SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R O I S C H E ZEITUNO . November bitte den unserer Jnöerenten jkre cMu\mer\za.nxkeitl STELLENANGEBOT - WEIBLICH Suchen Sie in München eine interessante Tätigkeit? Wir bieten sie an! Eine nette Kollegin mit Steno- und Schreibmaschinenkenntnissen ist in unserer Verbandzentrale herzlich willkommen. Eintritt sofort -- gute Dotierung. Schreiben Sie uns doch mal, oder rufen Sie uns an: DEUTSCHE JUGEND DES OSTENS Bundesverband München , Müllerstraß [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] er so vielschichtigen Gesellschaft von heute aufzuzeigen wird vielleicht das Thema eines späteren Aufsatzes sein. Hanno Baumann Jahre Im Kreise ihrer Kinder und Enkel feierte Hanno Baumann am . Oktober in München ihren . Geburtstag. In Mühlbach als zweites von vier Kindern des Lederwarenhändlers Julius Kohuth geboren, verbrachte sie die Jugendund Mädchenjahre in ihrer Vaterstadt, heiratete nach dem Ersten Weltkrieg den Mühlbacher Textilkaufmann Fritz Baumann, schenkte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] gen hinein. Der Sachsenverein sagt auch auf diesem Wege nochmal allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, herzlichen Dank. J. Schuster SOZIALWERK DER SIEMNBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D e u t s c h l a n d an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtisch« Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München Kto.-Nr. zu Gunsten Sozialw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] Ihnen zustehenden Preisanteil« ist der Vertreibungsschaden an dem Erbanteil beseitigt worden. Die Antragsteller sind verpflichtet, solche Veränderungen dem Ausgleichsamt zu melden. Die Amter müssen daraufhin das Verfahren in ähnlichen Fällen gem. \ LAG wieder aufnehmen. Die Folge wird wahrscheinlich sein, daß Sie die erhaltene Entschädigung aus dem LAG wieder zurückzahlen müssen. Dr. Krauss Mozart-Requiem in München Am Sonntag, dem . November , Uhr, führt unser L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] ufsatz für den aus Siebenbürgen stammenden Maler aus der Feder der auch durch ihre Rundfunkvorträge bekannten Pariser Verfasserin. Die Ausstellung in Stuttgart ist bis . November geöffnet und wird dann in München zu sehen sein. Die Redaktion. Fast alle großen Maler haben sich in irgend einer Form auch schriftlich ausgedrückt. Von Leonardos ,,Traktat von der Malerei" bis zu Kandinskys ,,Über das Geistige in der Kunst" finden wir im Laufe der Jahrhunderte unzählige Aufzeichnu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] t Strietzel, Forscher in Lehrbuchfragen am Verlag ,,Volk und Wissen" sowie Dr. Christian Bergmann vom Pädagogischen Institut Zwickau mit. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine Vertreterin des Goethe-Instituts München, Frau Eleonore Hauter, zur Teilnahme an dem Seminar eingeladen. Sie leitete die praktischen Sprachübungen. Seitens Rumänien nahmen von der Bukarester Universität Dr. Viktor Theiss, Lektorinnen Livia Stefanescu und Grete Klaster-Ungureanu daran gestaltend teil. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] iflifiitninn|riif B D Nummer München, . Oktober . Jahrgang Zur deutschen Musikausslellung in Rumänien Eine ähnliche rumänische Ausstellung findet in der Bundesrepublik Deutschland statt In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest hat das Goethe-Institut München von April bis Ende Juni d. J. eine Ausstellung ,,Musik aus der Bundesrepublik Deutschland" veranstaltet. Die Initiative zu dieser großartigen Schau ging von D. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] g und freundschaftliche Auseinandersetzung im Kreise anderer Künstler. Der Ausbildung als Zeichenlehrer in Graz entrann er aus künstlerischem Instinkt und hielt sich mit Fronarbeit über Wasser, um in München an der Akademie zu studieren. Es gelang ihm, zwei Jahre lang finanziell durchzuhalten. Dann kehrte er zurück und versuchte, auf der Basis des Kolorierens von Lichtbildern in Budapest weiterzulernen. Erst die Heirat mit der Kronstädterin und Geigerin Olga Fogarascher gab s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . September . Jahrganf Österreichs Bundespräsident in Rumänien Herzlicher Empfang / Umfangreiches Kommunique / Für eine großzügigere Familienzusammenführung Einer Einladung von Kumäniens Staatsratspräsident Nicolas C e a u j e s c u folgend, stattete Bundespräsident Franz J o n a s , begleitet von Außenminister Dr. W a d h e i m, in der Zeit vom . bis . September Rumänien einen Staatsbesuch ab. Der Bundespräsident wurde von Gast [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] MdJ als Staatsbeauftragter für das Flüchtlingswesen und dem BdV-Landvolkausschuß, wie auch vor allem der Hessischen HilfsgeSQZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D e u t s c h l a n d ani Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtisch« Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München Kto.-Nr. zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachs [..]