SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6

    [..] n der sächsischen Bewohner - nach Hausnummern gegliedert - und ihrer Nachkommen (S. -): Rund Personen werden den Abtsdorfer Höfen zugeordnet, mit Geburts-, Heirats- und Sterbedaten, aktueller Anschrift sowie weiterführenden Anmerkungen. Die älteste Angabe betrifft den am . Oktober geborenen Michael Conert (Hof Nr. / ), die jüngste den kleinen Sebastian Mattes (geb. am . April ), dessen Urahn Martin Mattes geboren wurde und als erster Besitz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] Richtigstellung Versehentlich, ist im Aufsatz ,,Deutung als Wegstrekke und Ort der Ankunft", erschienen auf Seite der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar , als Aufenthalts- und Wirkungsort des Philosophen Martin Heidegger und seines Schülers Walter Biemel die Stadt Heidelberg genannt worden. Richtig hätte es Freiburg heißen sollen. Wirbitten um Verständnis. Die Redaktion Merito". Der Jurist ist Ehrenmitglied zahlreicher akademischer Gesellschaften und Universitäte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14

    [..] hon drei Wochen zuvor ausverkauft war. Die Aufführung wurde ein voller Erfolg, vor allem dank der schauspielerischen Leistung der Mitwirkenden, besonders der Urweger Braut (Andrea Wagner) und ihres bösen Vaters (Helmut Martini). Sicher trugen auch unser schöner siebenbürgisch-sächsischer Dialekt und die prächtigen Trachten zu der besonderen Atmosphäre bei, aber auch die Technik (Beleuchtung, Tonwiedergabe) sei hier lobend erwähnt. ,,De Breokt vun Urbijen" erlebte damit ihre a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] e Stimmung. Höhepunkt des Abends war natürlich das Tanzen. Die Brüder Günter und Karl Heinz Roth sowie Heinz Wellmann brachten jung und alt in Schwung. Wir danken dem Trio für den gelungenen Abend, ebenso den Familien Johann Böhm, Sigrid Binder, Manfred Böhm, Wilhelm Klockner, Johann Philp und Martin Eisgedt für die große Hilfe, die sie geleistet haben. Das gelungene Nachbarschaftstreffen wird vielen in guter Erinnerung bleiben. Jakobsdorfer, die noch in die Nachbarschaft Rav [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 19

    [..] ben fort. inseren Lieben Abschied nehmen, die durch Heinz Grässel geboren am . . Nicol Grässel geboren am . .in Landau an der Isar In stiller Trauer: Mutter Rosina Thalmann Sohn Joachim Grässel mit Familie Tochter Gisela Anthofer, geb. Grässel Onkel Martin Johann mit Familie Tante Hilda Schieb mit Familie Tante Katharina Martini mit Familie Onkel Helmut Thalmann mit Familie Patenonkel Georg Schotsch mit Familie Wir danken herzlich allen Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 22

    [..] In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Erna-Johanna Kloess geborene Binder *am. . tarn . . In stiller Trauer: Martina Plajer-Kloess, geb. Kloess mit Ehemann, Kindern und Enkelkindern Elsl Dubus-Coulin, geb. Kloess mit Ehemann und Sohn Dr. med. Hans Kloess mit Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof Freiburg i. Br. statt. Wir [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5

    [..] unter anderem auch bei Männern wie P. P. Negulescu, Traian Herseni, Tudor Vianu, Constantin Petrovici oder Mircea Eliade. Im Jahre erfolgte dann in Heidelberg die für ihn entscheidende Begegnung mit Martin Heidegger, dessen Schüler der junge Siebenbürger wurde und mit dem ihn, bis zum Tode des Philosophen , eine enge und anregende Freundschaft verband. Ihm widmete Biemel eine bewundernde Monographie, die bei Rowohlt erschien, und übersetzte einige seiner wich [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 20

    [..] en Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. ,,Vor allem aber ziehet an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit." (KolosserbriefKap. , Vers ) Schweren Herzens nahmen wir Abschied von Regina Martini geborene Mügendt * am . Oktober t am . Januar in Hundertbücheln in Wannweil In stiller Trauer: Willi und Frieda Martini Elfriede, Uli und Heidi Wir danken allen herzlich für die erwiesene Anteilnahme, die zahlreichen Trostworte, Blu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 11

    [..] chungen sorgen die Tombola-Gewinne und hoffentlich viele interessante Masken. A. Städter Kreisgruppe Würzburg Gelungene Feier Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe im vollbesetzten Radlersaal ist von den Mitgliedern als sehr gelungen bezeichnet. Die Blasmusikkapelle unter Martin Schuller und der Brukenthalchor unter dem neuen Chorleiter Heinz Sonnleitner gestalteten die Feier musikalisch mit. Zur weihnachtlichen Stimmung im festlich geschmückten Saal trugen auch gemeinsam gesun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 17

    [..] nahme. Schlicht und einfach wardein Leben, treu und fleißig deine Hand; Ruhe hat dir Gott gegeben. Schlafe wohl und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Martin Guist geboren am .. in Großscheuern gestorben am .. in Nidda In tiefer Trauer: Ehegattin Katharina Guist Sohn Martin mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am .. [..]