SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] enlandes, darunter die Fotos unserer schönstens Kirchenfourg'en. Text von Heinrich Zillich und Prof. Hermann Phleps. In keinem Buch findet Ihr Eure'feeschichte und Leistung sp anschaulich in Wort und Bild wiedergegeben wie in diesem! Preis kartoniert DM ,fr'-f Porto, Geschenkausgabe (Sonderanfertigung für meine Kunden in Ganzleinen mifeGoldprägung) DM ,ft + Porto. Schenkt das B;uch den Freunden, gebt es Euren*.Kindern, lest es selbst, freut .Euch daran und zeigt es stolz [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] rotwurst ungeräuchert geräuchert Leberstreichwurst Preßwurst DM . per kg DM . per kg DM . per kg -OM . per kgt OM p g Auch e i n B e s u c h a n s e r e r G a s t s t l - f c t e l o h n t s i c h ! Gaststätte WendelhofB. Kentsch F. Geisberger früher Mühlbach früher Hermannstadt München . Wendel-DletrlchstraBi I ( m vom Rot-Kreuz-Plotx) Meine liebe Frau Hilde Gundhartgeb. Wallentin iSt am . November nach langef*Krankheit und doch unerwartet plötzlich v [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] e geblieben. Die kommende Neuregelung wird jedem Arbeitnehmer, der ein ganzes Arbeitsleben hindurch für sein Alter die Beiträge zurücklegt, eine gesicherte Rente in Anpassung an die allgemeine Produktivität und an die Kaufkraft der Währung gewährleisten. Gegen diese Rentenreform war von verschiedenen Seiten eingewandt worden, daß rund , Millionen Renten nicht erhöht werden, die Reform deshalb praktisch keine Vorteile für die Masse der Rentner bringe. Ob es wirklich , Mill [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] herung oder sie können sich in jedem Falle, auch wenn das Gesamteinkommen DM jährlich übersteigt, freiwillig Allen Kreunden. Bekannten und Landsleuien gsben wir, von tiefem Schmerz gebeutet/ beVannt, daß meine innigstgeliebte ßatfiö, unsere gütige und liebevolle IMött«r, Großmutter, Tochter, Schwester. Scnwägerin\md Tante. Frau ~i Melitta Zikeli geb. Hager / nach langem, mifGeduld ertragenem Leid in den Abendstunden des . September d. J. im Alter von\ Janren ruhig en [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] sendet den Antrag sofort ein. (Näheres Seite ) | Keine VerzögerungI Es ist höchste Eile geboten! I Ein Siebenbürgerkind im Blitzlicht Der . Einwohner von Herten kam in der SiebenbOrger Siedlung zur Welt Die ,,Hertener Allgemeine" brachte auf der ersten Seite folgenden Bericht: Der . Hertener Bürger ist geboren. In der Siebenbürger Siedlung erblickte am Dienstag die kleine Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registra [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] VERLOBT: 'Wilhelm Albert Architekt, Di&i.-Ing^ Stockholmiilffrmannstadt und Zozo -M-önig Salzburg/Hermannstadt Pfingsten J sich nehmen, daß sio hierfür kein Empfinden habe, wie viele voll bitterer Enttäuschung meinen, nachdem .. sie endlose Jahre vergebens nach Kind, Weib und Gatten verlangt haben und nun im Glauben, die ·Regierung habe nichts für sie getan, ins Ungewisse aufbrechen. Seit gestern, liebe Landsleute, beglückt uns das Fest des Heimattages. Wir singen und sit [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] ismus. Es könnte sich bitter rächen, wenn sie vernachlässigt werden. K. Heinrich Unsere Atfgei*«-m£ am . . ein Schwesterchen betrSmmen" ,,KARIN Dies zeigenJn-daffErJarer Freude an Peter Schuster und Frau, geb. Prochnow (früher Mediasch) heute Salzgitter-Lebenstedt Erfüllung einer traurigen Pflicht geben wir allen Freunaen Bekannten die Nachricht, daß meine herzensgute Gattin, i\sere Ijebe Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und "TanTe Frau Sophie Eigner geb. Gube [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Ingebarg Amberger, geb. Klemens Kurt Klemens, Enkel Volkmar Roderich Amberg«, Urenkel Hermannstadt Atbertine Utschel, geb. Klemens, Tochter Heinz Lltsdiel, Enkel Ottobrunn bei München, . Nach Gottes heiligem Willen ist meine innigstgeliebte, treubesorgte Gattin, meine liebe Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Erna Powetz, geb. von Hoch in Bistritz Zahnarztgattin nach schwerer Krankheit, im. . Lebensjahr, am . November in Moosburg (Obb.) ssaft ents [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] riefen spricht. So schreibt ein kriegsbeschädigter Landsmann aus Traun in Oberösterreich: ,,Herzlichen Dank für die große Liebe, die Sie mir mit Ihrer Spende bewiesen haben. Es ist ein schöner Beweis, daß unser alter Geist aus der lieben Heimat nicht ausgestorben ist. Trotz meiner schweren Verwundung bin ich ständig in Arbeit, welche immer es auch ist..." Ein anderer Landsmann schreibt aus einem Dorf bei Ried i. I.: ,,Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. In unserer Lage kommt [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] ie Zahl der ungarndeiutschen Familien, in denen die Eltern ihre Kinder in der ungarischen Sprache und in dem geforderten ,,ungarischen Geist" erziehen, weil die ·Herren Binder und Klotz letzten Endes von diesem ,,Treuebeweifc" die Heimkehr abhängig machen? Wir meinen, daß diesem Treiben ein energisches Halt geboten werden muß. Was hier gespielt wird, ist mehf als nur grober Unfug und plumpe Bauernfängerei. Mit Lockungen und Drohungen, mit politischen Gaunertricks und kalt ber [..]