SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] as Schenker. Mich. Letzner, Joh. Kandert, Sara Zikeli, Rieh. Wollmann, Jos. Ullrich, Helmut Sensz, Hedda Suhr, Dan. Wagner, Hans Schneider, Mich. Hoos, Joh. Müller, Hans Dimltriuk, Anneliese Ehrmann, Marie Mantsch, Heinr. Seidl, Joh. Johrendt, Joh. Severini, Dieter Hiemesch, Joh. Leitner, Wilh. Kühn, Trude Adern Melzer, Friedr. Skerbek, Joh. Weber, Hans-Otto Wagner, AU Pichelkastner, Agneta Frank, Martin Adami, Julius Pauer, Dan. Konnerth, Martin Broder, Thom. Henning, Johann [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] erhemden die Arn*länge vom Hals bis zur Handwurzel und die Kragenweite. Bei Frauenleibchen die Oberweite und die Länge vom Halsansatz an der Schulter bis zum Schluß. Anfragen sind zu richten an: Frau Marie Lörch, München , /, Rufnummer . Frauenkreis München Der nächste Frauenabend findet am Dienstag, dem . November , in der Gaststätte Görresgarten statt. ( , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien oder .) Frl. Annemarie Schiel wir [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] t, kein« Mutter kann ihn für dich erleiden. Wahrhaftigkeit leite dich auf deinen Lebenswegen, Am wichtigsten ist immer die Gegenwart und der eben gegebene Augenblick, da gilt es, das Richtige zu tun. Marie Hiemesch Familienzusammenführung ein wichtiger Beitrag zur Eingliederung Als eine ihrer entscheidenden Aufgaben sieht die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Frage der Familienzusammenführung an und findet in diesem Punkt nicht nur die volle Zustimmung der Landesre [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] lila Tüllschürze, weiß tamburiert, Gürtel auf Silberband, mit ländlichen Bockein verziert, sowie einem im Gürtel zu tragenden dunkellila Seidentüchlein. ··-.Wenden Sie sich bitte, wie immer, an Frau Marie Lörch, München , . /II. Familiennachricht Frau C h r i s t i n e M a l y - T h e i l feierf am . März ihren . Geburtstag. Lebhaft uncf an allem interessiert, trafen wir Frau Maly kürzlich und es drängte sich einem die so ofi gehörte Redewendung auf: ,,Du h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] ch auch die Frauengruppen ans' rer Kreisverbände sehr herzlich um ihre' »eilcre Mitarbeit. I; i danke ihnen für ihren bisherigen Einsatz im.: hoffe auf eine fruchtbare Zusammenarbeit für die Zukunft. Marie Lörch Da ich vor anderthalb Jahren von Frau Lore ·Connsrth das Heimatwerk übernommen habe, bin ich sehr gerne bereit, auch in Trachtenbeschaffungsfragen unsern Frauen behilflich Xu sein. Meine Adresse ist die des Heimatwerkes: t München , /II. Münchner Frau [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] g sprechen, dann unterhielten" wir uns sächsisch. Ihre erwachsenen Kinder sprechen noch deutsch, die Enkel leider nur englisch. Das schönste Erlebnis war für uns der Besuch in Sebastopol, wo wir Frau Marie Helwig, geb. Schotsch, aus Birthälm, geb. am .' September.^, die älteste Siebenbürgerin in Californien, kennen lernten. Sie heiratete in Birthälm, ihre drei Töchter und ein Sohn, sind in Birthälm geboren. Mit ihrem Mann und den Kindern wanderten sie vor dem Ersten Welt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] aße ; Lingner Rosa, geb. . . und Lingner Ute, geb. . . , aus Mediasch nach Böblingen-Schön, Aicherrtraße ; Zooi Sara, geb. . . , Zooi Hildegard, geb. . . , Zooi Rose-Marie, geb. . . und Zooi Gertrud geb. . , aus Denndorf nach Neureut, Krs, Karlsruhe, ; Nach Bayern Aiff Karl Gustav, geb. . . und Aiff Katharina, geb. . . , aus Schäßburg nach Bad Reichenhall, ; Antal (Aiff) Mathilde, geb [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] gegenseitiger Achtung das Selbstbestimmungsrecht zu fordern. Trachtenpuppenschnitt Unser Heimatwerk erinnert daran, daß im Verlag ,,Werkende Heimat" Verlag für pädagogische Arbeitsmittel, Hildesheim, Marienrtraße , Trachtenpuppenschnitte herausgegeben werden. Dank der Bemühungen unseres Kultur-Referenten Dr. Oskar Schuster sind wir in der Lage, dort auch die Schnitte für eine siebenbürgische Trachtenpuppe für wenig Geld zu erhalten. Auf der Titelseite ist die Tracht abgebild [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] der Münchener Frauenarbeitskreis tätig mit, besonders bei der ersten Trachtenpuppenherstellung. Die Arbeit leiteten einige Jahre lang Frau Trude GrossMederus und Frau Brenndörfer, die nun durch Frau Marie Lörch-Schiel abgelöst wurden, die sich mit ganz besonderem Verständnis und Liebe zur Sache der Arbeit des Heimatwerkes widmet. Soweit es unsere bescheidenen Geldmittel erlauben, werden auch Aufträge für die Anfertigung von Handarbeiten an unsere sächsischen Frauen vergeben. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] Oskar, Maroscher Hans, Schneider Johann jun., Schell Kurt, Groß Georg, Dorf! Johann, Ihm Georg, alle Vöcklabruck je ,-: Grau Georg, Wels, Benki Martin, Hendel Peter jun., Hendel Georg, Fischbacher Marie. Keller Traugott, Dienesch Erich. Roth Maria, Dworzak Hedwig, Ehrmann Egon, alle Vöcklabruck, je ,-; Bell Johann. Vöcklabruck, ,--; Kappes Michael jun., Graef Günther, Fabi Maria, Roth Tutz, Schön Ida, alle Vöcklabruck. Kloos Stefan, Wels, D^utschländer Georg, Wels, je [..]