SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4
[..] lch, Dukaten-, Spar- und Hexenstich... Karl-Arthur E h r m a n n (Aus ,,Karpatenrundschau", unwesentlich gekürzt) Kitchener-Waterloo, Windsor, Aylmer, Toronto, Hamilton, Winnipeg: Siebenbürger Sachsen in Kanada Was wissen wir Siebenbürger Sachsen in Europa über unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent, zum Beispiel in Kanada? Martin Intscher, Pfarrer, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, gibt im Folgenden einen Abriß über di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8
[..] Warga, Böblingen; Dr. Otto Mittelstraß, Karlsruhe; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Maria Reiner, Gundelsheim; Prof. Dr. Th. Hornberger, Tübingen; Dipl.-Ing. L. Neugebauer, Frankfurt; Ernestine Rosetzky, Gundelsheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Gustav Klein, Büdelsdorf; Sunhild Sipos, Mainz; Prof. Dr. Dr. Paul Philippi, Nußloch; Udo Acker, Salzburg; Gertrud Bückling, München; Ludwig Zoltner, Wien; Richard Thellmann, Schönaich; Martin Jung, Pfarrkirchen; Prof. Dr. Dr. Ha [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] Bgm. , Ruf () ; Kassierer: Georg Wächter, Schwäbisch Gmünd, , Ruf ( ) ; Organisation: Michael Groß, Michael Mosi; Aussiedlerbetreuung: Georg Schuster; Jugendreferat: Johann Rehbogen jun.; Frauenreferat: Rosina Grampes; Beisitzer: Johann Zintz sen., Andreas Toth, Martin Eichhorn, Johann Gondosch jun. Der neue Vorstand dankt dem bisherigen Vorsitzenden, Otto Depner, für Einsatz und Arbeit und wünscht ihm für die Zu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6
[..] cht. Es war ihm vom Bundespräsidenten für Verdienste um außerschulische Erziehung verliehen worden. An der Feier nahmen der Bundesobmannstellvertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Ing. Martin D a i c h e n d t , der Geschäftsführende Obmann der Landesgruppe Salzburg, Stefan P i e l d n e r , der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, Oberingenieur Kurt S c h u s t e r , der Generalsekretär der Ö [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] es Kulturinstitut seine Pforten öffnen. Die jeweiligen Gebäude -- da» in Bukarest ist eine prächtig renovierte Villa von -- wurden, vom Gastgeberland kostenlos zur Verfügung gestellt. Leiter des Instituts in Rumänien ist Uwe Martin, der zuvor fünfeinhalb Jahre lang Chef des Goethe-Institutes in Amsterdam war. Ihm stehen drei weitere aus der Bundesrepublik entsandte Mitarbeiter sowie sieben Ortskräfte zur Seite. Das Institut hat nach Angaben Martins die Aufgabe, darüber z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] Uhr. Zum Tanz spielt die neue Siebenbürger Trachten-Musikkapelle aus Saulheim. Es wirken außerdem mit die Jugendtrachten- und Tanzgruppe der Kreisgruppe Alzay-Worms. In den Tanzpausen Belustigungen, Verlosung der Martinsgans und der Erntekörbe. Für den Magen gibt es wieder ,,Siebenbürger Bratwurst". Landsleute, die noch eine Tracht besitzen, bitten wir in dieser zu erscheinen. Der Eintritt für sie ist frei. Diese Einladung ergeht besonders an unsere Jugend und die Spätaussied [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7
[..] omas Emrich, Agersteg, am . . Jahre; Ida Schön, Pensionistenheim Attnang, am . . Jahre; Wilhelmine Graef, Stelzhamerhof, am . . Jahre; Hedda Schell, Europahof, am . . Jahre. Für Oktober: Helene Fritsch, ., am . . Jahre; Martin Schuster, , am . . Jahre; Johann Wellmann, Schloßstraße, am . . Jahre; Ehrenobmann Andreas Schell, Europahof, am . . Jahre; Michael Intscher, Agersteg Schalchham, am . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1
[..] och, . Oktober , . Uhr -- Aus Geschichte und Kultur der Völker Rumäniens im Spiegel des Brukenthalmuseums. Begrüßung: Dr. Wilhelm Bruckner, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Martin Rill: Zur gemeinsamen Geschichte der Völker in Siebenbürgen und ihr gegenwärtiger Status. Dr. Cornel Irimie: Die ethnokulturelle Besonderheit Siebenbürgens und das Zusammenleben seiner Völker. Mircea Tomus und Mrcea Braga: Merkmale der siebenbürgischen Literatu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] ft für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. A n t o n i o , Erhard: St.-L.-Roth-Bildnisse. Das gelungenste Porträt: Die Kreidezeichnung von Fritz Schullerus. In: Die Woche, Hermannstadt. Nr. vom . . . Mit Abb. B u t t , Hans: Martin Copony. Ein bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftspionier. In: Südostdeutsche Vierteijahresblätter. (), S. --. G ä r t n e r , Adolf H.: In memoriam Walter Schlandt. In: Siebenbürgische Zeitung. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] Springe; Gertrud Bückling, München; Prof. Dr. Arnold Pancratz, Villingen; Udo W. Acker, Salzburg; Arthur Arz, Fürstenfeldbruck; Katharina Lang, Bielefeld; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Ada Kaunz, Göppingen; Peter Bergleiter, Stuttgart; Gerda Tausch, Wiehl; Johann Weber, Bietigheim; Carl Gorvin, Hannover; Dorothea Hehn, Schorndorf; Martin Hedrich, Nürnberg; Alfred Walesch, Schöneck; Anneliese Ambrosi, Ravensburg; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Gertrud Schmid, Stuttgart; D [..]