SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«
Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] il Michael, geb. . . . aus Bistfitz nach Rastatt. ; Weihrauch Johann, geb. . . und Weihrauch Maria, geb. . . , aus Bistritz nach Heitersheim, Kreis Müllheim; Nach Bayern Eichhorn Michael, geb. . . . Eichhorn Katharina, geb. . . . Eichhorn Katharina, geb. . . und Eichhorn Maria, geb. . . . aus Bistritz nach Nürnberg, ; Ellinger Katharina, geb. . , . aus Mediasch nach Neuburg/Donau. Auf [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] raße ; Sturm Julius, geb. . . und Sturm Traude. seb . . , aus Heitau nach Rastatt, i»; Nach Bayern Beldi Franz, geb. . . , aus Bukarest nach EriEelthal. Krs. Hersbruck. Lungenheilstätte; Engber Dorothea, geb. . . . aus Hermannstadt nach Neuburg/Donau, Flüchtlings-LagerGärtner Christian, geb. . . und Gärtner Sofia. geb. . . , aus Rothberg nach Nürnberg. ; Letz Ekart, geb. . . . Letz Marianne, g [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] -Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, dem großen Gelehrten siebenbürgisch-sächsischer Herkunft ein Buchgeschenk und folgendes Grußtelegramm: ,,Herrn Professor Hermann Oberth, Feucht b. Nürnberg, Untere . Sehr geehrter Herr O b e r t h ! Zur Vollendung Ihres . Lebensjahres darf ich Ihnen namens der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen meine herzlichen Glück- und Segenswünsche zum Ausdruck bringen. Dies tue ich um so Fotos: Helga Griesmüller W [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assistent an der Universitätsfrauenklinik Berlin zu Geheimrat Prof. Stoeckel bis . dann Assistent an der Städtischen Frauenklinik in Nürnberg zu Dr. Gäußbauer, Assistent von Prof. Engelmann in Dortmund; Niederlassung als Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie in Hermannstadt. Stellvertreter des Chefarztes in der Hölderlin-Klinik in Stuttgart, Praxis in Berlin. freiwillige Me [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8
[..] lesch In mehreren aufeinanderfolgenden Nummern unseres Blattes veröffentlichten wir die wesentlichen Teile des Tätigkeitsberichtes, den derBundesvorsitzende unserer Landsmannschaft dem Verbandstag in Nürnberg erstattet hat. Es wurden die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische Probleme, Bundesgeschäftsführung, die verschiedenen Referate, die Siebenbürgische Zeitung, die Verbindungsstelle Bonn, die Vermögensverwaltung und schließlich die Arbei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] traulich und umschließt die Volkskunst eines einzelnen Volksstammes. Schon eine ganze Anzahl von Landsmannschaften hat diesen Gedanken erfaßt und in die Tat umgesetzt. Wir Siebenbürger hatten bis jetzt noch keine eigene Heimatstube, wenn auch das Germanische Museum in Nürnberg in einem großen Raum eine schöne und reichhaltige Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst besitzt. Unsere Hertener Landsleute haben nun in hochherziger Weise ihrer neuen Heimatstadt den Grundste [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] errichtet und zwar mit einem Stiftungskapital von über Gulden ö. W. -- Die Gedenkrede auf Alexander v. Humboldt hielt Josef Haltrich. Für eine etwaige Beantwortung der obigen Anfrage dankt im voraus herzlich. Viktor H. Möckesch Pf. i. R. und Archivpfleger Nürnberg Fritz-v. Dr. Erhard Markus * . August t . Juni Miki Markus, geb. Schullerus Michel Markus und Karola, geb. Hauptmann Barbara Markus Christian Duisburg-Hüttenheim, Finkenacker [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] egt auf allen Buckeln . Was braucht ein Kind mehr, als das Bewußtsein der Weite mit dem Bewußtsein der Heimat zu verweben. Dann kann man erzählen. Dann wird die Wohnung gastlich geöffnet. Die Tochter wie der Sohn brennen auf die stattlichen jungen Windauer-Treffen In der Siebenbürger Siedlung Eckenhaid bei Nürnberg trafen sich zu Pfingsten die in Deutschland und Österreich lebenden Windauer. Für viele war es die erste Begegnung in der Fremde. Und zu den Windauern ha [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] enteile, Fähnchen, fertige und vorgedruckte Kissen und Decken wurden gekauft. Länge, mit alten Krügen und Tellern versehen, eine großherzige Spende eines österreichischen Landsmannes für das germanische Museum in Nürnberg werden. Zum Schluß soll allen, die sich in selbstloser Weise mit Rat und Tat für das Gelingen dieser selten schönen Schau beteiligten, herzlichst gedankt werden, wobei auch die Männer und Burschen von Dinkelsbühl einbegriffen sind. Ebenso danken wir für eing [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] rhalb unserer Gemeinschaft durch die Wahl zum Landesvorsitzenden und zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des BdV in Bayern gewürdigt worden. Im Jahre würde Heinrich Zillich auf dem Verbandstag in Nürnberg zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Der umfassende Rechenschaftsbericht, den der Bundesvorsitzende jedes zweite Jahr anläßlich des Verbandstages erstattet, gibt Zeugnis von den unzähligen Aufgaben, die Jahr lür Jahr, ja Tag für Tag an unsere Landsmannschaft herantreten. [..]









