SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Müller«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] ls Teilnehmer nicht zustande kam) mit den besten Wünschen, die Stafette weiterzuführen. In einem bewußt als Provokation gedachten Referat, ,,Siebenbürgisch-sächsische Mundartliteratur zwischen Zeiten und Räumen", lieferte Michael Markel, vormals Dozent an der Klausenburger Universität, einige interessante Vergleiche und Bilder, um das literarische Phänomen zu orten. Die Mundartdichtung hätte sich in Zeiten geschichtlicher Verlassenheit aufgrund eines Selbstbestärkungsbedürfni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5

    [..] le nutzbringende Jahre. Hannes Schuster nien) im Zentrum. Es referieren durchgehend Germanisten, die in dieser Zeit in Siebenbürgen tätig waren. Gudrun Schuster, jetzt Goethe-Institut München, referiert einleitend über das Thema ,,Sprache und Diktatur", Michael Markel, jetzt Altfrauenhofen, der in Rumänien über zwei Jahrzehnte für die Deutschlehrbücher des Lyzeums verantwortlich war, spricht über ,,Zwanzig Jahre Deutschlehrbücher für muttersprachliche Gymnasien -", Br [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9

    [..] Dr. Knopp, Nürnberg, DM ; Rolf Wagner, Ravensburg, DM ; Dr. Friedhelm Koch, Kaufungen, DM ; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim, DM ; Dr. Adolf Armbruster, München, DM ; Dr. Ing. Uwe Grün, Bergisch-Gladbach, DM ; Markus Osterrieder, Gräfelfing, DM ; Nils Mäzgäreanu, Nürnberg, DM ; Hans-Christian Maner, Mainz, DM ; Walter Roth, Dortmund, DM ; Hans Meschendörfer, München, DM ; Michael Markel, Landshut, DM ; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ; Dr. Günt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] geistige Erbe der ). Je höher das Spendenaufkommen rx **+ HL f v*»v Feier zum . Geburtstag von Hermann Oberth am Moskauer Institut für Geschichte, Technik und Wissenschaft; v. . n. r. Dr. Boris Rauschenbach, Dr. Erich Markel, Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Dorin Prunariu und Klaus-Dieter Schramm. Aus dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Feucht: Weltweite Anerkennung Oberths Die Akademie der Wissenschaften in Moskau, Abteilung Geschichte der Technik und der Wissenschaft [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] ischer Akribie um ,,Unbekannte Nachlaßmaterialien zur siebenbürgisch-deutschen Literatur des . Jahrhunderts", und Joachim Wittstock/Hermannstadt horcht aufmerksam auf ,,Klassisch-romantische Nachklänge im siebenbürgischen Realismus des . Jahrhunderts". Michael Markel/Klausenburg, z. Z. Fürth, geht den ,,Identitätsproblemen einer Minderheitenliteratur im Spiegel der siebenbürgisch-deutschen Literaturgeschichte" behutsam gesetzten (Denk-) Schrittes nach, und Maria Klanska/K [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL ,,Dem Ich entbunden, zeitlos blühend" Erwin Neustädter, - Von Michael Markel, Klausenburg Geplant war an dieser Stelle ein Geburtstagsaufsatz, nun wird er zugleich zum Nekrolog, denn knappe zwei Monate vor seinem . Geburtstag ist Erwin Neustädter gestorben (siehe SZ /. Mai ). Was der Zufall hier bewirkte, hat Erwin Neustädter wiederholt als höheres Gesetz gestaltet: die Einheitvon Leben und Tod, aus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11

    [..] Saalöffnung: . Uhr. Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Eintrittspreis: DM. Kartenverkauf bei: Gustav Binder, Straßburger Ring a, Telefon: ( ) , täglich, außer Mittwoch, zwischen und sowie und Uhr; Georg Markel, (Sanderau), Telefon: () , täglich zwischen und sowie ab Uhr, und an derAbendkasse. Kurt Schlotter Kreisgruppe Dinkelsbühl Stammtisch für Aussiedler Die Kreisgruppe Dinkelsbühl der Landsmannschaft hat in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] Gründung und fast jährige tatkräftige Führung dankte, sowie daran, daß vor Jahren Deutsche in Siebenbürgen angesiedelt wurden. Einladung zum traditionellen . Siebenbürger MARIA-BALL am Samstag, dem . Februar in Rottendorf, Erasmus-Neustetter-Halle Einlaß: Uhr · Beginn: Uhr Karten im Vorverkauf bei: Gustav Binder, Telefon () Georg Markel, Telefon () Michael Leprich, Telefon () Zum Tanz spielt für Sie das MELODY-Sextett Kreisgr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3

    [..] tation am nächsten Tag war Klausenburg, wo die FÖD-Delegation vom Vorsitzenden des Zentrumsforum Klausenburg (DFDK), Dr. Jürgen Porr, und seinen Mitarbeitern, den Herren Bauer, Klein und Markel, später auch Frau Türk und Frau Henrichs, empfangen wurde. Nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt Klausenburg erfolgte während des ausgedehnten Mittagessens im Universitätsrestaurant ein intensiver Meinungsaustausch. Das DFDK mit rund Mitgliedern in Klausenburg und weit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] terreichisch-Ungarischen Ausgleichs von und der nachfolgenden Madjarisierungsbestrebungen in Siebenbürgen wurden wesentliche Entwicklungsstufen und Zusammenhänge übersichtlich dargestellt. Michael Markel (Klausenburg), der über ,,Josef Marlin - Dichter und Journalist im Vormärz" handelte, zeigte am Beispiel des mit Jahren an der Cholera in Preßburg verstorbenen Marlin, wie sich die Wandlung von einem politisch zunächst uninteressierten Mann zu einem radikalen Kritiker [..]