SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] jährte sich zum zehnten Mal der Todestag unseres Vereinsmitgliedes und seinerzeitigen Vereinsobmannes Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek, geboren in Kronstadt am , November , zuletzt Pfarrer in der größten evangelischen Gemeinde Wiens, Währing. Die beste Schilderung seiner Ursprünge und seines Wesens gab uns Hermann Schlandt in Heft aus der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". Die bleibendere Bedeutung für uns kann heute nur in seinen schriftstellerischen Werke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] fähige, die aus der rumänischen in die deutsche Armee rekrutiert wurden; abermals rund Arbeitsfähige (Männer und Frauen), die in die UdSSR verschleppt wurden. Zu ihnen kommen -- so Hartl -- das Verbot sämtlicher gemeinschaftlicher Zusammenschlüsse; die Totalvernichtung der ökonomischen Basis (Agrarreform), die nichts mit der Sozialisierung der Landwirtschaft zu tun hatte, sondern gezielt auf die Deutschen gerichtet war (,,Die Totalenteignung der deutsche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7

    [..] turhauses der Gewerkschaften von Heitau am . April den Schäßburgern im Eminescu-Saal. Dirigent Simon Müller; Solisten Misch Hartmann, Cornelia Munteanu. Friedrich Lutsch und Christine Linz. f Nach schwerer Krankheit ist am . . mein lieber Gatte, unser guter Bruder, Schwager und Onkel Nach schwerer Krankheit ist unsere herzensgute Mutter, unsere beste Oma, Schwiegermutter und Schwester Frau Maria Schuster aus Bistritz geb. am . August gest. am . März He [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] pflegte sie auch während ihrer Krankheit persönlich bis zu ihrem Tode. So ist ein tapferer Mensch von uns gegangen. Viele Menschen hatten sie auf ihrem letzten Wege begleitet. Zum Abschied spielte man ihr Lieblingslied ,,Vor meines Vaters Haus steht eine Linde". Wir brachten ihr als letzten Gruß des Siebenbürger-Vereins in Wien, wie auch der Nachbarschaft Hietzing und ihrer Heimatstadt Bistritz Blumen und Kränze mit blauroter Schleife. Gerda Scharsach Verein der Siebenbürger [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] en in Khartum in die saudiarabische Botschaft ein, fordern rund hundert inhaftierte Guerillas aus jordanischen Gefängnissen und den Mörder des USA-Präsidenten Kennedy; zu ihrem PI«n hatte auch die Forderung nach Freigabe der inhaftierten Baader-Meinhof-Bande-Mitglieder gehört; ihren Forderungen wird nicht nachgekommen; sie ermorden drei Diplomaten und ergeben sich. -Der Bilanz ist nichts hinzuzufügen. So viel Respekt die Araber verdienen, die sich im Kampf um ihre Territorien [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] CSSR, in Ungarn und in Teilen Rumäniens, die von Ungarn besiedelt sind, bis wir Reußmarkt, da», erste Dorf auf unserer Route, erreichten. Was sich dann in den nächsten Stunden abspielte, war so faszinierend, daß ich es mein Lebtag lang nicht vergessen werde. Viele der Kirchenburgen stellen sich nach außen hin naturgemäß nur als Mauerkranz dar; die Häuser an der waren verhältnismäßig nichtssagend. Wir bogen auf den Dorfplatz sozusagen nur aufgrund des Franz Letz ab. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] des Geburtstages des rumänischen Staatsund Parteichefs Nicolae Ceausescu. Die Schlagzeilen lauteten u. a.: ,,Unser ganzes Tolk beglückwünscht seinen geliebten Sohn und Führer"; ,,Sagt man Nicolae Ceausescu, meint man Rumänien"; ,,Genosse Ceausescu -- ein beispielhaftes Leben"; etc. Am . Januar wurde der Bauernsohn aus den Südkarpaten, der außerdem in diesem Jahr auf eine vierzigjährige Tätigkeit in der kommunistischen Partei zurückblicken kann, fünfundfünfzig Jahre al [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] Nr. : Gruß an die ,,Bukarester Liedertafel" (Männerchor); . op. Nr. : Wein, Weib und Gesang (Männerchor); . op. Nr. : Noch ist die blühende goldene Zeit (Männerchor); . op. Nr. : Müllers Abschied (Männerchor); . op. Nr.: Ich baue auf dich (Frauenchor); . op. : Drei heitere Quartette für vier Männerstimmen: . Drei Küsse; . Die Taube; . Mein, dein, sein; . op. Nr. : Stoßgebet; Nr. : Kolossaler Unterschied (Heitere Quartette für vier Männ [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2

    [..] pondenz" entnehmen. -K. K. -- Eines nur möchte ich im Grunde sagen und es am liebsten dabei bewenden lassen: Selbstredend ist das Weltall eine Entsprechung unserer selbst. Und umgekehrt. Nicht mehr, nicht weniger. Aber genügt euch das denn? Sclückt ihr euch nicht gerade an, den Tag meiner Geburt zu begehen, als sei dies ein Grund zu Feiern ganz eigener Art? Macht ihr nicht einen ganz anderen aus mir, als ich es gewesen bin? Verkehrt ihr nicht den Sinn dessen, was ich gesagt, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] Worte ,,Alles war ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid hat er mit uns geteilt? Aber Achtung [..]