SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13
[..] , Uslar; Prof. Dr. Kurt Horedt, München; Hellmar Wester, Mörfelden-Walldorf; Dr. Richard Reichart, München; Johann Bruss, Herrenberg; Ingrid von Friedeburg, Bad Homburg; Erich Hotz, Traun; Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Johann Barner, Nordheim; Ingeborg Amberger, München; Friedrich Müller, Germering; Ludwig Zoltner, Wien; Erich Szczepanski, Frankfurt; Julius Roth, Gundelsheim; Dr. Rolf Fischer, Dortmund; Bayerisches Nationalmuseum, München; Prof. Walter König, Reutlingen; Helmu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 14
[..] uleri Dipl.-Sport-Professor i. R. geboren am . Juni in Broos ist am . Mai in Freiburg verstorben. Otmar Schuleri, Freiburg im Namen aller Angehörigen und Freunde Unser lieber Bruder und Onkel Martin Reiner * . . in Schönberg . . in Schönberg ist nach kurzem, schwerem Leiden von uns gegangen. In stiller Trauer: Familie Reiner sowie alle Verwandten Nach schwerer Krankheit nahmen wir Abschied von unserer lieben Helga Sill geborene Hannert geboren [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 17
[..] tt. Für erwiesene Anteilnahme danken wir herzlich. Jesus spricht: Ich lebe, und auch ihr werdet leben. Johannes , Ihr Tod ist unfaßbar. Wir trauern um Martha Jakob geborene Sedderz . . in Petersberg - . . ebenda Martin Jakob mit Herbert, Gatte Luise und Reinhold Göltsch, Schwester Anna und Viktor Witting, Schwester Hilda Sedderz, Schwägerin in Namen aller Verwandten Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, und wollte noch so gerne bei uns sein, Gott hil [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11
[..] In: Siebenbürger Spiegel, Nr. (), S. -, Abb.; Nr. (), S. ; Nr. (), S. , Abb. Prox, Alfred: Die Höhlenforschung in Siebenbürgen zwischen den zwei Weltkriegen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), S. -. Rill, Martin - Göllner, Carl: Der Erst« Weltkrieg -. In: Göllner, Carl (Red.): Die Siebenbürger Sachsen in den Jahren -. Köln/Wien: Böhlau , S. -. (Siebenbürgisches Archiv .) Römer, Gudrun -Röm [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] raffius, die Vorstandswahlen. Das Wahlergebnis sieht wie folgt aus: alter und neuer Kreisgruppenvorsitzender - Johann Graffi; drei gleichberechtigte Stellvertreter - Johann Prall, Bernd Schmidt, Günter Ungar; Kassier- Martin Hanek; Schriftführer - Anton Fix mann; Kulturreferentinnen - Emma Czell, Maria Ungar; Referent für Öffentlichkeitsarbeit - Bernd Schmidt, dem noch Edmund Schneider und Alfred Müller zugeteilt sind; Kassenprüfer - Simon Ohler und Martin Ungar. Die Delegier [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15
[..] , Jahre; . Juni - Maria Wellner, Traun, , Jahre. Wir gratulieren allen recht herzlich! Todesfälle: Am . April wurde Andreas Lisa, Altenheim Leonding, der im . Lebensjahr verstarb, am Waldfriedhof St. Martin zu Grabe getragen. Die Kranzspende wurde der Siebenbürgenhilfe zur Verfügung gestellt. Am . April wurde der langjährige Vertrauensmann der Nachbarschaft, Christian Friedrich, Traun, , im Alter vo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] ntsch wurde diesmal der Ball von der Jugend-, Tanz- und Brauchtumspflege-Gruppe veranstaltet. Den ganzen Abend strahlte der jugendliche Schwung auf alle Teilnehmer aus. Der Obmann der Landsmannschaft, Ing. Martin Daichendt, zeichnete Frau Erna Tontsch mit dem vom Bundesobmann verliehenen goldenen Ehrenzeichen aus. Ihre unermüdlichen Helfer, Herr Ernst Tontsch und Herr Michael Weber, erhielten das silberne Ehrenzeichen. Hans Kastenhuber t Unser langjähriger Obmann und Gemeinde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12
[..] Marsch. Nach Beendigung des Programmteils spielten die Musikanten zum Tanz auf. Steilner Kreisgruppe Schorndorf Der ,,Bunte Nachmittag" unserer Kreisgruppe, der am . April im vollbesetzten großen Saal des Dr. Martin-Luther-Hauses stattfand, war eine gelungene Veranstaltung. Der Kreisvorsitzende, Friedrich Mühsam, begrüßte als Ehrengäste Dekan Rolf Scheffbuch und Vertreter des BdV. Als Dank für das Entgegenkommen und die Hilfsbereitschaft, die Dekan Scheffbuch unserer Kreisgr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] ete: ,,Aufgaben und Perspektiven der Heimatortsgemeinschaften im Hinblick auf die kulturelle Integration der Aussiedler." Mit regem Interesse wurden die Ausführungen archiv in Gundelsheim Bilder, die das reale Ledes Sprechers der siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften, OStDir. Martin Jung, zum Thema: ,,Perspektiven der siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften" verfolgt. Anschließend gab es lebhafte Debatten, die zur Schlußfolgerung führten, daß für die Integration der Aus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6
[..] ihre Entstehung. Festgabe zur Einweihung am . Juni . Bistritz . Beyer, Philipp: Geschichte der Gründung und des jährigen Bestandes der ev. Kirchengemeinde A. B. zu Neumarkt. . Duldner, Johann und Martin: Aus der Vergangenheit und Gegenwart der sächsischen Gemeinde Radeln. Festgabe. Schäßburg . Sindel, Franz: Der Tartlauer Ortsverein des allgemeinen Frauenvereins der ev. Landeskirche A. B. Kurze Geschichten seiner Gründung, seiner Entwicklung. Festgabe. K [..]









