SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«

Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7

    [..] , aus eigenen Arbeiten. Der heute jährige Hermannstädter gilt als herausragender Vertreter der experimentellen Lyrik in Deutschland und lebt seit in Berlin. In das Werk Pastiors führt bei der Lesung im HDO der Literaturhistoriker Michael Markel ein. Der Ort der Veranstaltung, die vom Südostdeutschen Kulturwerk München mitgetragen wird, ist mit allen SBahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", zu erreichen. gilt auch für die bunt gemischten Interpreten dieser Aufnahme. Ü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 25

    [..] n nimmermehr umkommen, und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen. Von seinen hinterbliebenen Kindern Frankfurt am Main, am . . Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Nach einem erfüllten Leben entschlief in aller Ruhe und Stille Sara Witte geborene Markel geboren am . . in Marienburg/Schäßburg gestorben am .. in Lorain/Ohio In stiller Trauer: Sohn Arthur Witte und Familie, Lorain Neffe Hans Theiss und Familie, Lorain Bruder Mich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 24

    [..] chiedenen Gründen abwesende Schulkollegen seien von hier aus gegrüßt, den Kranken unter ihnen wünschen wir gute Besserung. Bei guter leiblicher Versorgung wurden wir wie schon zu Schulzeiten - von Johann und Michael Maurer, Hans Zank und Richard Markel mit beliebter Musik verwöhnt, worauf manches Tanzbein emsig geschwungen wurde. Auch der gemeinsame Gesang kam nicht zu kurz und rief schöne Erinnerungen wach. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Jubilare ,, Jah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Mit hohem Anspruch an die eigeneArbeit Dersiebenbürgisch-deutsche Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer Michael Markel wurde in Landshut Jahre alt Der siebenbürgisch-deutsche Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Buchautor Michael Markel, der den seinerzeit auch hier in der Bundesrepublik beachteten Aufschwung der rumäniendeutschen Germanistik in den endsechziger und siebziger Jahren entscheidend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] bereiten bei intensiver Beschäftigung aber viel Vergnügen - auch wenn sich so manches Wohnzimmer dabei in ein Sprachlabor verwandeln dürfte". Hervorgehoben wird der Vortrag des siebenbürgisch-deutschen Germanisten Michael Markel, der die Lesung eingeleitet und ,,die Grundzüge der Pastiorschen Wortschöpfungen erläutert" hatte. Über Franz Hodjak, der auch aus seinem neuen, im August bei Suhrkamp in-Frankfurt erscheinenden Gedichtband ,,Ankunft Konjunktiv" las, notiert die glei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7

    [..] die Mauer einer alten Kirche, die beim Neubau einer größeren in die Ringmauer einbezogen wurde; auf die ,,Maschikuli"-Öffnungen unter den sehr hohen Stützbögen an den weise bei den Sprichwörtern. Abschließend sagte Frau Markel: ,,Gewiß werden die nächsten Generationen selbst darüber entscheiden, ob sie die Mundart überhaupt noch verwenden wollen oder nicht. Ich weiß, daß die Älteren sich im Sprechen nach den Jüngsten richten. In Maßen sollten diese aber zumindest die eine od [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 17

    [..] urch Kranz- und Blumenspenden ehrten und uns schriftlich oder mündlich ihre Anteilnahme bekundeten, danken wir von Herzen. Die Hinterbliebenen Unsere liebe Mutter, Großmütter und Urgroßmutter Katharina Markel geboren am . Oktober in Deutschweißkirch gestorben am . Dezember in Katzwang bei Nürnberg ist nach einem erfüllten Leben von uns gegangen. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. Die Familien Hamrodi Orend Markel Siegel Plötzlich und unerwartet, für uns a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] Wiedersehen in Waldkraiburg. Silvesterball Der Silvesterball der Kreisgruppe findet am . Dezember, ab . Uhr, im Großen Saal des Gemeindezentrums St. Laurentius in Heidingsfeld statt. Dazu spielt das beliebte Tanz- und Stimmungsduo ,,Andy & Heinz" aus Rothenburg auf. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung jeden Sonntag, zwischen . und . Uhr, bei Erna Markel, , in WürzburgHeidingsfeld, Telefon: () . Im Eintrittspreis von DM ist ein Glas [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23

    [..] , DM; Margarete Henrich, Stuttgart, DM; Wilhelm und Ilse Keul, Heilbronn, DM; Joachim Modersohn, DM; Alfred und Sabine Miess, DM; Gertrud von Clausewitz, Osnabrück, DM; Gerhard Billes, DM; G. Georg, Lüdenscheid, DM; Alfred Prox, Blaubeuren, DM; Peter Pfau, Gundelsheim, DM; Barbara Thullner, Lüdenscheid, DM; Michael Markel, Landshut, DM-, Sieghilde Schuller, Dortmund, DM; Dr. Günther Tontsch, Hamburg, DM; Dr. Michael Garleff, D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 2

    [..] was sich als Stereotypen im Alltag der siebenbürgischen Gemeinde Großpold abspielt, in der Deutsche, Rumänen und Roma zusammenleben. Die Arbeiten der Sektion Literatur, die nach einer Zeit der Unterbrechung wieder zusammengetreten war, leitete Michael Markel (Nürnberg/ Landshut). Zeitliche Veränderungen im Selbstund Fremdbild der Siebenbürger Sachsen wies Dr. Edith Konradt (München) anhand gekonnt ausgewählter und interpretierter Textpassagen aus den Romanen ,,Zwischen Grenze [..]