei den Worten: ,,und gelacht darf auch werden, denn mit Humor geht alles besser im Leben", fiel eine Clowndekoration krachend auf die Bühne. Da nahm das Lustige erst seinen Lauf. Die Sketche beinhalteten Themen von ,,Sparen", was leider in der heutigen Zeit nicht auszudenken ist, ab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 15

    [..] die Röcke und Beine, und alle (Herren) waren begeistert. Bei der Maskenprämierung hatte es die Jury sehr schwer, bei all den vielen tollen Kostüme und Masken die Preise zu verteilen. Die Trostpreise gingen an die ,,Nonnen", ,,Araber", den ,,Hippie", die ,,Mexikaner", an ,,Cäsar und Cleopatra" und die ,,Tänzerinnen und Tänzer des Moulin Rouge". Den . Preis erbeuteten die ,,Seeräuber", den . Preis bekamen die lustigen Clowns. Wie in den beiden letzten Jahren holte sich Famil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 16

    [..] i stets einsatzbereiten Jungs Erwin und Uwe Schuster. Herta Vogel sorgte dafür, dass niemand Hunger leiden musste. Die ,,Murgdammspatzen" verbreiteten gute Laune im Saal und lockten das Publikum auf die Tanzfläche. Besonderen Spaß hatten die Paare schließlich an Massentänzen wie ,,Ich ging einmal spazieren" und ,,Perinitza". Lustige Vorträge von Peter Lukesch wurden mit Beifall belohnt. Die maskierten Kinder zwischen drei und zwölf Jahren bekamen ihre eigene Tanzrunde und Süß [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 19

    [..] sie den Sketch ,,Kaffeeklatsch im Mediasch von dazumal" nach Schuster Dutz aufführten. Zum Kaffee gab es ein überreichliches Kuchenbüfett von den Chorfrauen spendiert. Gestärkt an Leib und Seele, machte man weiter mit lustigen Einlagen. Maria Schoger, als routinierte Spaßmacherin bekannt, bot ein äußerst gelungenes Gedicht auf den Dirigenten Reinhold Schneider samt witzigem Geschenk. Als gelungene Überraschung gab es auch ein schönes Ständchen für das Geburtstagskind Johann [..]