SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar . Jahrgang B D Verbundenheit mit der Gemeinschaft Zum Tode von Johann Mann Von Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Mit dem am . Februar in Uffenheim/Mittelfranken nach schwerer und in bewundernswerter Geduld ertragener Krankheit im . Lebensjahr verstorbenen Johann Mann ist eine Persönlichkeit aus dem Leben geschieden, die über den Tod eines Menschen unserer Gemeins [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] zehnjähriger Tätigkeit in Bergen-Enkheim verabschiedete sich der evangelische Gemeindepfarrer Wilhelm Roth () von seiner Gemeinde. In einer bewegten Feierstunde im Gemeindezentrum kamen noch einmal Höhen und Tiefen seiner hiesigen Amtszeit zur Sprache, vor allem aber mannigfacher Dank an einen Gemeindepfarrer und Seelsorger, der sich die Achtung weiter Bevölkerungskreise erworben hat. ,,Ein Abschied ist für Christen eigentlich kein Abschied", hatte der scheidende Geistliche [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] e Am . . fiel die Gattin von Johann Lassei, Frau Katharina Lassei, im . Lebensjahr einem tragischen Unfall zum Opfer. Sie wurde in Kalladorf zu Grabe getragen. Am . . verschied Landsmann Johann Hösch aus Senndorf im . Lebensjahr. Nachbarschaft Äugarten Am . Jänner hielt die Nachbarschaft ihren heurigen Hausball im kleinen Saal des Bayerischen Hofes ab. Der Ball, der zum ersten Mal, einer langjährigen Tradition aus der Heimat folgend, unter dem Titel M a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7

    [..] ten uns von unserer lieben Verstorbenen am Dienstag, dem . Dezember , um Uhr auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Freilassing; Kaufbeuern; Salzburg, Dentist Erhard Rehner, Sohn Ilse Essigmann, geb. Rehner, Tochter Othraar Essigmann, Schwiegersohn Sibylle, Enkel Berta Seraphin, geb. Ziegler, u. Familie, Schwester Mag. pharm. Heinrich Ziegler und Familie, Bruder Schnell und unerwartet verschied ain .. . in Rumänien unsere liebe Schwester, Sch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] erblick zeigt, daß die Orgel in der Aus dem Siebenbürgischdeutschen Künstlerarchiv Susi Fabritius Die in Bukarest lebende Graphikerin und Publizistin Juliana Fabritius-Dancu wurde am . Januar in Hermannstadt geboren, wo ihr die Graphikerin Hildegard Schieb und Trude Schullerus Unterricht erteilten; in Bukarest war dann der Maler Nicolae Darascu ihr Lehrer. Zwischen und beteiligt sie sich regelmäßig an den Ausstellungen der Hermannstädter Filiale des Künstlerv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8

    [..] inz, Bukarest, Bistritz, Mediasch, Tg. Mures Für alle Anteilnahmen danken gleichzeitig die trauernden Familien Im Namen aller Angehörigen teilen wir unseren Freunden und Bekannten mit, daß unser Landsmann Johann Benesch geb. in Petersdorf bei Bistritz/Siebenbürgen im Alter von Jahren hier in Hochdorf über Plochingen (Kreis Eßlingen) in den Morgenstunden des . Oktober ganz unerwartet, von all den seinen lieben Angehörigen und allen bekannten Landsleuten, aus dem Dies [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] . im Gasthof Brandstätter statt. Die Jugendgruppe von Bad Hall-Sierning in ihren schönen Trachten gab den würdigen Rahmen ab für dieses Fest. NV Michael M ü l l e r begrüßte die Ehrengäste: Vereinsobmann Dr. Fritz F r a n k und LOST Hans W a r e t z i samt Gattinnen, Dr. Hans R i e m e r sowie alle Freunde und Gönner der Nachbarschaft. Sein besonderer Gruß galt der Jugend, die das Programm gestaltete und mit reichem Applaus belohnt wurde. NV Müller beglückwünschte alle Frauen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] Kinder samt Familien recht herzlich! Möge sie noch lange gesund bleiben und ihren guten Humor behalten. Landsleute, teil. Die Feier war musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Dinkelsbühl unter Stabführung des Stadtkapellmeisters Hofmann. Vorher fand eine Feier zum Gedenken an die Toten der Stadt Dinkelsbühl bei der Kriegergedächtniskapelle statt, wo Bundesgeschäftsführer Schönauer einen Kranz mit den Farben der Siebenbürger Sachsen im Namen der Landsmannschaft niederlegt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Neuer Schritt des VLÖ wegen Entschädigung Der Verband Volksdeutscher Landsmannschaften in Österreich hat in einer Eingabe an das Bundesministerium für Finanzen im Zusammenhang mit der in Aussicht genommenen Regelung einer Aushilfe in Höhe von S. ,-- für Geschädigte, die im Zusammenhang mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges oder wegen politischer Verfolgung in den Jahren zwischen und Vermögensverluste erli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber. . Salzburg Hans Bergel las aus seinem soeben abgeschlossenen Roman Bis auf den letzten Platz war der Saal des Stieglbräus mit Landsleuten gefüllt, die erwartungsvoll der Dichterlesung von Hans Bergel harrten. Hans Kastenhuber hieß den Gast herzlich willkommen. Als Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung habe sich Bergel bereits viel A [..]