SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] r Siebenbürgen? Langweilige bestimmt. Wie garantieren Sie, dass Ihr Roman nicht noch langweiliger ist? Mit der Angst vor den erzählten Geschichten. Oskar Pastior gestand, er habe Angst vor unerfundenen Geschichten. Meinem Roman haben die gelebten Geschichten aufgelauert. Der Roman wird den Titel ,,Draculescu" tragen. Ist das eine neue Heimatverbundenheit? Ein Spiel mit alten Karten, die neu gemischt werden. Und viele Legenden aus dem Kommunismus. Inhalt Erst will ein tüchtige [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] lig anders denkt als Minister." Diese ,,Leistung" wurde nur von Victor Ponta übertroffen, der sich in der Angelegenheit Roia Montan gleichzeitig als Premier dafür und als Abgeordneter dagegen positioniert hatte, ergänzte Gan. (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien) · . Mai R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] bereits im Herbst fing ich an, daran zu zweifeln. Und ein Jahr später ­ nach unzähligen Toten, Bildern von Krematorien mit übereinandergestapelten Särgen, mehreren Lockdowns, dem Bild von an Schul- und Kulturstopps verzweifelnden Menschen ­ war mir meine Gelassenheit abhandengekommen: Sind wir vielleicht doch im Kriegszustand? Der häufig vorkommende Begriff ,,Triage" ­ eine fatale Falle für menschliches Handeln, wegen der die Shutdown-Maßnahmen in Kauf genommen werden ­ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] Erinnerung an die Russlanddeportation der Mutter Als ich in Jerusalem in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem war, stand da ein Viehwaggon zum Abtransport der Juden ­ da habe ich unwillkürlich an meine Mutter denken müssen! Genau in solch einem Viehwaggon wurde sie am . Januar von Kronstadt aus abtransportiert. Im gleichen Waggon wie zahlreiche Tartlauerinnen und Tartlauer. Im Jahr wurde die Geschichte der Deportation mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Ich [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] Sie setzte sich auf eine kleine Grasnarbe neben dem Tulpenbeet und zog ihre kleine Tochter auf ihre Knie. Die Kleine fühlte sich zugleich fest und weich an, da sie sich ganz eng an ihre Mutter lehnte und mit ihren leuchtenden Augen zu ihr hinauf sah. ,,Du hast recht, meine Kleine, es waren sieben Mädchen und sieben Jungen. Und natürlich waren die Mädchen alle fleißig und die Jungen alle tapfer. Die Mädchen waren aber auch klug und vor allem das jüngste Mädchen war sehr, sehr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] nen und Freunde. Daraus kann man heute ablesen, wie intensiv damals Musik im häuslichen Rahmen gepflegt wurde. Schon schrieb er ein Duett für Violine und Klavier und widmete es ,,Seinem lieben Onkel, Herrn Pfarrer J. Hubbes". entstand das Klavierstück Wiegenlied für meine Tochter Hedwig. Diese Liste kann beliebig weitergeführt werden. Für die eigenen und für die Kinder der erweiterten Familie hat Richter Kammermusik in verschiedenen Besetzungen geschrieben. Sie ware [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12

    [..] ummt. Er wird als ein bedeutender Doyen des Cellospiels in Erinnerung bleiben. Prof. Heinz Acker Die Saiten sind verstummt ZumTod des renommierten Cellisten Wolfgang Boettcher Das Trio der Geschwister Boettcher: Ursula, Wolfgang und Marianne (von links). Foto: privat Anzeige Tel. / Kaufe für meine Silbersammlung Brautbecher Zahle Höchstpreise Anzeige Mehr für die Altstadt tun Der neue Kronstädter Bürgermeister Allen Coliban hat in einer Presse [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] ich habe den Beitrag gelesen. Ganz großartig, wahrheitsgetreu geschrieben. Es war für alle Beteiligten, sowohl für die Deportierten als auch für die Daheimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] ahre und Jahrzehnte die Verstorbenen zwei Tage und Nächte bis zur Beerdigung aufgebahrt wurden. Eine Spur mit Grashalmen und Heublumen zeichnete ihren verwirrten Weg von der Scheune in die Stube und zurück. Diese Mutter war meine Großmutter, ihre Tochter meine Mutter, damals im Lager , nicht weit entfernt von Stalino, dessen Namensgeber einer der größten Tyrannen der Weltgeschichte werden sollte. Es sollte die Zeit kommen, wo mit viel Zurückhaltung, mit lang überlegten un [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] für Staatenlose. Keine Zeugnisse, kein Gold, keinen Schmuck, keine Bilder dürfen wir bei uns haben. Wir ohne Vergangenheit. Wir ohne Identität. Heimatlos. Wir dem Wechsel entgegen. Die Gedanken reihen sich aneinander, werden zu einer schweren Kette, einer Panzerkette. Die Gedanken werden zu Worten, Worten in meiner Sprache. In meinem Namen reihen sich drei Vokale aneinander. Ich heiße Mioara. Mein Name trägt den Raum meines Landes in sich. Ein Land, das ich gegen die Fremde [..]