SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6

    [..] e geführt. Sie steht an der Grenze ihrer irdischen Existenzmöglichkeiten. Es fehlt eine Welt-Konjunkturpolitik, die neue Gestaltungsmöglichkeiten im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich bietet. Noch hat die Menschheit die Chance, durch ein auf die Zukunft bezogenes gemeinsames Handeln aller Nationen die Lebensqualität zu erhalten und eine Gesellschaft im weltweiten Gleichgewicht zu schaffen, die Bestand für Generationen hat. ,,Für viele Experten, welche die Ress [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] Lederdeckels, unter die Daten seiner Eheschließung und die Geburt und Taufe seines Erstlingssohnes Asarela einzutragen begonnen hatte: ,,Heute, am . Julio a. D., um die Stund des Mittagsläutens, hat der Herr mich durch mein lieb Eheweib Margaretha mit einem Zwilling beschenket, davon als erstes erblickte das Licht der Welt ein ...", da geschah es, daß der feierlich und bedächtig auf und nieder kratzende Gänsekiel stockte und einen Klecks auf das Pergament spritzte, just dor [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] hafhirte selber, Mosch Mailat, der Mokan also, beteiligte sich nicht an dem Streit, und das keineswegs nur seiner Taubheit wegen. Er wanderte tagaus, tagein im Gang zwischen den Betten, die Hände unter den Hosenbund geschoben, gelassen vom Fenster zur Tür und zurück. Aber diesmal blieb er vor meinem Bett stehen und fragte: Sind auch Sie unschuldig hier? Darauf ließ sich ohne Verzögerung antworten: Nein. Das habe er sich gedacht, nickte er. Setzen Sie sich doch, ich muß Ihnen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] Nächstliegende. Hören Sie, gab ich zu bedenken, Pavel kann doch unmöglich vor seinem Bruder oben gewesen sein, denn dieser war ja beritten. Erstens, und zweitens: man weiß, daß er nicht nur schwach, er war ausgesprochen krank auf der Brust. Mhm, meinte der Sektierer, Sie denken natürlich, Tudor sei den Allerweltssteig hinaufgeritten -- den mußte er der gestohlenen Pferde wegen doch gerade meiden: nur auf Umwegen konnte er an sein Ziel gelangen. Darüber bestehen keine Zweifel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] timmung und die herzliche Atmosphäre sorgte in großem Maße die Sängerin Tina Burg, die sich die Herzen im Sturm eroberte. Kein Wunder, daß den Isenburgern nach dem Schluß des Konzertes brausender Applaus entgegenschlug! Zwei Stunden gemeinsamen Tanzes und Unterhaltung machten den Abschied schwer. Ein großer Teil der zurückbleibenden ,,Stuttgarter" begleitete die ,,Lords". Auch unsere Tanzkapelle marschierte musizierend, mit einem ,,Muß i denn, muß i denn", vor die Saaltüren, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] andel, München, Oberanger , Eingang , Fernruf: . Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Weihnachtsfeier Ein solches Fest haben wir noch nie erlebt! Wir hatten höchstens mit Personen gerechnet, es kamen über . -- Der Raum im Gemeinschaftshaus zu Langwasser war viel zu klein, um die hereinströmenden Siebenbürger zu fassen. Sie kamen nicht nur aus Nürnberg, sondern auch aus Erlangen, Stadeln, Ansbach, vor allem aber aus der Durchgangsstelle! Die Neuangekommenen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] ,. Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Paketpost aus Deutschland Eine Weihnachtsgeschichte aus dem heutigen Siebenbürgen Von Bernhard Ohs am Ich besuche oft mein Geburtsland Siebenbürgen und halte mich dann mit Vorliebe in Hermannstadt auf, wo ich aufwuchs und zur Schule ging. Als heuer die ersten Krokusse auf den ehemaligen Abwehrwällen blühten, war ich wieder einmal Gast in Hermannstadt. Doch das alte Gemäuer dieser Stadt gefällt mir auch im Sommer, wenn der wil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] utsch ist am . November in Kronstadt, Siebenbürgen, , geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Siebenbürgen (Kronstadt), die Schulzeit in Budapest. Seit mehr als Jahren lebt sie in Wien. -In Budapest hieß die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ,,Transsylvania", in Wien ,,Verein der Siebenbürger Sachsen", welche der Familie Teutsch halfen, sich in der Fremde heimisch zu fühlen. Frau Zimmermann erzählte uns: ,,Ich kenne den Verein der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] iches Treffen mit Nikolo für Kinder des Frauenreferats Kreis Stuttgart Zum Unterschied von bisher, ist unser diesjähriges vorweihnachtliches Treffen auf e i nen Tag beschränkt. Es findet am Sonnabend, dem . Dezember , im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt, /, zu erreichen mit der Linie der Straßenbahn, Haltestelle oder Am Kaisemer. Auf die Eröffnung, Uhr, folgt das Nikoloprogramm, geboten von Kindern für Kinder, anschließend das Bei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] arpatenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr gezeichnet. Da werden lang entschwundene Erlebnisse wieder wach, liebe Freunde oder Bekannte von einst stehen wieder vor uns auf. Es sind Menschen voller Einsatzbereitschaft für eine gemeinsame Sache und für das Wohl des Ganzen. Mancher von uns wird sich auch selbst genannt finden, denn das Werk ist eine Fundgrube, aus der sich immer wieder Einzelheiten aus unserer selbsterlebten Vergangenheit schöpfen lassen. Daneben laufen abe [..]