SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«

Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] ls Teilnehmer nicht zustande kam) mit den besten Wünschen, die Stafette weiterzuführen. In einem bewußt als Provokation gedachten Referat, ,,Siebenbürgisch-sächsische Mundartliteratur zwischen Zeiten und Räumen", lieferte Michael Markel, vormals Dozent an der Klausenburger Universität, einige interessante Vergleiche und Bilder, um das literarische Phänomen zu orten. Die Mundartdichtung hätte sich in Zeiten geschichtlicher Verlassenheit aufgrund eines Selbstbestärkungsbedürfni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7

    [..] r. Horst Schuller Anger, vormals Redakteur der ,,Karpatenrundschau", der die Treffen ab organisatorisch und kritisch betreut und den Sammelband ,,Vill Sprochen an der Wält" herausgegeben hat, und Michael Markel, ehemaliger Dozent der Klausenburger Universität, der sich ebenfalls literaturkritisch mit der Mundartdichtung auseinandergesetzt hat, sowie Pfarrer Heinrich Krauss, der bereits ein Mundartdichtertreffen angeregt hatte, das schließlich in Kerz erstm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5

    [..] le nutzbringende Jahre. Hannes Schuster nien) im Zentrum. Es referieren durchgehend Germanisten, die in dieser Zeit in Siebenbürgen tätig waren. Gudrun Schuster, jetzt Goethe-Institut München, referiert einleitend über das Thema ,,Sprache und Diktatur", Michael Markel, jetzt Altfrauenhofen, der in Rumänien über zwei Jahrzehnte für die Deutschlehrbücher des Lyzeums verantwortlich war, spricht über ,,Zwanzig Jahre Deutschlehrbücher für muttersprachliche Gymnasien -", Br [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 15

    [..] tin; Günther Loew, Stuttgart; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Gustav Binder, München; Werner Förderreuther, Hartmannshof; Herta Frühn, Offenburg; Maria Schuster, Stuttgart; Reiner Seiler, Sindelfingen; Syburger Verlag GmbH, Unna; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen-Sulzgries; Mathilde Jakobi, Rosenheim; Karl-Heinz Brenndörfer, Stuttgart; HOG Heldsdorf, Stuttgart; Paul Rampelt, Gernlinden; Farkas-Zoltan Hajdu, Heidelberg; Deutscher Sportbund, Frankfurt; Demokratisches Forum der De [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9

    [..] Dr. Knopp, Nürnberg, DM ; Rolf Wagner, Ravensburg, DM ; Dr. Friedhelm Koch, Kaufungen, DM ; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim, DM ; Dr. Adolf Armbruster, München, DM ; Dr. Ing. Uwe Grün, Bergisch-Gladbach, DM ; Markus Osterrieder, Gräfelfing, DM ; Nils Mäzgäreanu, Nürnberg, DM ; Hans-Christian Maner, Mainz, DM ; Walter Roth, Dortmund, DM ; Hans Meschendörfer, München, DM ; Michael Markel, Landshut, DM ; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ; Dr. Günt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 7

    [..] kulturhistorischen Vergleich zwischen der Zips und Siebenbürgen, wie auch Prof. Dr. E. Amlacher seinen Vortrag zur Burgenkunde Siebenbürgens mit Dias illustrierte. Recht heiter wurde es, als die Volkskundlerin Hanni Markel zeigte, wie die heutigen Sorgen und Nöte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Problemen vor und nach der Aussiedlung in Form von Schwänken und Anekdoten Eingang in die Volksdichtung finden. Irmgard Höchsmann-Maly legte den Bericht einer Reise durch acht Länd [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 16

    [..] ollte doch so gerne bei uns sein; Gott helf uns. diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Dank allen für die Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines geliebten Mannes, unseres geliebten Vaters, Schwiegervaters, unseres herzensguten Opas, guten Bruders, Schwagers und Schwiegersohnes Johann Markel * am . . in Deutsch-Weißkirch t am . . in München durch persönlich und schriftlich geäußerte Worte des Mitgefühls sowie durch Blumen, Kränze u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 3

    [..] ? Wir hoffen, daß die Entwicklung in nächster Zukunft so weitergeht, wie sie sich angelassen hat. Fragen Sie michjedoch nicht, wie das mitteloder langfristig aussehen könnte! Bereits und auch danach habe ich in Gesprächen mit Herrn Reissenberger und Herrn Markel, die sich wiederholt um diese Schule gekümmert haben, die gleiche Antwort parat gehabt: Wir können sagen, wie es in ein, zwei oder höchstens drei Jahren um uns bestellt sein wird. Die weitere Perspektive hängt vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] ischer Akribie um ,,Unbekannte Nachlaßmaterialien zur siebenbürgisch-deutschen Literatur des . Jahrhunderts", und Joachim Wittstock/Hermannstadt horcht aufmerksam auf ,,Klassisch-romantische Nachklänge im siebenbürgischen Realismus des . Jahrhunderts". Michael Markel/Klausenburg, z. Z. Fürth, geht den ,,Identitätsproblemen einer Minderheitenliteratur im Spiegel der siebenbürgisch-deutschen Literaturgeschichte" behutsam gesetzten (Denk-) Schrittes nach, und Maria Klanska/K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4

    [..] und der infolge nicht abreißender Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien unaufschiebbaren Rettung und Archivierung von Schriftstellernachlässen präsentierten Horst Fassel/Tübingen, Gundula Fleischer, Michael Markel (beide Klausenburg), Peter Motzan/Augsburg, Horst Schuller/Kronstadt, Stefan Sienerth und Cornelius Zach (beide München). Die traditionsreiche moldauische Universitätsstadt - betonten die beiden Leiter der Tagung, Prof. Dr. Anton Schwob/Graz und Dr. Dan Mänucä/Jas [..]