SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8

    [..] bildungsmaßnahme anerkannt. Eine Kopie dieses Schreibens kann von Interessenten im Bedarfsfalle von der AKSLGeschäftsstelle angefordert werden. schenberg), Dokumentation der siebenbürgischen Kulturlandschaft durch Luftaufnahmen (Martin Rill). Sektion Soziologie und Sozialgeschichte: Begriffprobleme einer soziologischen Migrationsund Integrationstheorie, dargestellt am Beispiel eines laufenden Forschungsprojekts über die Auswanderung von Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepub [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17

    [..] tige landwirtschaftliche Geräte aus Siebenbürgen für die Nachwelt zu erhalten. Anmeldungen für das Agronomia-Treffen im September sind, wie im Rundschreiben an alle Mitglieder bekanntgegeben, an Georg Groß, , Neuhausem, oder Martin Kreutzer, , Plüderhausen, zu richten. Georg Groß Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgisch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12

    [..] i Ausstellungen werden über das äußere Bild der Stadt informieren: eine mit Luftaufnahmen von Hermannstadt, die im Rahmen des Projektes Dokumentation siebenbürgisch-sächsichen Kulturgutes gemacht wurden und von Martin Rill im Rahmen einer Fotoausstellung vorgestellt werden; die andere mit Bildern und Plänen von repräsentativen Gebäuden dieser Stadt, die um die Jahrhundertwende von Münchener Architekten errichtet worden sind (Prof. Hocheder, Stadtbaumeister Hans Heckner) sowie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] nde Vorsitzende, zuständig für den EDV-Bereich; Hans Franz - . Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer; Gerda Tartier - Familiennachrichten und Adressenverwaltung; Hartfried Depner - Buchhaltung und Kassierer; Martin Götz-Lurtz - Versand; Erika Weidenfelder und Ida Zeil - Jugendvertreter sowie Werner Wagner und Anne-Luise Zeil - Rechnungsprüfer. Anschließend wurde die Zeit für Jahrgangs-, Kränzchen- und andere Treffen in kleinerem Rahmen genützt. Die geplanten Handb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] ihren ersten öffentlichen Auftritt bei einer Hochzeit bestritten hatten, waren aus verschiedenen Gründen nur fünf in Mönchroth dabei. Die restlichen Teilnehmer waren alles Nachwuchskräfte, die in den Jahren danach ausgebildet worden waren und heute eine willkommene Verstärkung für die Blasmusik bedeuten. In seiner Ansprache anläßlich des jährigen Jubiläums erinnerte Martin Jekel, daß , also vor Jahren, zum erstenmal Adjuvanten in Brenndorf urkundlich erwähnt wer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] er Treffen fand am . Juni im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt. Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden der HOG Weidenbach, Hans Klees, hielt der ehemalige Pfarrer von Weidenbach, Hans Martin Trinnes, einen Gottesdienst. Danach hieß Stadtrat Josef Christel die Weidenbacher willkommen, und Horst Preiß legte den Kassenbericht vor. Es folgten die Neuwahlen. Aus dem bisherigen Vorstand sind ausgeschieden: Erika Klutsch, Ernst Schmidts, Herbert Eiwen und Erwin Girresc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 20

    [..] m . . in Stuttgart statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die Blumen und Spenden. ,,DieHoffnung stirbt zuletzt. . ." Unsere liebe Schwester, Ehefrau, Schwiegertochter, Schwägerin, Tante, Nichte und Cousine Mathilde Irene Martin geborene Schuster * am . . tarn . . in Tobsdorf in Nürnberg wurde von ihrer schweren, mit bewundernswertem Mut ertragenen Krankheit erlöst. In stiller Trauer: Walter, Ehemann Re [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 24

    [..] inz, mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Großlangheim statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied, vier Monate nach dem Tode unserer Mutter, von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Martin Balthes geboren am . . in Großschenk gestorben am . . in Schorndorf In stiller Trauer: Söhne: Horst mit Gattin Inge Dieter mit Gattin Erika Enkel: Christel, Anita, Doris mit Ehegatten Urenkel: Andreas Die Beerdigung fand am . . auf d [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] as selbstverfaßte Gedicht ,,An die Mutter" in sächsischer Mundart vor. Michaela Maurer und Kathrin Guni, beide Schülerinnen der dritten Klasse, ehrten die Mütter mit zwei Gedichten. An der Orgel spielte Martin Konnerth, ehemaliger Organist in Elisabethstadt. Die Feier wurde wie üblich vom Chor unter der Leitung von Ludwig Seiverth und von der Blaskapelle unter Willi Schatz musikalisch umrahmt. Eine in schöner Tracht gekleidete Jugendgruppe verteilte Blumen an die Mütter. Der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3

    [..] Uhr: Kultureller Auftakt. - ,,Junge Interpreten stellen sich vor". Gesang: Peter Michael Cismarescu, München; Klavier: Leinhard Westermayr, München; Einführung: Walter Krafft. Ort: Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr. . . Uhr: Tanzabend mit ,,The Blusys" im Festzelt auf dem ,,Schießwasen". Samstag, . Juni .-. Uhr: Sportveranstaltungen der Jugend. - Fußballturnier auf dem TSV-Sportplatz, Alte Promenade; Volleyballturnier in der Dreifachturnh [..]