SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 9

    [..] n" Beiträge in der Siebenbürgischen Zeitung zu diesem Thema. Daß für Dr. Plattner nicht nur die Naturwissenschaften im engen Sinne wichtig waren, ist aus weiteren Publikationen z. B. jene über die Malerin Henriette Bielz-Müller sowie eine genealogische Studie zum Familiennamen SchwertfegerPlattner ersichtlich. Nach seinem Einstieg in den Ruhestand intensivierte Plattner seine Dokumentationsarbeit zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaften. Sein große [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] sstellung. Links außen befindet sich der unlängst Jähre alt gewordene Maler Johannes Schreiber, rechts von ihm Helfried Weiß (applaudierend). Rechts im Bild ist die Schwester von Heinz Schunn, die Malerin und Kunsterzieherin Susanne Schunn, zu sehen. Foto: Konrad Klein Galeristen, deren Maxime primär der Kommerz ist, ohne den es nicht geht. So zeigen seine Ausstellungen auch, wem er sich verbunden fühlt. Seine erste Ausstellung, vor Jahren, war seinem Vater, dem damals [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 1

    [..] ist. Die dreiteilige Schau dokumentiert die jährige Patenschaft sowie Maßnahmen zur Erhaltung des siebenbürgischsächsischen Kulturgutes und zeigt Arbeiten des Graphikers Friedrich von Bömches, der Malerin Julia Prejmerean-Astor sowie des Fotografen Gerd Bonfert. Zudem wurden die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage eröffnet, die weitere Ausstellungen, Vorträge, eine Lesung und einen Gottesdienst im Gerhart-Hauptmann-Haus und in der Neanderkirche zu Düsseldorf einschlössen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 7

    [..] n. Erst nach jahrelangem Kampieren in Durchgangszimmern, später in einem qm ,,Blickfür Atmosphäre, Licht und Bewegung" Wie bereits gemeldet, stellt die aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammende Malerin Meta Hermann-Hornung zur Zeit im RudolfAlexander-Schröder-Haus des Evangelischen Bildungszentrums in Würzburg, WilhelmSchwinn-Platz , unter dem Sammeltitel ,,Auf den Spuren des Lichts" eigene Aquarelle, vor allem Landschaften und Stilleben, aus. Bei der Vernissage am . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 4

    [..] e umfaßt der Stand der Wirtschaftsreformen. Mittlerweile wird in allen mit der EU assoziierten Staaten Ausstellung Meta Hermann-Hornung Zur Zeit zeigt die aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammende Malerin Meta Hermann-Hornung unter dem Titel ,,Auf den Spuren des Lichts" Aquarelle im Rudolf-Alex-, ander-Schröder-Haus des Evangelischen Bildungszentrums in Würzburg, WilhelmSchwinn-Platz . Die Ausstellung ist werktags;; votf ;S p ^ m s ^ . Ulu\ geöffnet und kann bis zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 7

    [..] her schob, ihre Gänge ineinander verschränkte, sie in ,,bewegten Bildern" auf ReAusstellung Katharina Böhm Am . Mai, . Uhr, eröffnet die in Siebenbürgen geborene und in Hildesheim ansässige Malerin und Graphikerin Katharina Böhm im Foyer des Wohnstifts Augustinum in Braunschweig, Am Hohen Tore a, eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten, die bis zum . Mai zu sehen sind. pliken und Situationen reagieren ließ. Man hatte im Publikum, was bei Laienaufführungen nur sehr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7

    [..] die fast täglich kam und ihm über die Zusammenkünfte des ,,Goethe-Kreises" berichtete. Auch ihr Bruder, Dr. Julius Bielz, und Dr. Rudolf Spek vom Brukenthal-Museum waren willkommene Gäste, ebenso die Malerin Trude Schullerus, mit der er sicherlich künstlerische Fragen erörterte. Mit Dr. Emil Neugeboren hingegen wurden wahrscheinlich aktuelle Entwicklungen in der Politik diskutiert, die damals nicht sehr erfreulich waren, hingegen heiterte ihn sein Neffe Dr. Franz Casper, der [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 8

    [..] ene Phleps, Lydia Schütt-Lunaczek, Grete Csaki-Copony und Henriette Bielz. Doch die als Tochter eines Heltauer Oberstuhlrichters am . Februar in Hermannstadt geborene Hildegard wollte nicht als Malerin ihr Glück versuchen. Ihr Interesse tendierte von Anfang an zum Graphischen. Zunächst besuchte sie die Gewerbezeichenschule in Budapest ( bis ), danach setzte sie ihr Studium an der dortigen Kunstgewerbeschule, Fachklasse Graphik, fort und bestand es mit Ausze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTUR SPIEGEL Im Spannungsfeld zwischen Architektur und Ikonographie Begegnung mit der Malerin KATH und ihrem Werk Das malerische Werk von Katharina Zipser-Hienz (geboren in Hermannstadt) nimmt in der siebenbürgisch-sächsischen Kunstgeschichte nach Thematik und Stil eine Sonderstellung ein. Die Künstlerin malt weder Karpatenlandschaften, noch radiert sie Stadtansichten, wie sie in ihrer alten Heimat vom Bürger als Wohnungs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 4

    [..] ulturprogramm geboten: Dr. Paul Niedermaier (Hermannstadt/Rumänien) sprach über ,,Städte Siebenbürgens zwischen West und Ost"; Antje Breithuth-Bonfert (Ditzingen) gab anläßlich des . Todestages der Malerin und Ethnographin Juliana Dancu-Fabritius anhand ihres vorliegenden, umfangreichen Briefwechsels eine Einführung in das Lebenswerk der Künstlerin. Wir wollen es nicht unterlassen, den interessierten Lesern dieses Berichtes unsere Bankverbindung und Adresse mitzuteilen: Kre [..]