SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] rde umrahmt und durchwoben vom Gesang des geschulten Frauenchors, von erlesenen musikalischen Darbietungen (Marianne Ongyerth, Klavier, Tochter Irmgard Leskowitz, Flöte) und den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern; nicht zu"vergessen das Flötenspiel der blutjungen Mitwirkenden Jürgen Kueres und Martin Rupp. Die wundervolle Stimmung umfing die Heimbewohner und ließ sie für diese Stunde vergessen, daß sie das große Fest der Liebe nicht im Familienkreis begehen konnten. Dankb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13
[..] ung der Kapelle bei der großen Landesfeier . · · · · · · Ein Höhepunkt der Feier war die Ansprache von Bürgermeister F r a u e n d i e n s t , der in den Mittelpunkt seiner Betrachtung ein Wort von Heinrich Waggerl stellte: ,,Es muß uns viel schlechter gehen, auf daß es uns wiederbesser gehe." Der Obmann des Vereins, Ing. Martin D a i c h e n d t , sprach noch den Dank für die Pflege siebenbürgischen Brauchtums durch die Trachtenkapelle aus und gab der Freude Ausdruck, da [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 11
[..] ße Es trauern in Liebe und Dankbarkeit: Emma Binder, geb. Ziegler, Gattin Gusta Binder mit Familie, Mediasch Gerhard Mohr mit Familie, Bad Ischl Günther Mohr mit Familie, Vorchdorf Dipl.-Ing. Karl Ziegler mit Familie, Erlangen Martin Ziegler mit Familie, Nürnberg Die Beerdigung fand am . . in Erlangen statt. Nach langem, geduldig getragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Großmutter; Schwiegermutter und Tante Frau Wilhelmine Holzträger geb. Török aus Bistritz/Siebe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 12
[..] . Information u. Bestellungen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg · Telefon () abends IHR WEIHNACHTSGESCHENK! Brot mit Speck und Zwiebel Das Buch mit Seiten und Abbildungen voller Erinnerungen aus der alten Heimat. Im Anhang: Tagebuch des Bauern Martin Barth, Notizen des Nachbarvaters Martin Schmidt, Verlobungs- und Hochzeitsbrauch in Schoenau u. a.: Bestellungen durch den Verfasser: Fredrick H. Barth, Browning [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3
[..] lgten Menschen wird das deutlich. Nicht selten habe ich geglaubt, nachvollziehen zu können, was Paulus meint, wenn er an die Philipper Christen schreibt: ,,Ich habe Lust abzuscheiden und bei Christo zu sein" (,). Martin Luther, der seine Heimat gewiß geliebt hat, und nicht nur seine Umgebung und Zeit, sondern weitgehend die Welt, und das Denken über Jahrzehnte prägte, nennt diese Welt ,,ein Jammertal". Nun wäre es aber völlig verfehlt, den Entwurzelten und Heimatentrissene [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] sitzung statt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch LO War e tzi und den Nachbarvater der gastgebenden NB, W. H ann, sprach Pfarrer Grager ein Gebet. Es folgte die Verlesung des Protokolls der Landesausschußsitzung vom . . durch Schriftführer Martin Kreuzer. zur Pflege der kulturellen Werte. ' Nachdem Dr. Frank die Abgrenzungen der Aufgaben unserer Landsmannschaft gegenüber ähnlichen, aber aus lokalen Gegebenheiten anders ausgerichteten Vereinigungen dargelegt hat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] A r m b r u s t er, Adolf: Nachspiel zur Geschichte des Deutschen Ordens im Burzenland. In: Revue Roumaine d'Histoire () . S. --. A v r a m, Mircea: Calendarele Sibien« in limba germanä (sec. XVII--XX). Biblioteca ,,Astra" Sibiu. [Die Hermannstädter Kalender in deutscher Sprache (.--. Jahrh.), AstraBibliothek Hermannstadt.] Sibiu: Astra . S. B a r t h , Hans: Johann Martin Honigberger (--). Bedeutende Forscher und Erfinder. In: Volk und Kult [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10
[..] ierten Ackerbauschulen Mediasch und Marienburg, als sie, obgleich die kleinste und schwächste, den Landessieger stellte; ein Verdienst unseres unvergeßlichen Direktors Michael E n g l i s c h (Preisträger: Martin H a u p t m a n n , Lechnitz)." · * In der Daseinsberechtigungsfrage beschränkte sich Broser auf den nördlichen Teil Siebenbürgens. Er führte u. a. aus, daß schon in den Jahrzehnten zwischen den beiden Kriegen einzelne Gemeinden das Minimum' der Volksschülerzahl nich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11
[..] Stimmung und gaben Schwung zum Tanz bis Mitternacht. Sonntagmorgen waren fast alle zum Erntedank versammelt. Gassner sprach zum Text: Der reiche Kornbauer. Mit dem Vaterunser und ,,Nun danket alle Gott", Klavierbegleitung Martin Barth, Crailsheim, endete die Feier. Freund T h e l l m a n n brachte einige Ergänzungen zum Vortrag von Broser und dankte ihm in aller Namen für die viele Mühe und Arbeit. Er, Thellmann, wisse aus eigener Erfahrung, ,,was es an persönlichem Einsatz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10
[..] li Dkfm. Ing. Gerd Zikeli und Inge, geb. Bürger Prof. Mag. Wolf Gunter Zikeli und Prof. Mag. Annelie, geb. Streitfeld Ing. Hans Ulrich Zikeli und Rosi, geb. Boschner Dipl.-Ing. Julius Duldner und Familie und die Enkel Armin, Maja, Martin und Ursula Gießhübl, , Stiege / Stehts einfach war sein Leben, gern tat er seine Pflicht, für seine Lieben streben, das war sein höchstes Glück. Aus einem erfüllten Leben und nach langer, mit Geduld getragener Krankheit [..]