SbZ-Archiv - Stichwort »Musikstück«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7

    [..] rseits in kultureller und musikalischer Hinsicht Teil des einheitlichen, geschlossenen europäischen Ganzen war", schreibt der Musikhistoriker Karl Teutsch. Diesen Verbindungen nachzugehen und manches Musikstück, manchen Komponisten, die Orgellandschaft Siebenbürgens sowie weitere Facetten siebenbürgischer Musikgeschichte (wieder) zu entdecken, ist das Anliegen dieses Seminars, das die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Sektion Musikgeschichte im Arbeitskreis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 18

    [..] Sprache viel mehr aufpassen musste und dadurch auch der Inhalt und die damit verbundene Botschaft vielen Zuhörern wieder stärker bewusst wurde. Die Lesung der Texte untermalte ein ebenfalls bekanntes Musikstück, das in der Tradition des Abends ebenso in einer etwas ungewöhnlichen Form zur Darbietung kam: ,,Die deutsche Messe" von Michael Haydn wurde von Mag. Martin Zehetner und drei weiteren Mitgliedern der ,,Union Sax" mit vier Saxophonen interpretiert. Mancher der zunächst [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] n entziehen ­ und bilden (gleichzeitig an den Beginn eines volkstümlichen Kanons erinnernd) neben der offensichtlichen Reverenz eine Art Leitmotiv, das die Suite durchzieht und sie beschließt. Dieses Musikstück führt den Hörer anhand der Liedtexte und der Melodien durch die Geschichte der Südostkolonisten. Alle Aspekte und den ganzen thematischen, melodischen, geistigen und stilistischen Reichtum oder die Regsamkeit des musikalischen und volksmusikalischen Lebens einzufangen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10

    [..] ektive fast ironisch feststellen, die Revolution sei um zwei Jahre zu früh ausgebrochen. Wegen Franz Liszt? Nur wegen eines Klavierkonzertes? Ja. Der ausschlaggebende Moment war wirklich ein einziges Musikstück: der Rákoczi-Marsch, den Liszt in vielen seiner Konzerte als Zugabe geben musste. Die ungarische Zeitung Mult és jelen versuchte etwas gezwungen, aber trotzdem objektiv darüber zu berichten: ,,Der König des Klaviers gab im Tanzsaal der Stadt [Herrmannstadt] ein Konzert [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15

    [..] estland mit einer kleinen Insel verbindet. Die Legenden, die der ebenfalls aus Siebenbürgen stammende Besitzer der Hütte den Bandmitgliedern erzählte, dienten als Inspiration für das temperamentvolle Musikstück, in dem die vier Musiker ihr ganzes Können an ihren Instrumenten beweisen. Das Instrumentalstück bietet eine willkommene Abwechslung von den sehr ähnlich aufgebauten Songs, die meist aus zwei bis drei Strophen und einem Refrain sowie einem obligatorischen Gitarrensolo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20

    [..] alles seiner Heimat zu, ganz sachte schleicht die Nacht." Christian Pomarius, der auch mit der Musikgruppe angereist war, kommentierte die ,,Feierabendweis" in Bezug auf Erna Zerelles. Er sagte, das Musikstück sei in drei Teile gegliedert ­ in einen langsamen, in welchem wir uns vorstellen könnten, wie Frau Zerelles zum Fenster hinaussieht, den Sonnenuntergang beobachtet und sich erinnert, wie das doch früher in der alten Heimat war ­ in der lieblichen siebenbürgischen Lands [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13

    [..] Zwanzig sind es gewesen, die den knapp Meter hohen Baum nach gut zwei Stunden in seine endgültige Position gebracht haben. Der Musikverein Rosenau spielte während des Aufstellens immer wieder ein Musikstück und auch der ein oder andere gespendete Doppel-Liter musste von den Baum-Aufstellern geleert werden. Die Siebenbürger Volkstanzgruppe führte zwischendurch ein paar Tänze vor. Leider machte aber auch das Wetter kurzzeitig einen Strich durch die Rechnung. Es wurde Baumst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] ezitativ und Arie aus der rumänischen Volksoper ,,Marioara" zur Aufführung. Als die neugebaute orthodoxe Kathedrale in Hermannstadt am . Mai feierlich geweiht wird, ist auch Kirchner mit einem Musikstück vertreten: ,,,Reigen der Nebelweibchen` aus der Ballettpantomime ,Ein Sommermärchen`". Weniger erfolgreich ist Kirchner mit ungarischen Themen: Seine Oper ,,Banffy", für die der spätere Gewandhausdirigent Arthur Nikisch bereits in Budapest probte, wurde aus Furcht vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 24

    [..] von Elfriede Imrich rundete den ersten Teil des Nachmittages mit Weihnachtsliedern ab. In der Pause wurde bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen fröhlich weiter gefeiert. Nach den weihnachtlichen Musikstücken der Familie Schnabel, die uns auf den zweiten Teil des Nachmittages einstimmten, führten zehn Kinder aus unserer Kreisgruppe das Stück ,,Der kleine Tannenbaum" auf. Sie hatten es in den letzten Wochen unter der Leitung von Ute Martini-Krempels, Karin Nägler und Heidi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 2

    [..] e an diesem Tag mit dem Bundesverdienstorden geehrt werden sollten, waren anwesend, insgesamt ca. Personen. Die ergreifende Feierstunde im ehemaligen Speisessaal des Neuen Schlosses wurde mit dem Musikstück ,,Second Waltz" von Dimitri Shostakovich eingeleitet, dargeboten von dem jungen Cello-Quartett ,,Orient Celli". Nach der Begrüßung der Gäste und Ehrengäste, u. a. Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete und Bürgermeister aus dem Land, durch Ministerpräsident Mappus [..]