SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 9
[..] werden eingeladen, mitzufahren. In Berchtesgaden besichtigen wir die Stadt, das Teehaus und werden auch ,,Seine Majestät, den Watzmann" bewundern, der vielen unserer Landsleute aus Ludwig Ganghofers Roman ,,Die Martinsklause" bekannt sein müßte. Die Tagesfahrt soll uns, wie auch die vorangegangenen, die hiesige Heimat näherbringen, vielleicht die Eingliederung mancher Landsleute leichter machen. Die Abfahrtszeiten sind folgende: . Uhr - Neutraubling-Übergangsheim; . Uh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10
[..] möglichst bald anzumelden. Dieses ist, wie schon im Heimatblatt angegeben, wegen den Sitzplätzen und dem Essen unbedingt notwendig. Ihr Kommen und Ihren Essenswunsch können Sie uns bis zum . August täglich bis Uhr mitteilen: Martin Schuller, Telefon ( ) , oder Sara Klein, Telefon (). Ausflug nach Nordsiebenbürgen Dem Wunsch vieler Minarker, ihr Heimatdorf noch einmal zu sehen, nachkommend, organisierte Martin Thellmann kürzlich eine Fahrt nach Nordsieb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 16
[..] a Schneider, Tochter, mit Familie Die Beisetzung fand am . Juli auf dem Friedhof Neckargartach statt. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, guten Opa und Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Martin Löw geboren am . . in Reußmarkt gestorben am . . in Lauffen/N. der nach kurzer, schwerer Krankheit erlöst wurde. Wir danken allen von Herzen, die bei dem schmerzlichen Abschied von unserem geliebten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3
[..] lle zur Zeit konfrontiert wird. Zu Wort kommen in der Sendung der Leiter des Dokumentationszentrums, Harald Roth, sowie der Vorsitzende des Landeskundevereins, Prof. Walter König, und der innerhalb des Projekts ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" tätige Historiker Martin Rill. Autorin des Features ist die Kölner Rundfunkjournalistin Edith Lia Vasilescu. habe Lust vom Herrn zu Nehn und habe auch Freud an die Arbeit zu gehn" stickte Elisabeth Nutz auf e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5
[..] r literarischen .Camouflage' am Beispiel der Lyrik Franz Hodjaks" und Georg Aescht, Ostdeutscher Kulturrat, über den ,,Kommentar als Kunstgriff in der rumäniendeutschen Prosa nach dem Zweiten Weltkrieg". Die Sektion Kunstgeschichte wendet sich sehr verschiedenen Themen zu: Martin Rill, Koordinator des Dokumentations-Projekts, spricht ,,Zum Stand des Projekts .Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter'", Dr. Andräs Koväcs von der Rumänischen Akademie in Klausenburg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] nd rasch kam ein herzlicher Ton der Wiedersehensfreude auf. Man freute sich über alte Bekannte und neue--wie die aus Gürteln stammende Familie Schuster aus Bad Wörishofen, die erstmals zum Grillfest gekommen war. Auch Martin Keul mit seiner Gattin war aus Neugablonz über das ,,Recht" zu Fuß gekommen. Der betagte Sachse erzählte vom heimatlichen Trappold, wo unter der schönen Kirchenburg einst die Hennings und Franks, die Binders und Alberts zu Hause waren. Stolz erwähnte der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 19
[..] ng fand am . Juni in Waldkraiburg statt. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Nach schwerem Leiden ist unser lieber Bruder Johann Dörr geboren am . . in Heldsdorf gestorben am . . in Salzgitter von uns gegangen. In Dankbarkeit und stiller Trauer: Margarete Martin, geb. Dörr Erhard Martin mit Kindern Schwester Rosemarie Dörr und alle Angehörigen Ein Leben voller Tatkraft. Liebe und Fürsorge hat sich vollendet. Nach kurzer, schwerer K [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 20
[..] ch-Zepling/Siebenbürgen gestorben am . Juni in Günzburg-Riedhausen Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben. In dankbarem Gedenken: Maria Göttfert, Ehefrau Maria Göttfert, Mutter Rosemarie Schliep, Tochter, mit Jürgen, Christian, Martin und Julia Maria Menning, Schwester, mit Johann und Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . Juni in Riedhausen statt. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich Herrin deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen w [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18
[..] ein. Pfarrer Friedrich Daum, der den Gottesdienst versah, meinte, daß es aufbauend sei, Vor einem derart vollbesetzten Gotteshaus zu predigen. Kinder trugen Muttertagsgedichte vor, die Orgel wurde von Martin Schuller gespielt, die Rahmenmusik gestaltete der Siebenbürgerchor der in Würzburg lebenden Roder. Auf dem Hauptplatz vor der Kirche erwartete die vielen Kirchgänger die Trachtenkapelle Nürnberg, die den Müttern einen ,,Melodienstrauß" zu ihrem Ehrentag bot. Zum zweiten H [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 19
[..] l ,,Die böse Schwiegermutter", in dessen Mittelpunkt die junge unbekannte Schwiegermutter im Hause des Schwiegersohns unter seiner Ehefrau großes Durcheinander auslöst. In den Hauptrollen spielten: Martin Krestel, Christine May, Marianne Weiß und Kathi Schuster. Ihre Mühe wurde von dem begeisterten Publikum reich belohnt. Nach den gelungenen Darbietungen folgte ein geselliges Beisammensein, bei dem gemeinsam Volkslieder gesungen wurden. Die Vertretung der Kirchengemeinde Ober [..]









