SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 2
[..] ie gut über eine Million DM, deren Empfang Dr. Barzel zur Last gelegt wurde, nicht einmal ein Pappenstiel; auch dem Spendenempfänger scheinen sie keine sonderliche Größe dargestellt zu haben. Man entsinne sich des Erstaunens, mit dem ein Mann wie Viethor auf die Vorhaltung der Summen reagierte, um die es seinerzeit im Skandal beim gewerkschaftseigenen Bauunternehmer-Riesen ,,Neue Heimat" ging: Dr. Barzel gab sich ähnlich düpiert. Stellt sich hier nicht die Frage der Maßstäbli [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 9
[..] die im Herrn sterben. sie ruhen von ihrer Arbeit, denn ihre Werke folgen ihnen nach. Offb. . Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grisi und Tante Maria Mosberger geb. Bonfert - Pfarrerswitwe geb. . . Heitau gest. . . Mannheim ist plötzlich und unerwartet verstorben. Wir haben sie am . Oktober auf dem Käfertaler Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme an unserem großen Lei [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] en Präsidenten James (Jimmy) Carter in so schlechter Erinnerung, daß in ihr ein weiterer Grund des Umschwungs in der Jugend gesehen werden müsse. Schließlich hätten die USA, so die vox populi, in Ronald Reagan einen Mann, der den Amerikanern ,,wieder politischen und wirtschaftlichen Mut nicht zuletzt im Umgang mit den Sowjets" gemacht hätte. Reagan hat mit , Prozent der Stimmen seiner Partei deren Masse ohnehin hinter sich. Der in Illinois Geborene kommt aus einem kle [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5
[..] Gläser winken, der Wein ist gut, der Wein ist frisch, kommt Brüder laßt uns trinken, nun noch ein Glas voll eingeschenkt vom edlen Saft der Reben, die ganze Bruderschaft soll leben. -- Johann Kuales, Knechtvater. Martin Telmann ter. Martin Schneider. Altknecht, Dürrbach." Eine Fotografie von zeigt die beschriebene Knechtskanne, die Lade von (hier taucht wieder der Name Telmann auf) und links den Altknecht Michael Schneider mit dem Szepter, rechts den zweiten Altkne [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] aiburg Zehn Jahre Kreisgruppe. -- Am . September gedachten die in Waldkraiburg und Umgebung lebenden Siebenbürger Sachsen des jährigen Bestehens ihrer Kreisgruppe. Paul S t a e d e begrüßte im ,,Bischof-NeumannHaus" die zahlreich erschienenen Mitglieder, darunter den ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe, Heinrich D w o r s k y . Dieser war maßgeblich am Zusammenschluß der indiesem Teil Bayerns lebenden Sachsen beteiligt. Zusammen mit einsatzbereiten Landsleuten legt [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 9
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG SeMe Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat. Schulz t, Tel fl oder : Sprechstunden: Dienstag bis Uhr. Mittwoch bis Uhr, Freitag bis B Uhr Wiener Frauenkreis besuchte die Stickerei-Ausstellung in Wels Am . September fuhr ein großer Teil derjenigen Frauen, die sich seit langem zu eifrigen Stick- und Bastelabenden regelmäßig im Siebenbürgerheim in Wien treffen, mit ei [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2
[..] n. Da selbstverständlich auch die vorher schon auf dem Territorium der DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte ins Manövergeschehen eingriffen, befanden sich schließlich über Mann in Marsch. Kräftemäßig, so sagen die Fachleute, hätte dies für den Ernstfall eines Angriffsvorhabens auf Westeuropa mit Erfolg genügt. Für die Dauer der Manöver waren sämtliche im Westen der UdSSR stationierten Militäreinheiten mobilisiert worden. Da sich an den Manövern keiner der ander [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 8
[..] Menschen geschehen dürfen?"; L. Binder, Volkskirche als Lebensform; L. Binder, Zeiten des Umbruch« -- Die Evangelische Kirche --S; F. Breckner, Wirtschaft als Mittel der Behauptung; W. Bruckner, Gemeinschaft und Vertretung -- Die Landsmannschaft als Neubeginn; A. Coulin, Presse und Publizistik; H. Dir> lieh. Ein Rückblick -- Heinrich Zillich, der Weggenosse; O. Folberth, Siedlungen und Kirchen in Österreich; R. Gassner, Siedlungen und Altenheime in Deutschland; H. Gros [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] n, um sich unter den Seinen ,,zu Hause" zu fühlen und allen die Freude eines Wiedersehens in Deutschland zu ermöglichen. Um es zu sagen: dies Treffen war eine Meisterleistung! Erstaunlich, wie dieser sehbehinderte Mann alles im Griff hatte. Schon auf dem Bahnhof in Göppingen empfing er den aus dem fernen Lübeck anreisenden Jugendfreund, und nach Abtasten des Gesichts regelte er zugleich den Empfang der Landsleute aus Berlin, die etwas später eintrafen. Wurmloch, Wehrtu [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 10
[..] ottmadingen Hans Bretz und Familie, Karlsruhe Wilhelm Bretz und Familie, Geretsried Maria Popa, geb. Bretz, und Familie, Kronstadt Die Beerdigung fand am . . in Meschen statt. Wir trauern Großvater geb. am . um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater und Andreas . in Rosenau gest. Berwel am . . in Downers Grove, USA Katharina Berwel Marta und Werner Schulze Rosa und Hartwig Kaiser die Enkelkinder Wir nehmen Abschied von meiner Ehefrau u [..]
 









