SbZ-Archiv - Stichwort »Musikstück«
Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 19
[..] nbürger Jugendtanzgruppe Geretsried teilten wir uns die fantastische Bühne. Die Sonne strahlte ganz nach dem Motto ,,Wenn Engel reisen ...". Pünktlich um . Uhr eröffnete die Blaskapelle mit einem Musikstück, gefolgt von einer kurzen Vorstellung ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen". Zu Marschklängen der Blaskapelle zogen die beiden Tanzgruppen ein. Zunächst überließen wir die Bühne der Jugendtanzgruppe und dem Chor. Danach zeigten wir im Wechsel mit der Blaskapelle unser K [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18
[..] n systematisch und in all ihren Facetten ausbreitet. Die ,,Modulation" bezeichnet in der tonalen Musik den Übergang von einer Tonart in eine andere eine Vorgehensweise, die sich in so gut wie jedem Musikstück findet. Dementsprechend befassen sich zwar zahllose Theoriebücher verschiedener Jahrhunderte mit der Modulation, doch dies fast immer nur nebenbei. ,,Das ist merkwürdig", sagt Heinz Acker, ,,gehört doch die Modulationskunst von jeher zu den wichtigsten Ausdrucksmitteln [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24
[..] eben dem Alten Rathaus. Es war ein bewegendes Bild: ,,unsere" Adjuvanten in ihren schönen sächsischen Trachtenhemden, aufgestellt unter dem Denkmal des Don Juan d'Austria. Sie spielten ein vertrautes Musikstück nach dem anderen. Zuschauer und Landsleute fanden bei spontanen Tänzen zueinander und bewiesen, dass Walzer und Polka auch auf Kopfsteinpflaster getanzt werden können! Bei dem anschließenden Empfang im Runtingersaal betonte Oberbürgermeister Hans Schaidinger die heutig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14
[..] Nehrung nicht leisten. Texte aus ältesten Überlieferungen beschreiben das Leben, die Arbeit und die Liebe. In perfektem Deutsch bringt Ausra Feser, die charmante Leiterin der Gruppe, jedes Gesangsund Musikstück dem Publikum nahe. Lebendig erzählt sie die Geschichten, die sich hinter den Liedtexten verbergen. Schüler und Lehrkräfte aus Nida, einem kaum Einwohner zählenden Ort am Haff, verzaubern mit ihrem Programm das Publikum im Siebenbürgerheim. Abgerundet und aufgeloc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] rio Nr. C-Dur" dem Geist seiner Entstehungszeit näher, und das mit dem erstaunlichen Ergebnis, dass die Struktur der Komposition in besonderer Klarheit hervortritt. Gleiches gilt für das ,,herzige" Musikstück (Originalton Erich Türk) von Philipp Caudella. Historische Instrumente bergen in sich Ursprünglichkeit, die aber in einem weit höheren Maße in der Verbindung zur Volksmusik verankert ist. Beide Aspekte vereinten sich in der Darbietung der ,,Transilvanischen Tanzsuite" [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 8
[..] Nach Siebenbürger Brauch war ein Lichtert aufgestellt worden, dessen Kerzen Valentina entzündete. Das junge Streichquartett (Clemens, Geige; Fabian, Viola; Jakob. Cello und Agnes, Geige) spielte ein Musikstück. Uschi Schmidt las das Gedicht ,,Ich wünsche mir ...". Gemeinsam sang man ,,Es ist ein Ros` entsprungen". Die Kinder Benedict, Nicole, Carina und Ramona trugen das Gedicht ,,Auf bedächtig frohe Weise" vor. Barbara Gebhard begleitete danach auf ihrer Gitarre die Kinders [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7
[..] von J. Strauß. Ehe das -köpfige Ensemble mit ,,A day on a Farm" aufwartete, stimmte es kurz die einzelnen Sätze an, wobei mehrere Kinder als Bauernhofbewohner über die Bühne wuselten. Beim nächsten Musikstück übernahm Axel Hackbarth den Dirigentenstab. Mit der ,,Rhapsodia Andalusia" von A. Götz brillierte das Orchester geradezu. Insbesondere der junge Schlagzeuger Fabian Seimen wusste zu überzeugen. Es folgte der rasante Tango ,,La Habanera" von E. C. Frohloff. Bei ,,The Be [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 30
[..] ner Bauer oder der kleine Treckerfahrer, über die Bühne wuselten. Dann betrat die ,,Bäuerin", Frau Gündisch-Wagner, die Bühne und das Orchester begab sich musikalisch auf den Bauernhof. Beim nächsten Musikstück übernahm Axel Hackbarth den Dirigentenstab. Mit der ,,Rhapsodia Andalusia" von A. Götz brillierte das Orchester geradezu. Insbesondere der junge Schlagzeuger Fabian Seimen wusste zu überzeugen. Es folgte der rasante Tango ,,La Habanera" von E. C. Frohloff. Bei ,,The Be [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17
[..] ische Blaskapelle" zu unserem Fest ein. Alle holten ihre funkelnden Instrumente hervor. Die Musikanlage mit Verstärker wurde aufgebaut, die Hörner und Klarinetten gestimmt und schon erklang das erste Musikstück. Weitere Stücke folgten, die nicht nur zum Schunkeln, sondern auch zum Tanzen einluden. Es muss nicht immer Parkettboden sein, auch auf dem Rasen ließ es sich gut tanzen, sogar barfuß. Die Musik lockte auch Einheimische, die sich zu den Siebenbürger Sachsen gesellten u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17
[..] nden, virtuosen Meister, Schlandt spielte sie meisterhaft. Es folgte vom Komponisten des Jahres, Wolfgang Amadeus Mozart, dessen ,,Adagio und Fuge c-moll". Das für zwei Tasteninstrumente geschriebene Musikstück wurde vom Organisten allein auf der Orgel beeindruckend vorgetragen. Von Max Reger kam die ,,Passion" zu Gehör, in welcher Fragmente des Chorals ,,Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen?" zu hören waren. Sigfrid Karg-Elert war während des Konzertes mit drei Passions [..]