SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 8

    [..] mich in schönen Erinnerungen ... Es war vor Jahren beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Gedenkfeier zum . Geburtstag von Grete Lienert-Zultner. Wir dramatisierten das äußerst gelungene Gedicht der siebenbürgischen Mundartdichterin ,,Wat wällt te wärden?". Mit Inbrunst kam von Frank auf meine Frage: ,,Wat willst ta denn um lawsten sen?" mit glühenden Wangen die Antwort: ,,Härr Dokter, dat gefällt mer feng!" Was er damals, während des Nachwuchsprogramms in der Sch [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] alter Frische. Im Namen des Vorstandes der HOG Großschenk Hermann Wolff Warum laufen die Urzeln in Großschenk? Wie so vieles ­ man könnte sagen, fast alles ­ liegen unsere Wurzeln in unserem alten Herkunftsland. Das wichtigste, unsere Sprache, ist ein moselfränkischer Dialekt, der seit Jahrhunderten Bestand hat. Meine Großmutter aus Rosenau hat sich mal in den er Jahren in Luxemburg in ihrer Mundart mit einem Gastwirt unterhalten. Der meinte: ,,Sie sind aber schon lange v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 4

    [..] teilte Plontsch der Redaktion dieser Zeitung mit, ,,ziehe ich als . ListenNachrücker in den Stadtrat ein". Dass er sich in der Siebenbürgischen Zeitung vorstellen konnte, sei ,,bestimmt auch ein Baustein für meinen, wenn auch knappen, Einzug in den Stadtrat Traunreut" gewesen. Der -jährige Polizeibeamte (stellvertretender Kommissariatsleiter der Kripo in Traunstein), dessen Eltern aus Siebenbürgen stammen (siehe Folge vom . Februar , Seite ) und der mit seiner Ga [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] inzenpaar Carol und Elena aufgenommen worden (SDT vom ..). ,,Guggenberger & Mairovits" waren bald die von der Königin bevorzugten Fotografinnen (Hoftitel ). folgten sie dem Ruf der Königin nach Bukarest und eröffneten ein modernes Fotostudio in Palastnähe. Alice v. Guggenberger (), die Tochter von Ida und selber Fotografin, erinnert sich: ,,Hier wuchs das Renommee meiner Mutter und das von Frau Mairovits, so dass sie international bekannt wurden. Ihre [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] hat dein Leben in Bukarest angefangen. Das war der erste Anfang, der vermutlich der einfachste war. Weitere Anfänge folgten. Wie viele Anfänge gab es in deinem Leben? Die wichtigsten Lebensstationen in meinem Leben, die als Anfänge gelten können, waren: Mühlbach, Klausenburg, Bukarest und Ostfildern. ­ An den Uranfang, meine Geburt in Bukarest, erinnere ich mich nicht. Mein Vater hatte zwar neben seiner kaufmännischen auch eine Ausbildung zum Fotografen absolviert, aber [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 12

    [..] Tradition war diesmal also ich wieder dran, mit dem Vermerk: Der erste Achtziger! Nun, vor zehn Jahren war ich der erste Siebziger ­ ich war immer der Erste! Diesmal jedoch wollte ich der Gaschke etwas Besonderes bieten. Meine Tochter Runa Verdandi, bürgerlicher Name Elke, kreierte dieses Etwas nach meinen Vorstellungen, ergänzt im Ausdruck durch ihr künstlerisches Genie. Das Ergebnis dieser spirituell-handwerklichen Symbiose war: der Kopf eines uralten Mannes, der im Gesamt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Liebe Rohtraut, jetzt gratuliere ich Dir, meiner langjährigen Freundin, auch öffentlich zu Deinem . Geburtstag. Ich wünsche Dir Gesundheit, Lebensfreude und dass die zukünftigen Überraschungen des Lebens angenehm ausfallen. Uns beiden wünsche ich, dass wir uns im angebrochenen neuen Lebensjahrzehnt nicht abhandenkommen und später einmal zufrieden auf diese hoffentlich friedlichen Jahre zurückblicken werden. Wir sind beide jetzt ü [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] ng für die Freizeitgestaltung der Jugendlichen zu übernehmen und bin Beisitzer in der SJD-Bundesjugendleitung geworden. folgte die nächste Herausforderung und ich übernahm die Leitung der SJD. Durch meine Eltern ­ mein Vater war Jahre lang Kreisgruppenvorsitzender in Landshut und meine Mutter leitete die Kindertanzgruppe ­ war ich bei den kulturellen Veranstaltungen, zum Beispiel dem Kronenfest, von Aufbau bis Abbau dabei. So habe ich gelernt, dass man Freizeit invest [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 18

    [..] e. Es beginnt mit einer Zweierreihe, geht über in eine Vierrerreihe und dann plötzlich marschiert die Polonaise wieder hinaus. Und das war's. Dabei war all die Jahre gerade dieser Anblick so schön. Jetzt hingegen: kaum gesehen und schon weg. Meine ehemalige Berauschung war dahin. Mit dem Frühlingswalzer, gespielt von unserer Band, den Isartaler Adjuvanten, war die Tanzfläche für die Tanzgruppen freigegeben. Jetzt durften sie ihr Können zeigen. Mit ,,De Vleegerd" und dem ,,Zil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5

    [..] e ganz offen aufgenommen und hatte auch gleich konkrete Aufgaben für das Verbandsjubiläum, z.B. eine Ortsbegehung im Landtag. Das war gut so, sonst wäre ich wahrscheinlich ehrfürchtig vor den Regalen in meinem Büro gestanden und hätte verzweifelt versucht, mir einen Gesamtüberblick über mehrere Jahrzehnte siebenbürgisch-sächsischer Kulturarbeit zu verschaffen. Als dann auch Hans-Werner Schuster dazugekommen ist, hat sich das Dickicht allmählich gelichtet. Dickicht habe ich nu [..]