SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Müller«
Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7
[..] ziehungswissenschaft, Geschichte, Volkskunde, Theologie und Bibliothekswissenschaft, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Landsmannschaft. Anlass des Gesprächs war die Vobereitung einer Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg im Jahre . Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober , Seite ,,Sie haben ihr Land verlassen, aber das Land verlässt sie nicht" Michael Markel führte am . September im Haus der Heimat in die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7
[..] . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von sind in dem Band ,,Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich'" im IKGSVerlag München, veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. Der Untertitel des Bandes ,,Vereinnahmung Verstrickung - Ausgrenzung" deutet darauf hin, dass aus der heutigen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 17
[..] . ,,Hoffnung für Osteuropa" hat vor zwei Jahren bereits ein kleines Kochbuch unter dem Titel ,,Der Igel geht Hefe holen" herausgegeben. Diese Sammlung soll nun erweitert werden. HOG-NACHRICHTEN Anzeige -Zum . Geburtstag von Martin Markel geboren am . . in Deutsch-Weißkirch gratulieren herzlichst die Ehefrau, Kinder und Enkel, Schwiegertochter und Schwiegersohn, Verwandte und Freunde. Anzeige Liebe Mediascher, wenn Ihr im Schuljahr / [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] fer voll Sand. Roman, Frankfurt: Suhrkamp, , Euro, ISBN --. Iuga, Nora: Der Autobus mit den Buckligen. Gedichtroman, Nachwort von Müller, Herta. Aus d. Rumän. von Wichner, Ernest, Verlag Akademie Schloß Solitude, Edition Solitude, ca. Seiten, , Euro, ISBN ---. Markel, Michael; Motzan, Peter (Herausgeber): Deutsche Literatur in Rumänien und das ,,Dritte Reich". Vereinnahmung -- Verstrickung Ausgrenzung, München: Verlag des Instituts für deutsche [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 23
[..] ng: Charlotte Kirchmeier, Akkordeon: Andreas Wagner), das Duett der LM der Deutschen aus Russland Angelika Laumann und Laura Egorow, die Kindertrachtengruppe der Banater Schwaben (Leitung: Elke Anselm und Herta Funar), die SieNach der Diskussion zum Thema ,,Schreibwerkstatt: Probleme der Rechtschreibung" mit Hanni Markel, wo u. a. Zweifelsfälle beim Schreiben unserer Mundart zur Diskussion geklärt wurden (ausführlicher Bericht folgt), und einem gemeinsamen Mittagessen, verwan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 6
[..] haften, deren Geschichte zum gemeinsamen Erbe von Deutschen und Rumänen gehört. Besonderen Hinweis verdient die Lesung des mehrfach preisgekrönten Lyrikers und gebürtigen Hermannstädters Oskar Pastior am Donnerstag, dem , April, . Uhr (mit einer Einführung von Michael Markel, Nürnberg). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, dem . April, . Uhr, das ,,Potsdamer Forum" statt, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Als Teilnehmer angekündigt sin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14
[..] en einen oder anderen auch, aber solch intensive Erlebnisse bereichern unser Leben ungemein. Und das ist vielleicht das Wichtigste an Tradition und Brauchtum überhaupt: Gemeinschaft erleben und unseren Alltag bereichern. Sigrid Schmidts, geb. Markel Nürnberg, ehemals Deutschweißkirch Egon Eisenburger Jahre alt Als er mit Jahren vor dem Altar seiner Heimatkirche stand, um an der Schwelle zur Jugend für seinen weiteren den Segen der Konfirmation zu empfangen, la [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4
[..] n findet am Sonntag, dem . Oktober, von . bis . Uhr ebenfalls im Atelierhaus Vahle statt. Joachim Wittstock (Hermanstadt) liest ,,Tanz aus Butschum" und Oskar Pastior ,,Schneller Tanz". Edith Konrad und Emilian Rosculescu (Geretsried) lesen aus dem Werk der Schäßburger Autorin Ursula Bedner. Der Literaturhistoriker Michael Markel hält einen Vortrag über ,,Oskar Pastiors Zeitklaviatur". Veranstaltungsbeitrag Euro (ermäßigt Euro), Konzert Euro (ermäßigt Eur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 24
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen. Gott, der Herr, nahm am . Juni unseren lieben Bruder, Schwager und Onkel Georg Markel im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Katharina Groß, geb. Markel und alle Verwandten Volkmarsen, Die Trauerfeier zur Einäscherung war am Mittwoch, dem . Juni , in der Friedhofskapelle des städtischen Friedhofes an der i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 19
[..] r Spätaussiedler eingesetzt. Müller-Fleischer, der das Amt des Kreisgruppenvorsitzenden bereits Jahre lang bekleidet, äußerte sich besorgt wegen des Nachwuchsmangels in der Vereinsarbeit. Werner Bell, stellvertretender Vorsitzender, verlas den Kassenbericht und Rechnungsprüfer Gustav Binder das Protokoll. Im Rahmen der anschließenden Mitgliederehrung erhielt Frau Markel für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenwartin das Silberne Ehrenwappen. Mit dem Goldenen Ehrenwappen d [..]









