SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Schullerus«
Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20
[..] irken. Besonders hart traf es die deutsche Minderheit. Unter den Kriegsteilnehmern Lebenden nicht alle kommen. Aber wir waren insgesamt sechzehn ehemalige Studienkollegen, die meisten mit ihren Frauen, Maria Eichhorn, geb. Bidner, mit ihrem Mann. Dazu Dr. Hermann Binder mit Gattin. Nach dem Abendessen trafen wir uns im großen Saal des Tagungszentrums zur offiziellen BegrüDie Teilnehmer am Treffen. In der unteren Reihe von r. n. I. an vierter Stelle Dr. Hermann Binder und Gatt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 1
[..] l (Vorsitzender), Helmut Müller, Michael Konnerth, Agnetha Schnell-Stenzel, Dr. Helmut Kelp, Erich Wanek, Volkmar Kraus und Martin Aus dem Verbandsleben - Drotleff (Schriftführer). Nicht auf dem Foto, aber auch im Vorstand: Wilhelm Georg Hietsch, Johann Imrich, Kurt Franchy und Maria Stirner. Foto: Hans-Werner Schuster zungsdiskussion und Weiterführung der Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts mitgewirkt. Der HOG-Verband gängele seine Mitglieder nicht, sonder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13
[..] en zu erstellen. Er wird voraussichtlich Mitte Dezember fertig gestellt und zum Preis von DM erhältlich sein. Da vorerst nur eine begrenzte Stückzahl gefertigt wird, bitten wir alle Interessenten, sich an Hans Martini (/), Gerhard Kasper (/), Samuel Krauss (/ ), Maria Schenker (/) oder Marianne Liebhart (/ ) zu wenden. Zuletzt noch ein wichtiger Hinweis: Der Arbeitskreis Großau trifft sich am . Januar zu einer Lagebesp [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 2
[..] elsorger, ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und ehemalige Adjuvanten waren eigens aus Deutschland angereist, um die Gäste in Großau fast dauernd mit der so beliebten Blechmusik zu begleiten. Maria Schenker, Leiterin der siebenbürgisch-sächsischen Theatergruppe Augsburg, die mit der ,,Der Braut von Urwegen" erfolgreich in zahlreichen Städten Deutschlands gastiert hat, steuerte ihren Einakter ,,Was wir in Deutschland erlebten" zum Gelingen des Festes bei. Der gesamte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16
[..] worden. Geschichtliches - Werd wird erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der älteste Teil der romanischen Marienkirche. Der päpstliche Steuersammler Rufirius de Civinio nennt die Kirche ,,Ecclesia sante Maria de Verd", deren Pfarrer Johannes von - zwölf Gulden einzahlte. Werd war immer eine freie Gemeinde des Schenker Stuhls. Es war die kleinste Ortschaft dieser Gebietskörperschaft innerhalb der sieben Stühle der.alten Hermannstädter Provinz. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15
[..] Kreisgruppe Bayreuth Neuer Vorstand Am . Juli hielt die Kreisgruppe im Löhe-Haus zu Bayreuth ihre Hauptversammlung mit Neuwahlen ab. Dem neuen Vorstand gehören an: Harald Haldenwang als Vorsitzender, Maria Gierlich als seine Stellvertreterin, Zoltan-Ernst Kadar als Schriftführer, Katharina Gierlich als Kassenwart, Maria Arzt als Frauen-, Kultur- und Sozialreferentin, Walter Eckardt und Ortwin Barth als Rechnungsprüfer. Delegierte sind Walter Eckardt und Harald Haldenwang. D [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 10
[..] re Ehrengäste aus dem Nürnberger Stadtrat und rund Besucher begrüßen. Die Banater Schwaben, unter der Leitung von Helmine Buchsbaum und Hilde Müller, sowie die Siebenbürger Frauengruppe (Leitung: Maria Bock, Grete Schuster und Annemarie Puscher) boten Heimatlieder und Mundartgedichte. Das lukullische Angebot von Kaffee und gespendetem Kuchen bis zu Grillspezialitäten fand regen Zuspruch. Die günstige Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit kulturell darzustellen, wurde er [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 2
[..] stadt, das heuer von der Gemeinde Bartholomae als Gastgeber veranstaltet wurde. Neben den Kronstädter Chören waren die Singgemeinschaften aus Zeiden, Heldsdorf, Petersberg, Fogarasch und Bukarest angereist, als Sondergast war die ,,Siebenbürgische Kantorei" aus Deutschland unter der Leitung von Ilse Maria Reich bei dem Sägertreffen Ende Mai zugegen. Nach den Einzeldarbietungen sangen alle Teilnehmer unter Instrumentalbegleitung zusammen das Lied ,,Die güldene Sonne voll Freud [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10
[..] an den Stätten ehemaligen Wirkens zu singen. Terminabsprachen, Programmgestaltung, Finanzierung u. ä. Vorbereitungen wurden schon ein Jahr vorher vom Organisator der Konzertreise Frieder Latzina in Zusammenarbeit mit der Chorleiterin und Organistin Ilse Maria Reich und den unterstützenden Organisationen in Angriff genommen. Am Pfingstmontag, dem . Mai, war es dann soweit: Die Sänger stiegen dem aus Freiburg startenden Bus an bestimmten Sammelstellen zu und nutzten die lange [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 20
[..] r Siebenbürgischen Zeitung. Liebe Großauer Sachsen und Landler! Wer möchte am Pfingstsonntag, dem . Mai, am Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilnehmen? Bitte meldet euch schriftlich bis zum . April bei Maria Schenker, , Augsburg. HOG Kronstadt Die Schwarze Kirche in Kronstadt wird nach Abschluß der Renovierungsarbeiten am Sonntag, dem . Oktober, wiedereingeweiht. Aus diesem Anlaß veranstaltet die HOG Kronstadt vom . bis . Oktober eine Reise nach Kr [..]