SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] Seite HIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. T / . Juli Arbeit im Geist der Heimat Verein der Sielienhüiger Sachsen in Kärnten Ende April d. J. fand in V i a c h ein Heimattag der in Kärnten lebenden Siebenbürger Sachsen istatt. Gleichzeitig wurde auch die Jahreshauptversammlung des Vereins abgehalten. Aus allen Teilen des schönen Kärntnerlandes kamen die Landsleute, darunter wieder eine stattliche Zahl, die zum erstenmal an unseren Zusammenkünften teilnahm. Nach alter [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Juni toet ©eöidfjte aus der Zeit der Reformation und des Humanismus V a l e n t i n W a g n e r , Kronstadt, , zeigt in Beiner Einleitung des von Honterus herausgegebenen Compendiums des bürgerlichen Rechts den unmittelbaren Zusammenhang des Rechts mit der kirchlichen Ordnung: Während ringsumher der tobende Feind uns bedränget. Und von des Krieges Sturm zittert des Nadibars Gebiet, Schenkte die Gnade, die nie erlisch [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] Nr. . Juni Säebenfoüirglsche Zeitung Beile Hermann Phleps Zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag Von Dr. Hans WUhr Vor fünfundsiebenzig Jahren wurde Hermann Pihieps in Birthälm geboren. Hier, inmitten des Ortes auf einem steilen Bergkegel, steht eine der stattlichsten und schönsten Burgen des Landes, eine Kirchenfourg, deren heroische Gebärde von der sanften Hügellandschaft, von den Obstgärten und. Weingärten ringsum aufgenommen UA'd leicht in Anmut und Lieblichkeit [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] Bankdirektor Dr. Ernst [Friedrich B e e r allgemein bekannt, als er im Sommer des Katastrophenjahres die ,,Zentralkanzlei zur Heiimbefördeiiung der Evakuierten aus (Rumänien", die Keimzelle der heutigen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in Ried im InnkreiS', begründete. Vom Land Oberösterreich aus, wo die Sachsen am dichtesten saßen, nahm er die erste Bestandsaufnahme der nach Österreich evakuierten deutlichen Volksgenossen aus Rumänien vor. Dr. Bee [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] amilien stammen und entweder eine rein bäuerliche oder eine Nebenerwerbssiedlunig ausfindig machen, ersucht, sich zwecks genauer Auskunft an die zuständigen Landesgeschäftsstellen, der Landsmannschaften zu wenden, damit sie sich viele aussichtslose und oft zeitraubende Schritte ersparen. Es wird aber nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß jeder Anwärter für eine bäuerliche oder Nebenerwerbssiedlerstelle seinen Partner selbst finden muß, wenn er zu einem raschen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ie Gestalten in den Werken seines formvollendeten Realismus. Einige von ihnen, wie der Stadtpolizist Ghitza Pristanda aus ,,Ein verlorener Brief", sind als Bezeichnung eines Typs in den rumänischen Sprachschatz übernommen worden. Das Hauptverdienst Caragiales aber besteht zweifellos darin, daß die Persönlichkeit des Dichters, eines Mannes westlicher Prägung, die simple Nachahmung okzidentaler Literatur verschmäht, daß er mit den Grundstein legt zu einer eigenständigen modern [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] Anfragekarte für Vermißte Zur Vorlage bei Behörden, insbesondere in Renten- und Versorgungsangelegenheiten, werden von den Angehörigen Vermißter vielfach Bescheinigungen über das Vermißtsein des Ehemannes oder des Ernährers sowie oft auch über den eigenen Suchantrag verlangt. Wie der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes mitteilt, werden diese Bescheinigungen nunmehr auf einer Anfragekarte ausgestellt, die DM kostet und beim Suchdienst München , a, ang [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] ängst vergessen sind. Der Landeskundeverein, der bei uns die Aufgaben einer kleinen {sehr kleinen) Akademie der Wissenschaften wahrnahm, hat ihm nach seinem Tode (t . . ) jene Ehrung bereitet, die einem Mann von seinen Verdiensten zukam. Bernhard Capesius, der frühere Leiter des Bukarester deutschen Realgymnasiums, hielt dem Verstorbenen auf der Hauptversammlung des Vereins im September die Denkrede. Allein wie weit dringt das lebende Wort, wenn ihm die Verbreitun [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Zivilangestellter an deutsch. Flughafen. -- Gemeldet von: Schröter, Richard. / Drotleß, Stefan, geb. , zul. wohnh.: Kirchenberg/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ktsch, Norbert. / Michail, Sophie, geb. ca. , zul. wohnh.: Gegend von Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Schröter Richard. / Müller, Andreas, geb. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] /: Bauer, Vorname: unbekannt (männl.), geb. ca. /, zul. wohnh.: Rumänien oder Jugoslawien, Zivilberuf: Landwirt/Arbeiter. -- Gemeldet von: Lux, Ernst. : Beiger, Vallie, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberul: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. : Bellach, Maria, geb.: unbekannt, zul. Wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Neumann, Rolf. · : Binder, Müll, geb.: unbekannt, zul. w [..]