SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«
Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 12
[..] itzingen-Hirschlanden statt. Wir trauern sehr um Dr. Georg Gunesch * . . in Hahnbach t . . in Frankfurt/Main Er wurde von seinem langen schweren Leiden erlöst. Lieselotte Gunesch Heidemarie Cloos, geb. Gunesch Friedrich H. Cloos im Namen aller Angehörigen Frankfurt/Main , Wemding, Wir trauern um unseren lieben Mann, Vater und Großvater Kurt Paulini geboren . . gestorben . . In Liebe und Dankbarkeit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5
[..] unvergeßlichen Konzerte nicht nur in unserer Aula, sondern auch der vielen Auftritte bei Ausfahrten, TV-Aufnahmen, Beteiligungen an Schulferien und an Landeswettbewerben? Die Antwort geben die Verse Marie von Ebner-Eschenbachs, die wir auf unserer Banat-Reise mit ,,Wort und Weise" zitiert hatten: ,,Ein kleines Lied! Wie geht's nur an, / Daß man so lieb es haben kann, / Was liegt darin? Erzähle! / Es liegt darin ein wenig Klang, / Ein wenig Wohllaut und Gesang / Und eine ganz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9
[..] statt Zum Baumstrietzelbacken anläßlich des Landesturnfestes im Frühsommer d. J. in Rastatt hatten sich etwa Frauen und Männer zur Verfügung gestellt. Dank der Organisation der Frauenreferentinnen Marie Sturm und Ilse Theiß wurden sie auch alle in den drei Tagen des Festes in mehreren Schichten voll eingesetzt. Als Anerkennung und Dank für diesen fleißigen Einsatz wurden nun nach den Sommerferien alle Helferinnen und Helfer zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Holzfl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] München bis Stuttgart und Bad Kreuznach waren viele von weither angereist. Der älteste Teilnehmer war Johann Schuster aus München. Vorsitzender Johann Rührig übermittelte Grüße von der Pfarrerswitwe Marie Eisholz, Lehrerin Helga Keintzel, Maria Timm aus Winnipeg/Kanada und Georg Broser aus Celle. Die Wahl des Vorstands wurde durch Akklamation durchgeführt. Wahlleiter Johann Graiger konnte die einstimmige Wahl für die nächsten drei Jahre verkünden, wobei auch drei Vertreter d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9
[..] innende Wesensart die Stütze der Familie; sie, die nach Preisgabe der Heimat Siebenbürgen, , schwere Rückschläge hinnehmen mußte, richtete sich und ihre Umgebung im Sinne des Wortes der Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach auf: ,,Lieber eine Kerze anzünden, als über das Dunkel jammern." Daß die Zahl der Freunde von Frau Hedda Wolff, ob in Siebenbürgen oder in Österreich, stets im Wachsen begriffen war, verdanken wir der wunderbaren Lebenseinstellung und Lebensweise des Me [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 14
[..] . . . Wir danken dir, Gott, daß wir ihn in unserer Mitte haben durften. München Petrica Bossel Anna Bossel Nikolae Bossel Traute Bossel Neculai Bossel Patrick Bossel Marie-Nicole Bossel Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Mai , im Waldfriedhof Solin statt. Ich aber darf in dein Haus gehen durch deine große Güte. Psalm , Mein lieber Mann, Bruder, Vater, Großvater und Urgroßvater Martin Linder geboren am . . in Wurmloch ist [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 11
[..] tung des neugewählten Vorstandes zwecks Ressortverteilung, das folgende Ergebnis bekanntgeben: Vorsitzender Johann Schemmel, Stellvertreter des Vorsitzenden Georg Bordon, Frauenreferat Ilse Theiß und Marie Sturm, Kulturreferent Rolf Höchsmann, Kassenwart Helene Tontsch, Schriftführer Karl Fisi, Veranstaltungen Hans Amser, Jugendreferent Horst Marquard, Beisitzer Maria Hanek und Michael Schuller; als Rechnungsprüfer werden Michael Klein und Hans Horst Schuster walten. Der Chor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 9
[..] Straße In Liebe und Dankbarkeit: Dorothea und Martin Bartesch, Tochter mit Dorothea. Lothar, Uwe, Johanna und Thilo Elfriede Kasper, Schwägerin , Siegfried und Hedi Beer, Nürnberg mit Brigitte und Marie Erhard und Roswitha Beer. Schnackenburg mit Ulrike und Anette Hermann und Marion Beer, Bischofsheim mit Andrea und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am Dienstag. . Januar , in Rothenburg/Tauber statt. Unsere lieben Toten sind nicht gestorben, sie haben nur aufgehört [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] das so gut wie möglich. Kreisgruppe Rastatt - Beispiel lebendigen Zusammenschlusses Im Westen wachsen neue sächsische Gemeinschaften Was ist das für ein Fest, für das unsere Frauen, an der Spitze mit Marie S tu rm und Ilse Th eIß, schon Wochen vorher ihre Vorbereitungen trafen? Sie kommen zusammen, backen und verzieren Kuchen, bereiten Päckchen vor, um Kinder und Erwachsene zu erfreuen, sie machen Einkäufe von Geschenken für jedes Kind und für die Seniorinnen und Senioren. Es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10
[..] ser Aktion ist für ihre Arbeit bestimmt. Die Backkünste der Siebenbürgerinnen finden in Rastatt und Umgebung auch immer mehr Anklang. Ein Stadtfest ohne das Baumstriezelteam und unter der Leitung von Marie Sturm ist fast undenkbar; das Zelt der Siebenbürger Sachsen mit dieser Spezialität ist bei solchen Gelegenheiten ein gerne aufgesuchter Stand. Beim Rheinauer Straßenfest konnten unsere Frauen im Zelt als auch die Männer an den Öfen der Nachfrage der Feinschmecker fast nicht [..]









