SbZ-Archiv - Stichwort »Mantsch Ger*«

Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] ergruppen. Zudem rief er zu Spenden für die ,,Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" in Gundelsheim auf, um das ,,kulturelle Gedächtnis" der Siebenbürger Sachsen zu erhalten. Ein eindrucksvolles Bild und schmetternde Töne bot die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch auf der Bühne. Trachtenpaare marschierten auf und brachten Bewegung auf die Tanzfläche. Somit war die Tanzfläche frei für den Erntetanz, und das unter sehr reger Beteiligung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] so viele Absolventen aus ganz Deutschland gekommen waren. Doch die vier Jahrzehnte haben auch Lücken in den Reihen der ehemaligen Freunde hinterlassen. An die leider viel zu früh verstorbenen Enno Mantsch, geb. Bretz, Elisabeth Sieber, Ottmar Holzinger, Voichita Bradean und Maria Sîngeorsan wurde in einer Schweigeminute gedacht. Eine besondere Würdigung ließ Jakob Schankula in seiner Ansprache Gertrud und Simon Acker zuteil werden. Er dankte beiden ,,für alles, was Sie schul [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 20

    [..] nicht alle waren sorgenfrei. Erlebet froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Alles Liebe und Gesundheit, eure Kinder und Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Mantsch wohnhaft in Manching, geboren am . . in Mortesdorf. Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Zufriedenheit und Glück auf Erden sind das Rezept uralt zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 25

    [..] , sucht mich in euren Herzen. Hab ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Tochter, Schwester, Tante und Nichte Adelheid Martha Mantsch geboren am . . gestorben am . . in Großlasseln in Locarno In tiefem Schmerz: Markus Alexander Mantsch Kurt Martin Mantsch und Elsa Dr. Roland Mantsch mit Familie Dietlinde Maurer mit Familie Gerda Bretz mit Familie Die Beerdigung fand am . . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 17

    [..] ta Wonner eine große Anzahl schöner Lieder zu Gehör. Die Tuttlinger Tanzgruppe unter der Leitung von Gerlinde Becker führte gekonnt vier Volkstänze auf und führte ihre Trachten vor. Die Stuttgarter Blasmusik unter der Leitung von HansOtto Mantsch bewies diesmal nicht nur die Kunst des Blechblasens, sondern auch die des Gesangs. Die Lieder fanden bei der anwesenden Menschenmenge großen Anklang. Zitat der Veranstaltungssprecherin Dorothea Fronius: ,,Wo sich Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] sitzenden Andreas Stühler mit Mitgliedern aus Deutschland angerückt. Ihm war es gelungen, eine Zehn-Mann-Kapelle für das Treffen zu begeistern. Am Montag bestritt die siebenbürgisch-sächsische Blaskapelle unter Hans Mantsch aus Stuttgart das Platzkonzert und die Tanzunterhaltung. Doch damit nicht genug. Mit einem Spendenaufkommen von rund Euro seit konnten bis dato alle Dächer der Kirche, Türme und Basteien, die äußere Ringmauer sowie sämtliche Dachrinnen erneu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4

    [..] rschiede der diversen Kindertrachten, die an unseren Kleinsten zu bestaunen waren. Der vorletzte Programmpunkt war der in der Umgebung am weitesten hörbare: Die Stuttgarter Blasmusik unter Leitung von Hans-Otto Mantsch bewies - teilweise mit Gesangseinlagen -, dass die Musiker es ausgezeichnet verstehen, Tradition und Moderne zu verbinden. Neben klassischen Märschen, Polkas und anderen Blasia-typischen Stücken trug ihr Medley aus amerikanischen Country-Liedern sicherlich dazu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 19

    [..] hen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar, so dass ein Fußmarsch erforderlich ist, ist zugleich ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Spaziergänger, Jogger und Radfahrer jeden Alters, so dass das Fest viele Zuhörer anzog - eine hervorragende Werbung für die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Ihr Auftritt mit Bläsern unter ihrem Dirigenten HansOtto Mantsch dauerte von bis Uhr und brachte einen Strauß bunter Melodien. Ein wahrer Ohrenschmaus in Vielfalt und Wohlklang e [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] gte man sich auch an zeitgenössische und anspruchsvollere Musik heran und konnte sich bei der letzten Teilnahme an einem Wertungsspiel in Ostfildern-Ruit in der Mittelstufe sehr gut behaupten. Seit zwei Jahren leitet Hans-Otto Mantsch die Kapelle. Er setzt verstärkt auf modernere Rhythmen. Seit dem Frühjahr gibt es nun mit dem ,,Karpaten Express" auch eine -Mann-Kapelle in böhmisch-mährischem Stil, bei der die Messlatte qualitätsmäßig höher gehalten werden kann. B [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 13

    [..] mdorf. Nach dem gut besuchten Gottesdienst und dem Mittagessen bereiteten sich alle auf das Kronenfest vor. Ein kurzer Platzregen mag so manchen erschreckt haben, bald aber brannte die Sonne herab. Pünktlich um Uhr setzte Dirigent Hans Otto Mantsch den Taktstock in Bewegung. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart begleiteRezepte zum Ausprobieren Diese neue Serie wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli , Seite , begonnen. Karl-Heinz Hedrich und Herbert Liess [..]