SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7
[..] tragen. Das weiß ich, Ich werde hinübergetragen werden. Stephan Ludwig-Roth Tieferschüttert geben wir Nachricht vom Ableben meines innigstgeliebten Gatten, meines herzensguten Vatis, Bruders, Schwiegersohnes, Schwagers u. Onkels Wilhelm Gross früher Hermannstadt der am . Januar unerwartet schnell für immer yon uns gegangen ist. Sein Leben war erfüllt von unermeßlicher Liebe für die Seinen. In tiefer Trauer: die Gattin: Edith Gross, geb. Braun der Sohn: Detlef Gross mi [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8
[..] lustrationen, Übersichtskarten. Format , X ,. Burkhard-Verlag, Essen /. ,DM. Dies wahrhafte Prachtwerk läßt uns die Jahre um ca. -- n. Chr. miterleben, die von denWikingern oder Normannen genannten Männern nördlicher Länder z. T. umwälzend beeinflußt wurden. Sie schwärmten aus über ganz Europa. Als wilde, aber auch befruchtende Woge großen Völkergeschehens ergossen sie sich auf uralten Wanderwegen und Heerstraßen über den Ural bis weit nach Asien [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] e und eine Tochter schenkte, die alle ihn mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern nun auf seinem letzten Weg begleiten konnten, -th Goldene Hochzeit Am . Januar begingen unser verdienstvoller Landsmann Johann Mann ( Uffenheim, ) und Ehefrau, geehrt von allen Seiten, das Fest der Goldenen Hochzeit. Mehr als Jahre war Johann Mann in unserer Landsmannschaft als Kreisvorsitzender tätig. Schon bei der Gründung der Landsmannschaft wirkte er mit und gehörte lä [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] E ZEITUNO . Januar Mitteilungen der Redaktion Die Knappheit an Zeilenraum zwingt uns zur Straffung und Kürzung der Manuskripte. Einem allgemein aus Leserkreisen, vor allem aber aus unserem landsmannschaftlichen Führungsgremium geäußerten Wunsch folgend, wird in Zukunft insbesondere der ,,Personenkult" eine Einschränkung, z.B. durch Kürzung von G e b u r t s t a g s a u f s ä t z e n , erfahren. , Aus dem gleichen Grunde bitten wir die Einsender, von Berichten über jewe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Gelungener Ball Eine neue Generation, die im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien das Ruder in die Hand genommen hat, bestand mit der Durchführung des Siebenbürger Balles ihre erste Belastungsprobe. Sie ging zudem noch das Risiko ein, den Ballbesuchern eine in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8
[..] er, Großmutter und Urgroßmutter Frau Rosa Gutt aus Rosenau, ist am . . , im Alter von Jahren, ganz plötzlich verstorben. In tiefer Trauer: Alfred Gutt in Feldafing Adele Beer und Manfred Gutt, Ehingen/Do. Klara, Richard und Hans Gutt, Starnberg Hermann und Katbarina Gutt, Starnberg und alle Angehörigen in der Heimat Die Beerdigung unserer lieben Toten fand am . . um Uhr auf dem Starnberger Friedhof statt. Wilhelm Robert Schlossermeister i. R. und Wollkämmereib [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] sform dem Landschaftsbild am Südrand der Landeshauptstadt Salzburg ein charakteristisches Gepräge verleiht. Darüber hinaus erinnert die Eiche an eine der hervorragendsten Gestalten der siebenbürgischen Geschichte, nämlich an Stephan Ludwig Roth ( -- ), der wegen seines mannhaften Eintretens für die nationale und kulturelle Gleichberechtigung aller Völkerschaften Siebenbürgens im Auftrag der ungarischen Revolutionsregierung unter Ludwig Kossuth am . Mai in Klaus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] werken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen und Brotbacken. Doch werden auch, diesem Bericht zufolge, ,,rumänische und sächsische Bräuche und Volkstänze aus dem Kokelland und aus der Umgebung von Hermannstadt" gezeigt. Die Filme sind nicht zur Veröffentlichung und nicht zur kommerziellen Verwendung bestimmt. * Die August-Nummer der rumänischen Monatszeitschrift ,,Astra" ist in ihrem ganzen Umfang von den -Jahr-Feiern der ,,Befreiung des Vaterlandes vom faschisti [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ,,Bin ich im Westen . ..?" ,,Ich bitt', bin ich hier schon im Westen?", so fragte eine fast jährige etwas hilflose Frau, aus Siebenbürgen kommend, den am Wiener Westbahnhof diensttuenden Landsmann -- unseren ,,Bahnhofsdienst". Solche und viele ähnliche Fragen werden an den ,,Bahnhofsdienst" täglich gestellt. Hier findet für viele Landsleute aus Siebenbürgen der erste Kontakt mit der sogenannten ,,westlichen freien Welt" [..]









