SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 8
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober tatr gsssss: " " * · " " * * Verbilligte Bahnreisen nach Rumänien Jeden Samstagabend Fahrt mit Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart. Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß teden Montagmorgen. Zielorte: Arad, Temeschburg-Timisoara, Hermannstadt-Sibiu. Mediasch-Medias, Kronstadt-Brasov und Bukarest. Im Umkreis von km erhalten Sie Prozent Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] ittleren Generation seine Stimme erhebt und ,,unrichtigen Leuten undemokratische Haltung* vorwirft, so beweist das nicht nur Mut, sondern es kennzeichnet eine Lage, die mit dem eingangs zitierten Satz wohl nur vorsichtig angedeutet ist. Hans Lindemann (KK) iebenbütcjtfd)e ^ Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. München , . Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , Herzog [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5
[..] ändigen Landesgruppe an! Ihnen alles Gute wünschend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihre Liane Weniger * Anschriften der Landesgruppen: Baden-Württemberg: Herr Arthur Braedt Korntal, Bayern: Herr Karl Schönauer München , Sendlinger Str. /III Berlin: Herr ORR Oswald Schönauer Berlin , Bremen: Herr Thomas Stock Bremen, Hamburg: Herr Kurt Kessler Hamburg , Niedersachsen: Herr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7
[..] hier ist, sprechen sie deutsch in der Familie, und die Enkelchen können nur ihr erstes Gebetchen sächsisch: Ech bän klin, meng Härzken äs rin, sol nemest drän wunen, als der Herrgottvueter elin!" E. P. * Erhältlich durch: Hans Meschendörfer-Verlag, München , /. Eine -Jahres-Frist für Spätaussiedler, wie es sie im Lastenausgleich gibt, ist hier nicht vorgesehen. Die obige Frist gilt für alle Personengruppen, ohne Rücksicht darauf, wo diese ihren Au [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8
[..] Simonis Oberkirch, den . August Michael Fuhrmann geb. am . . in Billak bei Bistritz im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Eltern: Michael Fuhrmann, geb. in Mettersdorf, und Magdalena Fuhrmann, geb. in München bei Odessa sowie Schwester Grete und kl. Erna und Bruder Eduard samt Familie ferner alle Verwandten und Freunde Die Beerdigung hat am . . um Uhr auf dem Friedhof in Herten-Lgb. unter sehr großer Teilnahme und der Siebenb. Blaskapelle stattge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGEN SACHSEN Ausgabe Nr. München, . August B D . Jahrgang Rumäniens schwierige Lage Wie sieht es mit dem Modell ,,Sozialismus" im Spiegel der Juli-Landeskonferenz der RKP aus? Im letzten Juli-Drittel d. J. fand im Bukarester Palais der Sozialistischen Republik Rumänien die ,,Landeskonferenz der Rumänischen Kommunistischen Partei" statt. Alles an dieser ,,Landeskonferenz" -- einer nur in Rumänien und hier nur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Das Ereignis dieses Sommers wird die Abhaltung der Olympischen Sommerspiele in München, ,,Deutschlands heimlicher Hauptstadt", sein. Es sind die zwanzigsten Spiele in der Ära ihrer Wiederaufnahme: alle vier Jahre abgehalten -- der Zeitraum, den diese vier Jahre bezeichnen, heißt Olympiade --, fanden sie in Athen zum erstenmal statt. Politisch gefärbt wurden sie schon vor und erst recht nach d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] sesch Lider") nichts von. dem verloren, was sie immer noch zu einer der empfehlenswertesten Repräsentation unserer Selbstdarstellung im Lied macht. Die Platte -- durch die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , erhältlich -- vereinigt z. T. volkstümliche z. T. Volkslieder; sie wurden vom Gemischten Kammerchor und vom Frauenchor Schäßburgs unter der Leitung von Paul Schuller gesungen. Wer Paul Schuller als Musikkenner und als Musiker ka [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6
[..] Hier liegt ein Standardwerk für Europa vor, das ein leidenschaftlicher Europäer gestaltet hat. J. Bernard Hutton: Ostagenten am Werk / Das Ohr am Eisernen Vorhang / Dokumentarbericht. Verlag Ehrenwirth, , München; Leinen mit Schutzumschlag, Seiten, DM ,. Fast jedes Land der Erde unterhält eine Armee und schickt Kundschafter zu Freund und Feind. Staaten mit respektabler Streitmacht verfügen auch über ausgebaute Geheimdienstorganisationen. Und Diktaturen, die Spitz [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] er Arbeit; dem Bauunternehmen stand -- und steht heute noch -- das Agnethelner Trio Julius und Erwin Wonner und Horst Müller vor; die beiden letzten als ,,stille Teilhaber". Den Wiederbeginn markierten äußerlich ein paar aus München und Westfalen zusammengetragene Maurerwerkzeuge, eine Schreibmaschine, ein Nivelliergerät und eine gepachtete Schreinerei mit Einrichtung. Ein Bautrupp von fünf Männern machte sich an die Ausführung des ersten Auftrags. Aber schon neun Jahre späte [..]









