SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 8

    [..] gungsszene, dessen Mittelbild die Silhouette von Hermannstadt mit seinen Kirchtürmen zeigt. Die Arbeit hängt heute in der Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche. Eine weitere Kreuzigung hat die Malerin ins dörfliche Milieu Siebenbürgens verlegt. Die karge Szenerie besteht aus einer verlassenen Kirchenburg und einer Auswandererfamilie, die ihrem Dorf und dem Gekreuzigten den Rücken gekehrt hat. Lediglich das Kind an der Hand der Mutter wirft noch einen Blick auf den Mann [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 9

    [..] deale Helene Phleps (-): ,,Flamingoblumen", öl auf Leinwand, x cm, Siebenbürgerheim Rimsting. Das hier wiedergegebene Stillleben zählt zu den letzten Arbeiten der aus Kronstadt stammenden Malerin. Es entstand in Rimsting, wo Helene Phleps seit lebte. Ihre Blumenstücke und Landschaftsbilder weisen sie als eine bedeutende, zu Unrecht vergessene Vertreterin des Spätimpressionismus in Siebenbürgen aus. Foto: Konrad Klein Weise dem ,,Nur"-Gebrauchsgegenstand den W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Mit dem Wort weg von abstrakter Beiläufigkeit zum deutbaren Bild Die Malerin Renate Mildner-Müller integriert in ihre Aquarelle Schriftzeichen, um Kommunikationsebenen zu schaffen ,,Figuren und Zeichen" hatte sie, wie immer wieder seit Anfang der neunziger Jahre, ihre vorläufig letzte Ausstellung überschrieben -- die Malerin Renate Mildner-Müller, die zu ihrem sechzigsten Geburtstag Mitte Dezember im Schlosscafe von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 7

    [..] ebruar verlängert. Positives Echo Aquarelle von Marietta R. Lutsch erhalten gute Kritiken Zwischen dem . November und . Dezember hat die aus Hermannstadt stammende und heute in Ludwigsburg lebende Malerin Marietta R. Lutsch eigene Aquarelle in der Galerie des Ökozentrums Rommelmühle in Bissingen ausgestellt. Nach dem Lehramtsstudium in ihrer siebenbürgischen Vaterstadt und dem Referendariat in Stuttgart entdeckte die Künstlerin erst ihre Liebe zu Pinsel und Farbe, stu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 5

    [..] an das Museum in Feucht. Herr Barth, wir dankenfür dieses Gespräch. Ausstellung in Bietigheim-Bissingen Aquarelle von Marietta R. Lutsch Die aus Siebenbürgen stammende, heute in Ludwigsburg ansässige Malerin Marietta R. Lutsch stellt zurzeit im Ökozentrum Rommelmühle in Bietigheim-Bissingen, Flöß , eigene Aquarelle aus. Die Freizeitkünstlerin wurde in Hermannstadt geboren, studierte an der dortigen Hochschule Anglistik und Germanistik, siedelte nach Deutsc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 14

    [..] ristine Göltsch) bot in ihren herrlichen Volkstrachten, die Ines Grempels auch einzeln vorstellte, einen Reigen deutscher Volkstänze - beeindruckend, mitreißend und schön. Karin Braun, freischaffende Malerin, vormals Hermannstadt, seit in Freiburg lebend, hatte Aquarelle mit Städtelandschaften ausgestellt, gelungene Bilder expressionistischkubistischer, sehr zarter Prägung, die zudem die historisch gewachsene Verwandtschaft siebenbürgischer und deutscher Stadtprägungen ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dokumentarische ,,Bildwirklichkeiten" resignierenden Erinnerns Die Malerin Jutta Pallos-Schönauer-eine Deuterin siebenbürgischer Endzeit Seit bald anderthalb Jahrzehnten lebt in Karlsruhe die siebenbürgische Malerin Jutta Pallos- sen setzt, nicht übersehen: dunkle Silhouetten Schönauer. Am . Januar in Sächsisch-Regen geboren, hat die Künstlerin ihre mittlere Schulausbildung in Mediasch, Klausenburg und ih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11

    [..] rvorgehoben wurde und wird in der Fachwelt immer wieder seine ungewöhnliche Intuition, die gepaart ist mit bewundernswerter Ausstellung Annemarie Werhazy Zurzeit stellt die aus Siebenbürgen stammende Malerin Annemarie Werhazy unter dem Dachtitel ,,Rückblick" sechzig eigene Arbeiten aus den Jahren bis im Rathaus von Dorfen bei Erding, nahe München, aus. Die Künstlerin wurde in Kronstadt geboren, studierte in Klausenburg Architektur, übersiedelte nach Deutsc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Reizvolles Künstlerporträt Zu Günter Czemetzkys Film über die Malerin Katharina Zipser Das Südostdeutsche Kulturwerk in München entfaltet seit Jahren eine Tätigkeit, die höchste Anerkennung verdient: Nicht nur die seit bald einem halben Jahrhundert erscheinenden Südostdeutschen Vierteljahresblätter werden mit reichem -- und abwechslungsreichem! -Inhalt ausgestattet und sorgfältigst redigiert, auch die Bücher, die hier [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] achtenpuppen von Edith Rothbächer und ist bis zum . Mai von montags bis freitags, jeweils von . bis . Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter () geöffnet. Die -jährige Malerin und Kunsterzieherin Riffelt-Bernerth ist aktives Mitglied des KulturArbeitskreises Volgelstang, der die Kulturtage organisiert. Ziel des Arbeitskreises ist es u.a., Integration und Gemeinschaftsgefühl durch den Austausch von Informationen und kulturellen Erfahrungen zu fö [..]