SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 19

    [..] Schuller geboren am .. in Schaal gestorben am .. in Großsachsen In tiefer Trauer: Tochter Anna Koch, geb. Seiwert Schwiegersohn Friedrich Sohn Hans Seiwert und Familie Enkel Walter, Fritz, Otto, Reinhilde, Martin, Hans und Christa Urenkel Jessika und Mareike Wir danken den Freunden und Bekannten aus Schaal sowie den Landsleuten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gern noch bei un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 21

    [..] u nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Bruder und Opa Konrad Schöpp geboren am . . in Alzen gestorben am .. in Regensburg In stiller Trauer: Ehefrau Maria Sohn Koni mit Familie Tochter Emma mit Martin Bruder Michael mit Familie Bruder Willi mit Uschi Karin und Melitta mit Familien Die Beerdigung fand am .. in Regensburg statt. Wir danken allen Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5

    [..] ahmen dafür geben. Zahlreiche informelle Gespräche am Rande Ein guter Informationsfluß finde nach Aussagen des aus Bukarest angereisten Gastes von der ADZ zur Siebenbürgischen Zeitung vor allem durch den Hermannstädter Korrespondenten Martin Ohnweiler statt, ein Defizit sei aber in umgekehrter Richtungvorhanden. Hannes Schuster, Chefredakteur der Münchner Publikation, sicherte Pressematerial für die ADZ zu, was eine verbesserte Berichterstattung über die Landsleute in Deutsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6

    [..] ovember KULTURSPIEGEL Braun und blind, weiß und schwarz Hermannstädter Tagung über die dreißiger Jahre und den Nationalsozialismus in Siebenbürgen Viele Fragen bleiben nach wie vor offen Von Martin hnweier, Hermannstadt Als ,,blinden Fleck" unter die Lupe nehmen wollte man die dreißiger Jahre dieses Säkulums auf einer Tagung Anfang November im Hermannstädter Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen. Seinerzeit hatte die ,,völkische Ideologie" zum Teil weit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19

    [..] Mundarttexte; statt sächsischer Einschlag in der deutschen Hochsprache, schon lieber Dialekt. Zu würdigen sind unbedingt der Arbeitsaufwand beim Sammeln von Daten und bei der NieDie Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern derschrift (Martin Henning), bei der Textbearbeitung (Heinrich Mantsch) sowie das organisatorische Talent des HOG-Vorsitzenden Georg Schneider, der übrigens auch die meisten Erlebnisberichte verfaßte. Hinwegsehen wollen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 24

    [..] und Fahnenträgern mehrerer Ortsvereine auch die Abordnung der HOG Maniersch. Ehrengäste waren Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner von der Stadtgemeinde Vöcklabruck, der evangelische Stadtpfarrer Mag. Martin Hofstätter und der katholische Stadtpfarrer Dr. Franz Leitner. In einer von der Stadtkapelle Vöcklabruck umrahmten Feierstunde wurden nach einer kurzen ökumenischen Andacht fünf Kränze am Kriegerdenkmal der Stadt Vöcklabruck sowie den Gedenksteinen der . Jägerdivisi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6

    [..] m unstreitigen Segen aller Einwohner Siebenbürgens dennoch fortsetzen zu können, wurden etwa auf medizinischem Sektor von dem klug vorschauenden Hermannstädter Burschenschafter Dr. Eitel, Chirurg an dem Martin-Luther-Krankenhaus, Hochschulkurse in den Sommerferien ins Leben gerufen. Er lud zwischen den beiden Weltkriegen namhafte, damals auch international hochgeschätzte deutsche Professoren wie den Chirurgen Sauerbruch oder den Gynäkologen Stoeckel aus Berlin, den Interniste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 10

    [..] ins dortige Berghotel. Vom . Stock aus hatten wir einen herrlichen Ausblick bis weit ins Land. Am nächsten Morgen fuhren wir nach Gotha, wo uns ein sachkundiger Stadtführer die Sehenswürdigkeiten zeigte. In Erfurt, der Hauptstadt von Thüringen, wo Martin Luther elfJahre seines Lebens verbracht hatte, bewunderten wir vom Petersberg aus die Altstadt mit ihren vielen Türmen. Anschließend entdeckten wir die Altstadt auch zu Fuß. Nach zwei erlebnisreichen Tagen kehrten wir aben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 8

    [..] h, geborene Glatz, aus Großau; am . November begeht Hanne Fronius, geborene Wetzl, aus Kronstadt ihren . Geburtstag, und am . November wird Maria Mölfkes Jahre alt. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Obmann: Reinhold Martini, , Graz Herbstausflug Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Graz war der traditionelle Herbstausflug, der am . September stattfand. Bei zahlreicher Beteiligung - auch von vielen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] nden wurde. Der Bretzchen Gerch, der ehemalige Meschner Heimatbuch In der Schriftenreihe der SiebenbürgischSächsischen Stiftung ist als Band das Heimatbuch ,,Meschen, eine bleibende Erinnerung" erschienen. Das Buch wurde von Martin Henning im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Meschen herausgegeben und umfaßt Seiten, Schwarz-weißFotos sowie Karten, Skizzen und Pläne. Es kann zum Preis von DM (einschließlich Versandkosten) bei Georg Schneider, Lerchenfeldstr [..]