SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] hloß uns die holde Kunst der Musik. Alles Schwere, das ihr das Leben gebracht, hat sie in Segen an ihren Kindern gewandelt! Nun hat sie ihre letzte Heimat gefunden. Wir wollen ihrer dankend gedenken. Marie Hiemesch Leinenstickereien Aus einer Sammlung von Michael Fleischer ,,Muster von Leinenstickereien sächsischer Bäuerinnen aus dem Nösnergau." ,,Unsere Volkskunde erbringt immer mehr den Beweis dafür, daß sämtliche Äußerungen der siebenbürgisch-sächsischen Volksseele altertü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] u allein, ein schwankes Rohr, das jeder Sturm zerknickt." Die Ansprache ergriff die, Anwesanden. Hierauf erklang das Lied ,,O Tannenbaum, o Tannenbaum", gesungen von dten Kindern, worauf Frau Pfarrer/Marie Lang eine Jnnige Ansprache an die Kfnder hielt. Danach erfolgte die Weihnacbtsbescherung dfer Kinden Auch in diesem Jahr erschien in überlieferter» heimischer Trachtder ,,Nikolaus", tvieder in der Person unseres Landsmannes Jost Ludwig Bistritz, der es verstand, die Kinder [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 3

    [..] t hat. ALICE EKERT-ROTHOLZ Mohn in den Bergen Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Lächelnd und ironisch erzählt Alice EkertRotholz die Geschichte einer tapferen Frau. Das geheimnisvolle Leben der Marie Bonnand, ein Bild bunten Lebens der westlichen und der östlichen Welt. FLORENT DE CUYPEREZ Die Nachkommen des Ulenspiegel Roman. Seiten. Leinen DM , Mit Humor und einer Art distanzierter Einfalt behandelt der Autor das heikle Thema der Kollaboration. Er hat es verst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] sind, kann wegen Kürze der Zeit bis zum Fest kein Hemd mehr fertig werden. Doch macht auch ein ,,Gutschein" auf ein im Januar fertigwerdendes Hemd unter dem Weihnachtsbaum viel Freude. Adresse: Frau Marie Lörch, München , /II, Telefon . Eine ernste Sache Immer wieder hören wir, daß Landsleute Teile ihrer mitgebrachten Trachten, besonders Pelze und Mäntel, an Maskenverleihanstalten und an Theater verschleudern. Beim Altwarenhändler kann man manchmal wi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] enso das Preiskegeln, Sackhüpfen, Wettlaufen und Tortentanz.. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Den Daheimgebliebenen kann es leid tun. Zum . G e b u r t s t a g wünscht die Nachbarschaft Frau Marie Ludwig, geborene Klee, aus Bistritz -- derzeit wohnhaft in Ried im Innkreis -- alles Gute! Nachbarschaft Schwanenstadt -F a m i l i e n n a c h r i c h t e n -- Lm. Katharina Wagner und Hermann Sinzinger haben am . . geheiratet. -- Am . August wurde unsere La [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] gestickten Schürze und einer Haube, sehr reich und bunt auf Seide gestickt. Man wende sich an Frau Luise Graef, Neumarkt/Oberpf. Dr. . / Wir erinnern an die neue Adresse des Heimatwerkes: Marie Lörch, München , /. Wie ,,bockelt" man? Leider gibt es unter uns Frauen wenig ,,Fachleute", die richtig bockein können. Wenn Dinkelsbühl naht, oder Wels, wenn man bei einer Aufführung oder Kundgebung sich in der Tracht zeigt, möchte man auch richtig gebock [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8

    [..] urde am . Mai , fern ihrer Heimat Bistritz - Siebenbürgen, auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet. Ihre Selbstlosigkeit und Güte war grenzenlos. In Trauer ihre Schwestern: Auguste Algatzy und Marie Horvath im Namen der Verwandten Am . Mai starb nach kurzem, schwerem Leiden in München im Alter von Jahren Stefan Reger Sein Leben war erfüllt von Arbeit für seine Angehörigen und seine Siebenbürger Sachsen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die traue [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] rfer .zu Dank verpflichtet, der unser Heimatwerk mit Rat und Tat jederzeit hilfsbereit unterstützte und auch bei den Ausstellungen in Dinkelsbühl sich immer wieder zur Verfügung stellte. Nun hat Frau Marie Lörch, geb. Schiel, die Leitung des Heimatwerkes übernommen. Wir wünschen ihr, sie möge immer Freude an dieser so wichtigen und interessanten Arbeit haben. Wir bitten, alle Anfragen an das Heimatwerk an die neue Adresse zu richten, sie lautet: Frau Marie Lörch, München , [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] es Aufsichtsrates . AUfälliges ' Inge Kessel, Schriftführer Vortrag · Im nächsten Vereinsabend am . März ,' . Uhr, Schwarzes Rößl, , spricht Herr Pfarrer Florey über Salzburg. Frau Marie Karres Jahre alt Am . Februar d.J. feiert die in Salzburg lebende Witwe des ehemaligen Mediascher Großindustriellen Samuel Karres, Frau Marie Karres, geb: Schuster, im engsten Familienkreis ihren . Geburtstag. Zu diesem Anlaß kann nämlich nur ein kleiner Teil ihrer w [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] , Grumm Gert, geb. . . , und Grumm Inge, geb. . . , aus Bistritz nach Feldkirchen, . Herberth Erwin, geb. . . , Herberth Asiza, geb. El. . , und Herberth Marie, geb. . . , aus Istritz nach Erlangen, Theaterplatz . Meltzer Selma, geb . , aus Hermannstadt nach Mflnchen , . Motz Georg, geb. . . , und Motz Katharina, geb. . . , aus Bistritz nach Zeckern, ; Rochus Helene, geb [..]