SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Dörr«

Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] Schluß dieser Chronik spricht für die Lebenskraft Traunreuts. Siemens baute hier schon vor Jahren, heute ist das Werk eines der bedeutsamsten in seiner Branche: elektrische Hausgeräte; das Geschäftszentrum ,,Württemberger Hof" bietet sich mit einem der repräsentativsten Bauten der Stadt dar; -- übersiedelte die Strickfabrik Michael Lohs KG nach Traunreut; Banken, Versicherungsgesellschaften, Kaufläden aller Art, Werkstätten, Bauunternehmungen großen Stils, die iueit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] r diesen Zweck zusammengestellt von Hansjörg Kühn, überreicht. Rothenburg o. T. Kreistreffen Das diesjährige Kreistreffen findet am Sonntag, . September , in Rothenburg o. d. T. im ,,Gästehaus Rappen" statt. Vormittags um Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirehe mit anschließender Abendmahlsfeier. Die Festpredigt hält Pfarrer Michael Kenst aus Wiesbaden-Biebrich. Die Liturgie besorgt Georg Hartig, Schillingsfürst. Nachmittag Uhr Hauptversammlung im ,,Gästehaus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] zige Lohn für jede Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Mit Windau rundet sich der Kranz der um Nösen gelegenen Gemeinden nach Osten. Den meisten Siebenbürger Sachsen ist der Name des Dorfes von früher her von den in den dreißiger Jahren veröffentlichten Gedichten des jungen Bauern Michael Wolf-Windau bekannt, von denen eine Auswahl im Jahre beim Hilfskomitee verlegt wurde und noch vorliegt. Ein zweites Büchlein, das wir herausgaben, enthält Gedi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8

    [..] fer Trauer bekannt, daß unser lieber Götz Reissenberger geboren am . April am . Juni in Hermannstadt von uns gegangen ist. Hilde Reissenberger, geb. Göllner Marianne Roth, geb. Reissenberger Michael Roth Dr. Gustav A. Reissenberger Maria Luise Müller, geb. Reissenberger Paul Reissenberger Kathrin Dethleffsen, geb. Reissenberger und im Namen aller Angehörigen Hermannstadt Hermannstadt Hermannstadt Hermannstadt Ettlingen Ettlingen Breisach am Rhein Die Beerdigung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] rtha Spek, Gundelsheim; Gustav Schuster, Wiehl-Drabenderhöhe; Ernst von Kraus, Stuttgart; Hermann Rampelt, Karlsruhe; H. W. Kenzel, Ludwigshafen; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Karl Reinerth, Lauffen/N.; G. Nussbächer; Dr. Paul Gauß, München; Gustav Treiber, Gundelsheim; Richard Thellmann, Schönaich; Oskar Wittstock, Freiburg; Dr. Paul Philippi, Heidelberg; Martin Kutschis, Landshut; Dr. Arnold Beuermann, Braunschweig; Dr. H. A. Hienz, Krefeld; Verein der Sieben [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] t begann, hatten Musiker in ihrer Tracht auf der Bühne Platz genommen, und der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem Einleitungsmarsch erfolgte die Begrüßung durch den Vorsitzenden der Settericher Kapelle, Michael O h e r. Grußworte an die Musiker richtete auch der Bürgermeister von Setterich, der erwähnte, daß man sich ein Fest in Setterich und Umgebung ohne die Settericher Kapelle nicht vorstellen könne. Rektor Richard G e o r g , als Vorsitzender der V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] n Hartig jun. Das Servieren besorgte die Jugendgruppe und junge Männer unter Hauptsekretär Hans Schuster, die Bierstube führte der Vereihspräsident selbst; Ansagerin war Frau Katharina Hartig. Nachdem Präsident Michael Schertzer die Mütter beglückwünscht und die Teilnehmer begrüßt hatte, brachten die Kinder ihre Darbietungen, geleitet vom Vergnügungskomitee: Kath. Sattler, Melitta Schuster, Kath. und Stefan Lutsch. Es wurden drei Preise verliehen: einer für die älteste, einer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] n fast selbstverständlicher Weise ein ganzes Jahr hindurch -- sehr oft auch noch nebenberuflich tätig -- ihre familiären Obliegenheiten mit viel Aufopferung erledigen. Nach einem von Landsmann Josef K e u l vorgetragenen Gedicht von Michael Albert, ,,An die Mutter", gab es für alle anwesenden Frauen und Mütter zum Muttertag einen Blumengruß der Nachbarschaft Penzing, wozu allen anwesenden Frauen und Mütter eine Jause serviert wurde. Anschließend führte uns Landsmann Ernst D r [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] s und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. Oberth, als Schwester Gott, der Herr, nahm nach kurzer Krankheit meinen lieben Mann, unseren guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Michael Nakesch im Alter von Jahren zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Christina Nakesch, geb. Welther Maria Weber, geb. Nakesch Michael Nakesch Katharina Kreutzer, geb. Nakesch Georg Kreutzer Enkel, Urenkel und Anverwandte Oberhausen-Octerfeld, Kronstadts [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] er. -- Das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde in Anerkennung ihrer Spitzenleistungen an ehrenamtlicher Arbeit für das Kulturhaus den Sachsenheimer Landsleuten Stefan B r e t t f e l d , Michael S c h a t z und Johann K r ä u t n e r überreicht. Am . Mai vereinte die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde ein geselliges Beisammensein. Es spielte die Sachsenheimer Blasmusik unter der Leitung von Johann Alzner. Unter der Parole [..]