SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«
Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 21
[..] en Sankt Martin in Marktscheiken ., ;_/oi. .' _j._' .,_..,. , ..;,, begannen die Bewohner, die romanische Basilika zu einer Wehrkirche umzubauen. Wie den Forschungsarbeiten der Historikerin und Malerin Juliana Fabritius-Dancu zu entnehmen ist, erhielt das Mittelschiff dabei ein Tonnengewölbe, die Arkadenbogen wurden erhöht und einneues Seitenschiff angebaut. Im Zuge des Umbaus der Kirche behielt das Chorquadrat sein altes Kreuzgratgewölbe, das von drei Rundbogenfenstern [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9
[..] eren seine Mitbürger durch ihre Modernität. Um für seine Kunst ein nachhaltigeres Echo zu finden, übersiedelt Konnerth endgültig nach Berlin. Im selben Jahr heiratet er Lotte Decke, eine begabte Malerin, die einen besonderen Einfluß aufsein Spätwerk ausüben wird. Eine Phase umfänglichen Schaffens beginnt, die gleichzeitig von einer regen Ausstellungstätigkeit begleitet wird. kommt es zu einer neuen Reise in den Süden Frankreichs, die Konnerth zu einem der Höhepunkte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7
[..] t wird an bedeutende Persönlichkeiten, die in diesen Regionen des Kontinents geboren wurden und darüber hinaus gewirkt haben. Ernst Hochberger porträtiert die in Kaschau/ Slowakei lebende vielseitige Malerin Herta Ondursovä Victorin, und Paul Tischler würdigt anläßlich seines . Geburtstages den Erzähler, Lyriker und Übersetzer Alfred Marnau, der aus Preßburg nach London emigrierte, dessen Bücher u. a. bei Suhrkampf und Greno erschienen sind und dessen Gesamtwerk es ver [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4
[..] den Gold-Jünglinge seit .langem in ihr Herzj geschlossen hatte. ! Gisela Hisgen, geboren am . März in Franfurt am Main, stammte aus einem kunstsinnigen katholischen Elternhaus. Mit dem Wunsch, Malerin zu werden, studierte sie zunächst in ihrer Vaterstadt Kunstgeschichte, weitere Semesterverbrachte sie an der Kunstakademie in Berlin. Noch vor Studienabschluß heiratete sie den zum Studium in Deutschland weilenden Wirtschaftswissenschaftler Otmar Richter. trat sie ih [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7
[..] Rückschau auf die Geschichte des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, der vor Jahren geschaffen worden war. Bruckner ging dabei auf die vier Frauen, die bisher ausgezeichnet wurden, ein: die Malerin Grete Csaki-Copony (), die Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff (), die Wissenschaftlerin Dr. Hermine Pilder-Klein () und die Schauspielerin Joana Maria Gorvin (), sowie die Preisträger der ersten drei Jahre: den Schriftsteller Heinrich Zillich ( [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 28
[..] bauen Anlagen für unsere Landsleute zwischen Luxemburg und Ludwigshafen nach dem neuesten Stand der Technik. Frevel GmbH, -, Zweibrücken, Tel.: () SIEBENBÜRGISCHE MALERIN mit vieljähriger Erfahrung aus Mediasch bemalt: Teller, Vasen, Möbel, Keramik und Holz oder andere Materialien nach Wunsch mit sächsischen oder anderen Motiven. Ingeborg Roth, Neuenstein, Tel.: () Wir sind ein Ehepaar mit zwei Kindern und suc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar KULTURSPIEGEL *.. v Die aus Hermannstadt stammende Malerin Katharina Zipser als Gratulantin bei Väterchen Timofej, ,,Deutschlands berühmtestem Eremiten" (SüddeutscheZeitung). Im Hintergrund der mit Brennholz betriebene Küchenherd. Foto: der Verfasser Eine heilige Paraskiva für Väterchen Timofej Katharina Zipser, die Ikonenmalerin des Münchner Eremiten vom Oberwiesenfeld Wer zum ersten Mal vor dem Zaun der Einsiedelei am Münchner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7
[..] und Können in den Dienst der Kirchengemeinde. Wie im siebenbürgischen Wurmloch seinerzeit, hängt bereits auch in Oppertshofen in vielen Häusern ein von ihr gemaltes Bild an der Wand. So wurde sie als Malerin entdeckt und aufgefordert, ihre Arbeiten in einer Ausstellung zu zeigen. Diese wurde am . Oktober im Nördlinger Stiftungskrankenhaus eröffnet und war ein großer Erfolg. In seiner einführenden Rede würdigte Oberbürgermeister Paul Kling die Malerin und begrüßte die Öffnun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] Schulen. Helene Phleps (-): Flamingoblumen. Öl auf Leinwand, x cm, Siebenbürgerheim Rimsting. Das hier wiedergegebene Stilleben zählt zu den letzten Arbeiten der aus Kronstadt stammenden Malerin. Es entstand in Rimsting, wo Helene Phleps seit lebte. Ihre Blumenstücke und Landschaftshilder weisen sie als eine bedeutende, zu Unrecht vergessene Vertreterin des Spätimpressionismus in Siebenbürgen aus. Foto: Konrad Klein Dr. Matthias Buth, Referatsleiter im Bunde [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6
[..] einer Säule emporsteigen. Von den Worten sind allein die drei Grundgedanken des Verlages sichtbar: Mensch,' Gefühl und Geist. Ebenfalls im vorigen Jahr hatten auf Initiative der Schriftstellerin und Malerin Doris Stösslein die Autoren Hans Linder, Harald Siegmund, Barbara Suchner, Hanne Beer-Parge, Renate Salszbrenner und Frhard Linder die ,,Autorengruppe Franken Ins Leben gerufen. Im Juni haben Verlag und Autorengruppe die Prosaanthologie ,,Grenzenlos", ISBN -- [..]