SbZ-Archiv - Stichwort »Marschall«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3

    [..] ttgefunden, an dem sich auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, die Bundestagsabgeordneten Dr. Christoph Bergner und Matern von Marschall sowie ein Vertreter der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beteiligt hätten. Gan habe den deutschen Kollegen aus der rumänischen Tagespolitik berichtet; auch die anstehenden Europawahlen sowie die rumänische Präsidentschaftswahl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19

    [..] nd Jakob fällt durch ihre beiden Türme sofort auf. Außerhalb der Kirche gibt es einen Kreuzgang, der neben vielen Gedenksteinen vier Kapellen aufweist. Die bekannteste davon ist die Tilly-Kapelle, wo Marschall Tilly, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg, bestattet ist. Das Jerusalem-Panorama mit der Kreuzigung Christi konnte leider nicht von der ganzen Gruppe besichtigt werden, da bereits Sperrstunde war. Das Panoramagemälde in Öl auf Leinwand ist das einzige im Original erhalte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5

    [..] ntate, Oratorium, Oper und Operette Impulse und Niveau. Einige, wie Jenny Brenner, Mathilde von Larcher, Helene Greger-Honigberger, Ella Gmeiner, Lula Mysz-Gmeiner, Adele Reissenberger-Umling, Carmen Marschall, Ella Nikolaus, Maria Glückselig de Livadia, Brunhild Möckesch-Greiner, Adele Schopf-Simonis, Maria Schunn, Traute Klein, Gerda Herrmann-Wonner, Emil Krauss, Hans Copony, Wilhelm Orendt, Rudolf Gmeiner, Gustav Borger, Karlfritz Eitel, Alfred Witting, Fritz Hintz-Fabrici [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 8

    [..] chutz der Dunkelheit eine warme Mahlzeit zu bringen (auf dem Dachboden im Nachbarhaus hielt sich zur gleichen Zeit über Monate der spätere Karikaturist Helmut Lehrer bei seinen Schwiegereltern Marschall versteckt). Bald darauf finden wir ,,Mimo" wieder am ev. Mädchenlyzeum, am katholischen Lehr- und Erziehungsinstitut ,,St. Ursula" und am ,,Domnia Ileana"-Lyzeum, dann in Kronstadt und zuletzt in Temeswar, wo sie trotz chaotischer Unterrichtsverhältnisse das Abitur able [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 14

    [..] , Fax: ( ) , , www.siebenbuergen-buch.de Anzeige Eine Herausforderung sah der Autor in dem Schicksal der Minderheiten in der Zeit der Militärdiktatur von Marschall Ion Antonescu. Es handelt sich hierbei um ein bisher in der Fachliteratur nicht behandeltes Thema. Das farbig und reich bebilderte Handbuch verbindet auf hervorragende Weise die Zeitgeschichte mit der Philatelie jener Zeit und bietet jedem Briefmarkensammler dieses Karp [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22

    [..] m alle Arbeit getan war, ergriff uns dann auch die Gemütlichkeit und wir fanden uns mit jugendlicher (!) Begeisterung und von einem Akkordeon begleitet zu einigen Stunden frohen Singens, zu dem Grete Marschall die Liedertexte vorbereitet hatte. Am Sonntag stand noch auf dem Programm der traditionelle Kirchgang in Gmunden, einer Stadt, in deren Bezirk viele Klausenburger Familien das Ende der Flucht und den Beginn ihrer Eingliederung in Österreich erlebten. Ein Beschluss, ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 20

    [..] Landsleute, die an einer Teilnahme verhindert sind, unser Treffen durch eine Spende, auf die wir sehr angewiesen sind, zu unterstützen. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: in Deutschland Grete Marschall, , Frankfurt/M., Telefon: ( ) ; in Österreich Dr. Fritz Frank, , A- Linz, Telefon/Fax: ( - ) -. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und grüßen Sie und Ihre Angehörigen recht herzlich. Der Vorber [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 9

    [..] er Filmvorführung in der Wochenschau der König einige Sekunden zu sehen war. Seine Regierungszeit fiel in eine schwierige Epoche der Geschichte des Landes: Aufstieg der Legionäre, Militärdiktatur von Marschall Ion Antonescu, Teilnahme am Krieg gegen die Sowjetunion und nach dem Frontwechsel gegen Deutschland, Sowjetisierung des Landes nach russischer Besetzung. König Michael konnte sich trotzdem noch zwei Jahre nach Beginn der Kommunistischen Umgestaltung des Landes halten. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4

    [..] Aiud) vor, und die . rumänische Armee unter Avramescu wich zurück. Für mehr reichten die Kräfte des ungarischen Vorstoßes nicht, denn mittlerweile hatten die Verbände der . Ukrainischen Front unter Marschall Malinowski mit starken Panzerverbänden die Südkarpaten überschritten und waren in Südsiebenbürgen aufmarschiert. Die ungarisch-deutschen Verbände mussten sich auf ungarisches Staatsgebiet zurückziehen und auf die Verteidigung einrichten. So kam es in der zweiten Hälfte [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 6

    [..] Männer zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion, Enteignung, Entzug einiger staatsbürgerlicher Rechte sowie pauschale Diffamierung als Flitleristen und Faschisten. Seit wurde Rumänien von Staatsführer Marschall Ion Antonescu diktatorisch geführt. Er versuchte dem jungen König Michael I., der hei der Thronübernahme erst Jahre alt war, jede Einflussnahme auf das politische Geschehen zu entziehen, was zu einem gestörten Verhältnis und zu starken Spannungen führte. Im Krie [..]