SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Müller«
Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 28
[..] brachten. Weinet nicht an meinem Grabe, stört mich nicht in meiner Ruh', denkt was ich gelitten habe. , gönnet mir die ewige Ruh'. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter und Oma Anna Drechsler geborene Markel *am. . in Marienburg bei Schäßburg tarn . . in Bremen-Nord In stiller Trauer: Georg Drechsler Georg und Hanneruth Drechsler mit Doris und Birgit Bremen, In den Freuen Bad Gögging Was die Särge in sich bergen, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 12
[..] den Montag (.-. Uhr), Dienstag (.-. Uhr) und jeden Freitag (.-. Uhr). Für die Jahresplanung. - . November: Treffpunkt Langwasser, . November: Kathreinenball; . Dezember: Weihnachtsfeier in St. Sebald; . Dezember: ,,Lebendige Mundart" im Haus der Heimat, Nürnberg, Lesungen-Vorträge-Vernetzungen mit Doris Hutter und Hanni Markel; . Dezember: Weihnachtsball; . Dezember: Silvesterball. Horst Göbbel Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfall-Vo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 15
[..] wie für die liebevolle Anteilnahme an unserer Trauer. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Schweren Herzens, in Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Schwester, Schwägerin und Tante. Sara Markel geborene Fernolend ist nach schwerer Krankheit im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Georg Markel Martin Fernolend und Familie Johann Fernolend und Familie E [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] habe es ihre Mutter im Hause von Anna Schuller-Schullerus gehört und dort erlernt; der Text stamme möglicherweise von dieser sächsischen Dichterin. Der Germanist und sächsische Literaturwissenschaftler Michael Markel glaubte, den Liedtext mit ziemlicher Sicherheit stilistisch an den Jahrhundertanfang ansetzen zu können. Der entscheidende Hinweis kam dann kurz danach von Wolfgang Pleimes aus Rösrath, der uns in einem Brief mitteilte, der Text des Wiegenliedes sei , also z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] wo in dankenswerter Weise Museumsleiter Dr. Volker Wollmann die Führung übernahm. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt nach Würzburg mit Stadtführung und einem Treffen mit den dortigen Landsleuten. Durch Kreisgruppenvorsitzenden Alfred Müller-Fleischer und seine Gattin Gerda, durch Kulturreferentin Edeltraut Ackner und ihren Ehemann Walter, durch Hilda Tinnes, Katharina Bell, Doraliese Eck, Erna Markel, Maria Feierabend und ihren Gatten sowie weitere Landsleute haben wir im [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 24
[..] . . auf dem Friedhof in Heilbronn-Sontheim statt. Hin Herz voller Liebe und Güte hat aufgehört zu schlagen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma, Schwester, Tante und Schwägerin Johanna Markel geborene Römer *am. . tarn . . . in Felldorf in Würzburg In stiller Trauer: die Kinder Georg, Johanna, Albert, Erna, Adolf und Manfred mit Familien sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfr [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20
[..] Zeit keine! Nach einer kurzen Pause legten der Vorsitzende, die Kassiererin, der Rechnungsprüfer und die Fachreferenten der Kreisgruppe Rechenschaftsberichte vor. Für gute und langjährige Tätigkeit in der Kreisgruppe wurden folgende Mitglieder geehrt: Erna Markel, seit drei Jahren Kassiererin, mit einer Anerkennungsurkunde für gewissenhafte Kassenführung und sonstige Aktivitäten in der Kreisgruppe, sowie Friedrich Untch und Hans-Werner Bell, beide mit dem Goldenen Ehrenwappe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5
[..] , BFr, in Deutschland beim Siebenbürgen-Institut: , DM. Winkler, Manfred: Unruhe. Gedichte. Mit einem Nachwort von Hans Bergel. München: Südostdeutsches Kulturwerk, (Reihe A: Kultur und Dichtung, Band ), Seiten, , DM, ISBN ---. geben von Konrad Gündisch, Wolfgang Höpken und Michael Markel, Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag, (Siebenbürgisches Archiv, Band ), IX und Seiten, , DM (für AKSLMitglieder: , DM), ISBN ---. D [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7
[..] che. Die deutschsprachigen Schriftsteller bekamen mit der Sprache, die ihnen noch zur Verfügung stand; die rumänische Realität nicht mehr zu Außergewöhnliche Würdigung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich H. Markel in New York mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet Bundespräsident Roman Herzog hat dem aus Deutsch-Weißkirch in Siebenbürgen gebürtigen Juristen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich H. Markel, Präsident der ame [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13
[..] schaft Lohhof, Johann Zultner, kündigte in seiner Begrüßung ein umfangreiches Programm mit Überraschungen an. Pfarrer Zeil stimmte mit einer Andacht auf die Adventszeit ein. Danach stellte sich der zwölfjährige Florian Markel als publikumssicherer Pianist vor. In einer für sein Alter erstaunlichen Interpretation brachte er das Impremptu As-Dur von Schubert zu Gehör. Lang anhaltender Beifall war sein Lohn. Der Nikolaus fand nun die rechte Atmosphäre, um den Kindern die Geschic [..]









