SbZ-Archiv - Stichwort »Marschall«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22

    [..] en im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen statt. ErwinHeltmann Zum . Klausenburger Treffen: Von Nostalgie keine Spur Es ist dem engagierten Vorbereitungsausschuss (die Damen Adamcik, Evers, Jordan und Marschall sowie die Herren Krauss und Frank) auch heuer gelungen, dem Treffen der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg vom . bis . September in Altmünster eine besondere Note zu geben und den Teilnehmern anregende und erholsame Tage in heimatlicher Geselligkeit zu bieten. Leide [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12

    [..] r oder Gmunden; . Uhr: Mittagessen und Abschluß des Treffens. Für Anmeldungen zur Abholung vom Bahnhof, weitere Auskünfte u. ä. stehen folgende Kontaktpersonen zur Verfügung: in Deutschland Grete Marschall, , Frankfurt am Main, Telefon: () ; in Österreich Misch Krauss, , Gmunden, Telefon: () . Der Vorbereitungsausschuß Michelsdorferfeierten ihr siebentes Treffen Mitte Juni feierten rund Michelsdorfe [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 7

    [..] zumindest ein Teil dieser Klischees des Autochthonismus... Eingang in den kulturellen Kanon finden". Dr. Cornelius R. Zach (München) analysiert die ,,Rhetorik der Diktatur" in der politischen Sprache Marschall Antonescus, die nicht die Vernunft, sondern die Gefühle seiner Zuhörer angesprochen und sie damit entmündigt habe. Daß Sprachpolitik und Populismus oft Hand in Hand gehen, belegt Prof. Dr. Gheorghe Ceau§escu (Bukarest) in einem gelehrten Essay, in dem er klarmacht, daß [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 6

    [..] t schonend behandelt, indem er z.B. diesbezüglich kritische Worte einer ,,lustigen Figur", nämlich dem bereits erwähnten Sozialisten Friedrich Binder, in den Mund legt: ,,Denn damals hat der unselige Marschall Antonescu uns Deutschen Rumäniens eine faschistische Organisation aufgezwungen, die eine staatliche Organisation gewesen ist. Und hat einen aus der Art geschlagenen Bauernsprößling von uns, der nicht trocken hinter den Ohren und umgeben gewesen ist von einer Reihe von g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 18

    [..] cher Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes Michael Zakel .. - . . bedanke ich mich recht herzlich. Marktscheiken, im März Ehefrau Rosina Zakel Unvergessen Carmen Eitel geborene Marschall *am. . t am . . Bayreuth, im März In stiller Trauer: Dr. Ernst Schmitz Ernst-Eberhard Schmitz Peter Schmitz Aus deiner schönsten Blütezeit, riß Gott dich in die Ewigkeit. Nach einem tragischen Verkehrsunfall hat Gott, der allmächtige Herr, unseren li [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5

    [..] h eine der vollständigsten rumänischen Ordenssammlungen. Paradestück darin ist der höchst seltene, an Nichtrumänen nur zweimal verliehene König-Karl-Orden. Das Exemplar aus Roths Sammlung hatte einst Marschall Ion Antonescu seinem reichsdeutschen Kollegen Hermann Göring umgehängt. Einen Namen machte sich Dr. Walter Roth bereits als Facharzt für Balneologie und physikalische Therapie in Hermannstadt und im nahegelegenen Salzburg. Nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] chten Klausenburger Treffen teilnehmen können. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihr Kommen und wären für zeitgerechte Gestaltungsvorschläge und Anregungen dankbar. Kontaktadressen in Deutschland: Grete Marschall, , Frankfurt am Main, Telefon und Fax: () ; in Österreich: Misch Krauss, , A- Gmunden, Telefon: (). FritzFrank Waltersdorfer in Traun Nach sehr langer Pause kamen die Waltersdorfer wieder zu einem Heim [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5

    [..] er, Adele Reissenberger-Umling, Viktorine Phleps-Ott, Mathilde Oberth, Margarete Fritsch, Helene Greger-Honigberger, Mathilde Oberth, Medi Bickerich(-Fabritius), Hilde Knäb-Kolbe, Helli Hienz, Carmen Marschall, Ella Nikolaus, Elfriede Kühlbrandt(-Gärtner), Maria Schunn, Deli Simonis, Josefa Schuller-Balthes, Charlotte Blaschek, Wilhelm Orendt, Gustav Borger, Hans Copony, Wilhelm Knopf, Hans Markus, Hans Hitsch, Hermann Derner, Karl Brandsch, Alfred Witting, die Sänger, Regiss [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14

    [..] tützt. Erst als sich die Niederlage Deutschlands abzeichnete, suchte man in Bukarest nach einer Möglichkeit aus dem Krieg auszutreten. Das geschah durch einen Putsch am . August , als der König Marschall Antonescu und seine Regierung verhaften ließ, den Alliierten einen Waffenstillstand anbot und am . August Deutschland den Krieg erklärte. Er soll gegenüber dem reichsdeutschen Gesandten in Bukarest, Manfred von Killinger, erklärt haben, daß er diesen Schritt als Hohen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] sen. Wir planen, für beide Spendenkonten verstärkt um möglichst monatliche Daueraufträge zu werben und werden im Januar eine gezielte Erlagsscheinzusendung durchführen. Den damit befaßten Damen (Marschall, Racz) und Herren (Krauss, Rottmann) gebührt für ihre Bereitschaft Dank im voraus. Aus den vom Forum bisher vorgelegten Abrechnungen und Belegen geht hervor, daß die vom Hilfswerk in den Jahren und nach Klausenburg verbrachten Beträge für den Bestand und den B [..]