SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7

    [..] nschen diesem aufrechten Siebenbürger Sachsen von Herzen Glück und noch viele Jahre guter Gesundheit! W.W. an die Redaktion ,,Daß es sich lohnt, - diese Heimat zu verteidigen!" Durch, den lesenswerten Beitrag von Reinhold Martini ,,Der Grenzübergang", Leserbrief in der SZ /. . , mit der Schlußfolgerung: daß er, Martini, ,,dann doch eine Welt gefunden hat, die es sich nicht nur zu lieben, sondern auch zu schützen lohnt", was ihn bewog, Soldat zu werden, stellte ich spo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 11

    [..] a Biert geb. Schullerus · . . in Marpod t . . in Eggenfelden für immer von uns gegangen. In tiefer Dankbarkeit und Liebe Ludwig Blerl trauern um sie: · Kajo Blerl mit Andreas Hildegard und Hans Orendl mit Cornelia, Franziska und Florian Hans-Christian und Marianne Blerl mit Helmut und Walter Marianne und Till Dehmel mit Martin, Stefan und Thomas Eggenfelden, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4

    [..] er Sachsen samt Blasmusik und Tanzgruppe dennoch nicht nehmen lassen, zu der Darbietung Ihrer Landsleute zu kommen. Und sie haben es sicher nicht bereut, denn das, was der Chor aus Kanada unter der Leitung von Martin I n t s c h e r in seinem ersten Teil bot, enthielt so ziemlich alles, was heimatliche Nostalgie in einem sächsischen Gemüt aufwühlen kann. Aber auch die Lieder aus Kanada, der neuen Heimat unserer Landsleute, wurden gut aufgenommen, ebenso die heiteren Melodien [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] Siebenbürgerin. Im Konzerthaus fand danach ein gemeinsames Essen und die Begrüßung durch Georg Modjesch (Apotheker) mit anschließendem Totengedenken statt. Die junge Tanzgruppe, unter der Leitung des Lehrers Martin Rill und der musikalischen Betreuung von Georg Rill, tanzte «sich in die Herzen der Kleinscheuerner hinein und erntete großen Beifall. Darauf mannschaft Ulm-Neu-Ulm, bot einen geschichtlichen Überblick über die Siebenibürger Sachsen und ihr Schicksal nach dem . W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 10

    [..] cheiden meiner lieben Lebensgefährtin Erika Schuller geb. Lutsch danke ich, auch im Namen aller Angehörigen. Augsburg, im Juli Rudolf Schuller In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel und Vetter Martin Kessler Tischlermeister geboren am . Oktober in Agnetheln/Siebenbürgen verstorben am . Juli in Dudweiler/Saar Tochter Maria Mess, geb. Kessler Sohn Walter Kessler mit Ehefrau Katharina Enkelkinder, Ur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] org Windt, Nürnberg; Paula Sturm, Wiehl-Drabenderhöhe; Pfr. Gerhardt Schaser, Gundelsheim; Wilhelm Folberth, Eppstein/Ts.; Dr. Jost Linkner, Wels; Günther Ott, Köln; Dr. Victor Capesius, Göppingen; Heinz Bolesch, Neustadt; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Friedrich Cloos, Bad Tölz; Ernst Habermann, Comano/Lugano; Dr. Ing. Wolfgang Türk, Kronberg/Ts.; Martin Pfaff, Freilassing; Erhard Wellmann, Gundelsheim; Siegfried Witting, Münster; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Herbert F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1

    [..] Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung keine weiteren Einzelheiten bekannt sind, bitten wir von telefonischen und schriftlichen Zusatzfragen abzusehen. Sowie wir weitere Erkenntnisse haben, werden wir berichten. Die Bundesgeschäftsstelle wohl auch weil er seine Arbeit im Vorjahr unter seinem Präsidenten Hans Penteker so gut gemacht hat, der alte Vorstand mit kleinen Veränderungen wiedergewählt: . Vereinspräsident Georg H e s c h , . Vereinspräsident Martin Rauh, Schriftfüh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] mann, CDU, Mitglied des Bundestags Dr. Helga Henke-Berndt, Beirat für Aussiedler, Vertriebene und Flüchtlinge der SPD Dr. Herbert Hupka, CDU, Union der Vertriebenen und Flüchtlinge Odo Ratza, Bundessprecher der Landsmannschaft der WestpreuBen Martin Intscher, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Klas Lackscheweltz, Deutsch-Baltische Landsmannschaft Josef Haltmayer, Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks Lasslob, . Bundesvorsitzender [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] Heinrich Zillich. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . Aus einem Roseninnern. Gedichte. München . Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Geldspenden ab Mitte MärzlApril Familie Dr. Hans Balthes, Fam. Dr. Günther Rottenburg und Fam. Dr. Michael Röhrich, Kaufbeuren, anläßlich des . Geburtstages von Martin Schneider DM ,--; Familie M. Bolta, Heilbronn, zum Andenken an Prof. Luitpold Michaelis, DM ,-- und zum Andenken an Lisbeth Plattner, DM ,--; [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] und die Adventfeier sind zum festen Bestandteil des Jahresprogramms geworden. Kreisvorsitzender Hansgeorg F e k e r stand vor einem vollen Saal, als er die Versammlung eröffnete. Dem Gedenken an die Toten folgte das Protokoll des Schriftführers Martin K r e u t z e r , der für die gewissenhafte Erfüllung seiner Chronistenpflicht viel Beifall erntete. Felker berichtete über die im Jahreslauf fest verankerten Veranstaltungen und dankte allen Mitarbeitern für gute Zusammenarb [..]