SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«

Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] ten, Bilde» ·auf Bildseiten, Verlag Herder Wien, , Paperbak, Preis DM .-- (S. .--). Flüssig, lebendig, journalistisch im guteß Sinne des Wortes ist diese Geschichte der Ersten Republik Österreich geschrieben. Der Verfasser, der zur Spitzenklasse österreichischer Publizisten zählt, hat -- und das ist aus der sicheren Linienführung und der Genauigkeit in den Einzelheiten zu erkennen -- alle großen politischen Prozesse der Nachkriegszeit von Nürnberg bis zum Proze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] nd Cousine Frau Hermine Schmid geb. Blocher Ihr Leben war Güte und Liebe. Am . Dezember wurde sie in aller Stille auf dem Friedhof Kaiserslautern zur letzten Ruhe gebettet. In stiller T r a u e r : Die Familien Rudolf Schmid (Sohn), Hermannstadt Konrad Schmid (Sohn), Hermannstadt Erich Schmid (Sohn), Nürnberg Erna Dürr, geb. Schmid (Tochter), Kaiserslautern Berta Unterer (Schwester), Hermannstadt und alle Verwandten aus Siebenbürgen, ,,De Bäffelkeah" von Schuster Dutz, Erin [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] bildet ja noch lange nachher das Tagesgespräch des Dorfes. Quem pastores laudavere, Quibus angeli dixere. Absit vobis iam timere, Natus est rex gloriae. (Den die Hirten lobten sehre Und die Engel noch viel mehre, Furcht euch fürder nimmermehre, Uns ist'geboren der König der Ehre.) Ad quem reges ambulabant Aurum, tus, myrrham portabant, Imolobant hoec sincere Leoni victoriae. (Zu dem König kamen sie geritten, Gold, Weihrauch, Myrrhe brachten sie mitte, Sie fielen nieder auf ih [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] it den dort siedelnden Siebenbürger Sachsen. das Auto über glatte Steigungen schieben. Der Verunglückte dankte, als er zu Hause angekommen war, herzlich für diesen Beweis praktischer sozialer Hilfe mit den Worten: ,,Jetzt weiß ich, daß es noch Kameraden gibt." Am . November ging die Fahrt nach Nürnberg zu Verhandlungen mit Präsidenten Säbel im Hinblick auf die Unterbringungsmöglichkeiten für Aussiedler. Hierüber wird ebenfalls gesondert berichtet. Minister Grundmann, der au [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] turgut der Städte, einst, von hochqualifizierten Handwerkern in vielen Gewerben ausgeübt, durch Jahreslauf und Mode von dort verdrängt, auf dem Lande erhalten. An Aufnahmen, die von Exponaten im germanischen Museum in Nürnberg gemacht wurden, erläuterte der Redner seine, hier nur in Stichworten angedeuteten Grundgedanken zur siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst und zeigte Bilder von Kirchenburgen, Goldschmiede- und Kürschnerarbeiten sowie Stickereien und Keramik aus unserer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] unerwartet erlosch das arbeitsreiche Leben unserer Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante Hermine Wermescher geb. Graef geb. . S. in Sachs. Regen gest. . . in Cincinnati/Ohio Uns allen bleibt sie in ihrer originellen Art unvergessen. Im Namen aller Angehörigem Elsa Weltzer, geb. Wermescher Schwabach b. Nürnberg, M. Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied am . . in Hermannstadt unser lieber Vater. Schwieger [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] authai nach München , ; Glrscht Sara, geb. . . , aus Marienburg nach Hellmitzheim , Kreis Scheinfeld; Heidenwolf Johann-August, geb. . . , aus Hermannstadt nach Dingolüng, Waldesruh ; Herbert Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , Konstanzer Str. ; Klein Friederike, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lindau/Bodensee, Bürgermelster-Thoman-Weg ; Kleisch Elisabeth, geb. . . , sus SchäBburg nach Nürn [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] uns gegangen. geulberg/Täunus Filedrichsdoifer Strafi« ;' r Die trauernden Kinder und Anverwandten Gott sprach das große Amen Am . August verstarb, jährig, unser innigstgeliebter Väter, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Ernst Wolff früher, Apotheker in Rodna Erika Wolfrum und Familie, Mauern bei Freising Dora Gold und Familie,.Nürnberg Inge Bacs und Familie, Australien Die Einäscherung fand am . August in Nürnberg statt. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] Land" und wurde nach seiner Rückkehr bis zu seinem Ende Hauskomtur auf seiner einstigen Stammburg. Das Grab seines Sohnes Werner ist im Chor des Schlosses, wo auch sein Vater lag. Die Stiftungstafel derer von Hornegg ist heute im Germanischen Museum in Nürnberg zu sehen. Der Hauptsitz des Ordens war Mergentheim. Ungefähr Mitte des . Jahrhunderts gab der Ordens-Meister sein Wanderleben auf und erhielt Schloß Hornegg als Residenz zugewiesen. Die hier residierenden Deutschmei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] lager nach N ü r n b e r g , , kamen, dessen Leiter, Herr Butzke, überaus freundlich und hilfsbereit ist.. Schon im Lager Langen empfing jeder Eingetroffene ein T a s c h e n g e l d von DM. Die Abwicklung in beiden Lagern geschieht ungemein schnell; so traf z. B. eine Familie am . März in Frankfurt ein, kam am Abend desselben Tages über Langen nach Nürnberg und war am . März zu Mittag bei ihren Angehörigen in München, das heißt also: Stunden nach [..]