SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 24
[..] In stiller Trauer: Wilhelm Maurer, Ehemann Hartwig und Christiane Müller, geb. Marinescu Michael und Marietta Maier, geb. Marinescu mit Diana Inge Bassendowski, geb. Wolff Elsa Wolff mit Familie Irmgard Ciobanu, geb. Wolff, mit Familie Adele und Martin Klusch, Schwägerin und alle Anverwandten Die Trauerfeier zur Einäscherung fand Dienstag, den . . , in der Kapelle des Hermeisbacher Friedhofes statt. Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 28
[..] , Urbana/IL; Stefan Mummert, Regensburg; Johanna Orendi, Gundelsheim; Georg Gross, Neuhausen, Hans Birthelmer, Füssen/ Allg.; Petronela Avram, Mediasch; Peter Pfau, Gundelsheim; Kurtfritz Handel, Nürtingen; Otto Sindel, Augsburg; Dr. Robert Offner, Speichersdorf; Hans Meschendörfer, München; Dr. Jost Linkner, Wels; Roswitha Lang, Lauffen; Dipl.Ing. Gerhard Servatius, Wiehl; Michael Martini, Freudenberg; Stefan Mäzgäreanu, Nürnberg; Rudold Kartmann, Saarbrücken; Prof. Walter K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Gemeinschaft stiften und Mut machen für den Alltag Transylvania-Chor aus Kitchener (Ontario) gastierte in Deutschland / Pfarrer Martin Intscher wurde das ,,Große Ehrenwappen der Landsmannschaft" verliehen Aufseiner . Chorreise trat der kanadische Transylvania-Chor unter der Leitung von Martin Intscher mit einem erfolgreichen und bunten Programm am . September in München sowie in den folgenden Tagen in Landshut, Ingolstadt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4
[..] nderhöhe mit dem Stück ,,Botscher Hochzeit" von Susanne Kräuter bei. Durch das Programm führte Anna Janesch aus Drabenderhöhe, Mitglied im Bundesvorstand. Der Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Helmar Wester, überreichte Martin Promer, Ilse Rekker, Anna Schneider und Ernst Wagner Urkunden für jährige Mitgliedschaft und dankte ihnen für die Treue zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. An dieser Stelle sei allen Aktiven, Helfern und Gäst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 8
[..] die große Anzahl der Festgäste, die sogar aus entfernteren Orten angereist waren, darunter auch ein voller Autobus aus Windsor. Die Gedenkfeier begann mit einem Festgottesdienst und einer Kranzniederlegung. Die Predigt hielt Pfarrer i.R. Martin Intscher über Psalm , wobei Kulturreferentin Hannelore Maiterth als Lektorin fungierte. Wie auch im Dankgebet hob der Prediger hervor, daß es sich bei dem Festakt um das Gedenken an Ereignisse handle, die nicht nur das zustande gebra [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12
[..] e der so bewegenden und Reußmarkt eng verbundenen Weise ,,Verklungene Lieder", Ingeborg Paul-Thullner, zu danken und sie zu ehren. Im Foyer des Kolpinghauses war eine Ausstellung mit heimatlichen, volkstümlichen Exponaten und Fotos von Martin Roth, Stuttgart, aufgebaut worden. Jedem Teilnehmer wird auch die freundlicherweise vom Ehepaar Gusti und Maria Kramer (geborene Hann) entworfene und in der eigenen Druckerei in Wien erstellte bunte Programmkarte ein bleibendes Erinnerun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7
[..] thal-Schule und schlug danach die Beamtenlaufbahn ein. In Siebenbürgen war er als ,,Blasiapoet" bekannt und ist auch vielen Lesern dieser Zeitung sicherlich ein Begriff. Ab trat er mit seinen humorvollen, gereimten Texten in über siebenbürgischen Ortschaften auf, nachdem er mit Richard Schuller und Martin Binder sowie einer Carl-Filtsch-Konzerte in Freiburg und Stuttgart Zwei vom Kulturreferat der Landsmannschaft in Zusammenarbeit mit dem Münchner Musikseminar veranst [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10
[..] sich rund Personen eingefunden, unter ihnen führende Köpfe der Landsmannschaft: Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Konsulent Hans Waretzi, Landesobmann Ing. Brenner sowie zahlreiche Trauner Politiker und Mitglieder der anderen österreichischen Nachbarschaften. Ein vier Personen umfassendes Bläserensemble der Trachtenkapelle eröffnete die Ausstellung, und nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Duka äußerte Oberschulrat Karl Melzer Gedanken zur Flucht bzw. zu den Geschehn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14
[..] tein sei als Mahnmal für ein friedliches Zusammenleben gedacht, so daß in Zukunft Vertreibung und Flucht unnötig seien. Zur kulturellen Umrahmung der Gedenksteinenthüllung, einer Veranstaltung der Gemeinde Rottendorf und der hier wohnenden Siebenbürger Sachsen, trugen der Roder Chor unter der Leitung von Martin Schuller und der Rottendorfer f rachtentanzgruppe, Leitung Melitta Hilger, bei und ernteten viel Applaus für ihre Auftritte. Eine von Rottendorfer Siebenbürgerinnen li [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 20
[..] und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Susanna Fröhlich geborene Depner * am . . in Großscheuern t am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: Martin Fröhlich, Gatte Susanna Späck, Tochter, mit Familie Anna Gross, Tochter, mit Familie Maria Windt, Tochter, mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Ingolstadt statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilna [..]









