SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] u M. Grotzki. In der . Nachbarschaft wurde Frau S. Göttfert zur Nachbarmutter gewählt; Stellv. wurde Frau M. Göttfert. In der . Nachbarschaft wurde Frau K. Zerbes zur Nachbarmutter gewählt; Stellv. wurde Frau S. Kirschner. Die Blaskapelle wählte sich den Vorstand wie folgt: . Vors. R. Teutsch; Stellv. H. Fleischer; Schriftführer M. Breckner; Kassier A. Lurz. Die Jugendgruppe wählte: Wolfgang Hartig zu ihrem Jugendleiter; Melitta Bodendorfer ist Stellvertreterin. Somit setz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4
[..] ist dennoch nicht volständig. Daher richtet der Herausgeber an seine Landsleute und alle diejenigen, die mit der Dobrudscha einmal Verbindung hatten, aber auch an deutsche Urlauber, die an die Schwarzmeerküste fahren, die Bitte, ihm Ergänzungen und Berichtigungen mitzuteilen (Otto Klett, Gerungen, ). Martin Lang (KK) Im Gasthaus ,,Rothenburger Hof" konnte der Kreisvorsitzende, Georg H a r t i g , eine ansehnliche Zahl von Mitgliedern begrüßen. Sehr reg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] ir entbieten herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an Sofia Weber () aus Bistritz, Clothilde Schuller () aus Sächsisch-Regen, Maria Huprich () aus Zeppling, EO. Reinhold Sommisch () Katharina Motz () aus OberEidisch, und Martin Daichendt () aus Bistritz. Zur Vermählung herzliche Glückwünsche dem Exportkaufmann Michael Klein und Hannelore, geb. Bittner. Nachbarschaft Traun Dem Ehepaar Hermann und Annemarie Penzenstadler wurde ein Sohn Hermann am . . gebore [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6
[..] , Nö, im . Lebensjahr der Treppener Johann Mandt. * Am . . wurde in Wien Frau Louise Schwab, geb. Oberth, beerdigt. Sie verschied im . Lebensjahr. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Legen Sie den Erlagschein nicht beiseite.. ,,Legen Sie den Erlagschein nicht beiseite, denn dann wird er leicht vergessen." So lautete der Satz, der unsere Landsleute zur Beteiligung an der Sozialaktion aufforderte [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] zipien -- wie man sieht eines negativen und eines positiven -- an zahllosen Beispielen des lebendigen Geschehens darzustellen versucht. Auch derjenige, der sich den Gedanken des Verfassers-nicht anzuschließen vermag, wird seine Ausführungen mit Genuß lesen, weil hier für eine großzügige, das ganze Reich des Lebendigen umfassende Idee gekämpft wird, nicht nur mit leeren Worten, sondern mit dem heißen Bemühen, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Biologie dieser Idee unter- un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3
[..] nnstadt, ist an der Hochschule für Pädagogik in Esslingen zur Professorin für Musikerziehung ernannt worden. Wir freuen uns mit ihr, daß ihre langjährige Arbeit an der Hochschule diese Anerkennung gefunden hat. Im Januar wurde Martin Christian W e l l m a n n , seiner Herkunft nach ein Agnethler, von der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen dank einer umfangreichen wissenschaftlichen Dissertation zum Dr. theol. promoviert. Noch im gleichen Jahr erschien die Ar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /. Rasumofsky/ß. Telefon: SO . Siedlung in Großpold zum Inhalt hat, waren sehr gut gespielt von Dr. Otto Binder, Peter Höfer, Otto Parsch, Detlef Theiss, Stefan Seiler, Martin Anders Kraus; sehr gut als Richter Otto Petrovitsch, weiter Raimund Melmer, Fritz Gärtner und Walter Nawratil. Die weiblichen Rollen: Gerda Petrovitsch, Christi Petrovitsch, Grete Gärtner, Susi Höfer. Die Sprecherinnen: Mini Kraus, Gre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] am Rande vermerkt. Prof. Dr. Paul Philippi, Heidelberg, hielt Nachrufe auf zwei hervorragende, in diesem Jahr verstorbene, Vereinsmitglieder: Generaldechant Dr. Carl Molitoris und Pfarrer Dr. Martin Christian Wellmann. (Die Nachrufe werden im Korrespondenzblatt / abgedruckt.) Prof. Philippi stellte den Antrag, ein Preisausschreiben herauszugeben, das die ,,Ortsnamenänderungen in Siebenbürgen während der letzten Jahre ( -- ) Darstellung und Analyse -- Versuch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] Lebens... Würfelspiele des Lebens / Vier Porträts bedeutender Siebenbürger. Verlag Hans Meschendörfer, München; Seiten, Bilder, Pappband mit Schutzumschlag DM ,--. Die Bilder der vier Siebenbürger sind bemerkenswert durch die Neuheit und Fülle der Dokumentation und durch die faszinierende Darstellung. Sie sind gewidmet dem nachweisbar ersten Erbauer der Mehrstufenrakete, Conrad Haas ( -- ), dem in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts berühmtesten Arzt Indiens, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] r Erster Vorsitzender * Programm der Tagung: Freitag, . November: Uhr: Empfang des Herrn Oberkreisdirektors des Oberbergischen Kreises für die Tagungsteilnehmer im Kreishaus in Gummersbach. Uhr: Begrüßungsabend Prof. Dr. A. Beuermann: Unsere Studienreise nach Siebenbürgen, Sommer . Generaldechant Dr. Carl Molitoris, Pfarrer Dr. Martin Christian Wellmann. Uhr: Dr. G. Engelmann: Johannes Honter als Kartograph. . Uhr: Prof. Dr. H. Stoob: Zum Städtewesen Sieben [..]