SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] cher --, vereinigte über vierhundert Teilnehmer aus allen Teileen der Bundesrepublik Deutschland. Die Veranstaltung, vom VOS (Verband der Opfer des Stalinismus) patroniert, war sächslscherseits wesentlich von Hans Mühlsteffen vorbereitet worden; Pfarrer Walter Martin -ehemals Kronstadt -- war neben Graf Sta uffenberg und dem bayerischen VOSLandesvorsitzenden, Hubert Bleehmidt, der dritte Redner der Feierstunde, deren Ablauf von Gottfried Lutsch gefilmt wurde. ,,Sie denken an [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] Galz, Langenburg Das vorhergehende Sonder-Treffen der Streitforter fand vor drei Jahren im Mai und ebenfalls in Schwaikheim statt. Genau wie damals, haben auch in diesem Jahr die beiden in Schwaikheim beheimateten Landsleute Johann W a a d t und Martin K l e i n t h o m ä , das Treffen vom . . bis . . vorbereitet und durchgeführt. Es sei vorweggenommen: sie haben alles sehr gut gemacht! Ähnlich wie beim Treffen vor drei Jahren, hatten sich etwa Erwachsene mit etwa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] r die Bundesleitung und für den Rat der Landsmannschaft durchzuführen. Die Wahl ergab einstimmig folgende Zusammensetzung: Bundesobmann: Dr. Roland Böbel; Stellvertreter: Dr. Fritz Frank und Ing. Martin Daichendt; Schriftführer: Ludwig Zoltner; Stellvertreter: Martin Kreutzer, Andreas Glatz, Reinhold Martini; Kassier: Hella Pieldner; Stellvertreter: Stefan Pieldner; Ausschußmitglieder: Dr. Martin Breßler, Rektor Richard Engler, Oberstud.-Rat Dr. Kurt Galter (Kulturreferent), [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] euten ,,daheim" ist weit mehr weggenommen worden als das Symbol der Hymne, nämlich der Boden unter den Füßen. Man müßte unsere Landsleute in Siebenbürgen freilich auch fragen, was sie dazu sagen; ich denke, daß auch unter ihnen die Mehrheit für die Änderung einstimmen luürde. Martin Hedrich Nürnberg * Zu: Siebenbürgenlied muß geändert weiden Du sollst, lieber Edi, zunächst wissen, daß die Überschrift ,,Siebenbürgenlied muß geändert werden" nicht von mir [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9

    [..] ch an diesem Richttag erlebten wir ein« Theateraufführung: aus dem Lustspiel ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller Schullerus genossen wir ,,Die Wette", dia Heilung eines Geizhalses. Mitwirkende waren Herwart Kramer, Hans Schmidt, Martin Anders-Kraus, Maria Kramer, Helmine Krauss, alle mit ausgezeichneten Leistungen. Eine von Prof. Ernst Wagner verfaßte Einführung las Christ» Hennrich vor. Dia Neuwahl in Hietzing bestätigte die übrigen Amtswalter: Johann Csef als Nachbarvater, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 8

    [..] mmerung meine treue Lebensgefährtin, unsere liebe Schwester Friederike (Rike) Coulin geb. Billovitsch in den Morgenstunden des . Januar verstorben. Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. Alfred Martin Coulin Hedda Drotleff, geb. Billovitsch Helga Billovitsch zugleich im Namen aller Anverwandten Köln (Bayenthal), und Hermannstadt/Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Friedhof Steinneuerhof, KölnRondorf, statt. Von Beil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7

    [..] n das Erlebnis ,,Weihnacht", wie es einst zu Hause auf den Höfen in Siebenbürgen war, vor Augen. Er schilderte den weihnachtlichen Gang zur Kirche, dem das Erlebnis des geVerein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, ,,Kommt und feiert mit uns Advent", so lautete die Aufforderung an unsere Landsleute in der Einladung zur Adventfeier, die am . Dezember stattfand. Sehr viele waren dieser Einladung gefolgt und f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7

    [..] Duo (Ehepaar oder Ledige) die in München oder der näheren Umgebung ihren Wohnsitz haben und die sächsische Mundart beherrschen. Interessenten können sich persönlich am . . in der Pschorr-Großgaststätte bei der dort spielenden siebenbürgischen Blaskapella vorstellen oder wenden sich an: Martin Drotleff b, München Tel.: () . Kreisgruppe Augsburg Unser Kathreinerball wurde auch diesmal ein großer Erfolg und fand besonderen Anklang bei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] rache über die Referate. Die große Zahl und Vielfalt der Anfragen, dazu deren Beantwortung durch die Referenten und die Stellungnahmen und Aussprache nahmen die Zeit bis zum Abend ein. Beim Gemeinschaftsabend trugen Oberstudienrat i. R. Gerhard S o o s, Würzburg, Besinnliches und Heiteres vom Schuster Dutz und Martin Schuller auf seinem Akordeon Musik und Tanzstücke vor. Am Sonntag sprach der stellvertretende Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien, Hans Huniar, über Gesetzg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] tue ich es auf diesem Wege. Die große Anteilnahme der Landsleute an dem Fest hat mich sehr gerührt und mir wieder einmal die große Verbundenheit unserer Gemeinschaft gezeigt. Andreas Schell Michael Intscher, Regau-Schalchham, Jahre; Martin Schuster, ., Jahre. Am . Oktober feierte Andreas Schell, Schneidermeister i. R., langjähriger Landesobmann, Ehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, wohnhaft in Vöcklabruck, im Kreise seiner Familie sein [..]